Glückwunsch Rene :]:dr:
da hat sich die Fahrt gelohnt ;)
Druckbare Version
Oh ja, interessante DJ :gut:!
Bei mir noch immer diese:
http://up.picr.de/22454852td.jpg
Danke Roy und Thilo! :dr:
Die geht sogar genau! :)
War meine erste "Bessere". Schon 15 Jahre bei mir.
Glückwunsch, Renè! :dr: :top:
uih, wolfgang - gratuliere! die ist wirklich "perfekter" als meine :gut:
Anhang 92818Heute Diver.Gleich geht's ins Wasser
Dann sollte es die serial auch sagen.... :D
Edit: Sind das Gelbgold-Indexe?
Wolli auch hier nochmal :dr:
Danke Stephen und ja, 1984! :gut:
@ Michi, jupp sind Gelbgoldindexe! :)
...und die Referenz der Uhr? Da ich da eine Weißgold-oder Stahllünette sehe....
16030
Hallo Michi,
du bist doch der Fachmann, daher wundern mich deine Fragen etwas?
Müsste es bei Gold Indexen nicht ein Sigma-Dial sein? Ich dachte das Sigma steht dafür, das die Indexe aus Gold sind?!
Und hier dachte ich, dass die Standardriffellünette aus Weissgold ist; bei dieser hier handelt es sich doch um die engine turned bezel, die müsste doch aus Stahl sein?
Das war mein bescheidenes Wissen bis mich eben deine beiden Frage etwas irritiert haben. Erleuchte mich;)
Beste Grüsse & einen schönen Mittag wünscht
Christian
Ich habe gefragt, weil Goldindexe nicht mit einer Stahllünette zusammenpassen, also wollte ich noch die Referenz der Uhr, die Stahl/Stahl bestätigt- das heißt, daß das Blatt nicht in der Uhr "geboren" ist... und nein, Goldindexe bedeutet nicht zwangsläufig ein Sigma Dial....
Edit: (Entschuldigung für die Eigenwerbung, war am bequemsten)
Sigma:
http://www.tswisst.de/Produkt/rolex-...ay-date-sigma/
http://www.tswisst.de/Produkt/rolex-...att-wide-body/
Non Sigma:
http://www.tswisst.de/Produkt/rolex-...t-zifferblatt/
Non Sigma mit WG Indexen:
http://www.tswisst.de/Produkt/rolex-...tt-und-zeiger/
o.k. aber andersrum schon? Ich kann davon ausgehen, wenn ich ein Sigma auf dem Zifferblatt lese, es auch Goldindexe hat, richtig?
Und deiner Vermutung nach wäre es eine 1603, bei der das Blatt getauscht wurde; denkbar wäre doch auch eine 1601 bei der die Lünette getauscht wurde?
Macht echt Spass das Thema:]
Wenn du keine Lust mehr auf Nachhilfe hast, lass es mich wissen;)
Komischerweise sind es immer Gold oder Weißgoldindexe.... nur bei den Sigma dials nochmals explicit erwähnt...
Und nein, es sollte für mein Empfinden eine 16013 sein, mit Gelbgoldlünette, damit das Blatt wieder paßt. Eine 1601 oder 1603 braucht ein Knickblatt, das aber ist gerade...
So trägt sie sich wunderschön:
http://up.picr.de/22456501dp.jpg
:verneig:
:dr:
Danke Dir :dr:
Ein Traum Case! Herrliche Patina! Typische MK IV Chips- sollte man sich nicht dran stören, einfach als Authentizitätsmerkmal betrachten:dr:
Saugeil Andreas :verneig:!
Schau mal Michi, 16030 aus 1980:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...d-die-Formel-1
Toll Andreas!
Ersatz für die in MUC "gesuchte" 1675?
:jump: geile Uhr Andreas, gratuliere :dr:
Danke Euch und für die Uhr hätte ich nicht zur Börse fahren müssen. Aber da trifft man immer nette Leute.
@ Flo: Habe irgendwie nicht ernsthaft nach einer GMT geschaut und da kam die SD gerade zur rechten Zeit.
Glückwunsch Andreas, die Uhr ist ja in einem fantastischen Zustand!
Glückwunsch Wolfgang; jetzte nur ein perfektes Band dran und sieht sie aus wie neu.:dr:
Edit: Danke Alex. Die Patina ist so schön.
@ Stephen: Du hast vollkommen recht mit dem Echtheitsnachweis. Hatte sie noch gar nicht gesehen.
Toll Andreas! Herzlichen Glückwunsch! Bei mir mkIII...
Anhang 92836
Cheers,
Nick
Sehr schön anzuschauen, die Doppelroten! Danke fürs Zeigen!
Anhang 92838
Wunderschöne DRSD, Andreas. Tolles case, herrliche Patina..... :verneig:
Zur Zeit die meiste Tragezeit:
Anhang 92841
http://i1029.photobucket.com/albums/...psqkbcm4qg.jpg
Wie immer, nur macht sie im Sommer noch mehr Spaß :dr: