Das Leder gefällt mir. Aber der Händler sollte mal überlegen seine Bilder nicht auf dem Schotterplatz zu machen, das sieht aus als wär das Auto total dreckig. :kriese:
Druckbare Version
Das Leder gefällt mir. Aber der Händler sollte mal überlegen seine Bilder nicht auf dem Schotterplatz zu machen, das sieht aus als wär das Auto total dreckig. :kriese:
Also bei den Inspektionen ist das meiste Arbeitslohn. Und da ist kein Unterschied.
Versicherung zahle ich VK / 300SB aktuell 1050 EUR für den 530 xd bei irgendwas um 40%, da war mein E39 noch fast doppelt so teuer.
Sprit? Ich brauche gut 9l bei 70% Autobahn, 30% Stadt und sehr zügiger Fahrweise. Hatte überland aber auch schon um 7l.
Wenn ich mich nach einem Kacktag auf der Heimfahrt mit Metal zudröhne, dann braucht er auch schon mal 10,5l, dann lass ich es aber auch fliegen. Vielleicht braucht der 2l nen halben oder ganzen Liter weniger, mehr auf keinen Fall, denn 2 Tonne bleiben 2 Tonnen.
AHK kann man gut nachrüsten lassen, mir wären/waren noch Standheizung, ACC wichtig. Dafür habe ich auf das M-Palet verzichtet und auch kein panoramadach
Schlimm fände ich, wenn man so viel Geld auf den Tisch legt und sich dann bei jeder Fahrt ärgert nicht den mit mehr Power genommen zu haben.
Der Papa muss doch auch mal aufs Gas drücken können wenns pressiert ;)
absolut, es zählt immer noch....
Hubraum, statt Spoiler......;)=)
Also ich würde den 535xd nehmen. Ich habe meinen vor knapp 5 Jahren gekauft und aktuell knapp 270.000 störungsfreie km hinter mir. Alle 30.000 km entweder Ölwechsel oder Inspektion. Da ich fast nur Autobahn fahre habe ich je nach Fahrweise von 6 l (defensiv im Verkehr mit schwimmen) bis ca. 12 l bei freier Piste und Vollgas die Bandbreite im Spritverbrauch. In der Stadt genehmigt er sich so um die 7 l.
Und das Auto treibt mir immer noch beim Einsteigen das Grinsen ins Gesicht.
Der bleibt bis er auseinander fällt - also hoffentlich noch lange.
Na, da freue ich mich gleich noch mehr auf meinen 535xd, der im Zulauf ist. Gute 2 Wochen noch :jump:
Der macht bestimmt Spaß:gut:
vor 7 wochen war der einbruchsschaden bei meinem X5 / navi, display, airbarg etc weg
5 wochen später gabs erst ein termin von bmw zur reparaturabgabe.
seit zwei wochen steht der nun in der niederlassung zur reparatur.
stand gestern: fahrzeug ist noch nicht fertig und kann auch nicht gesagt wann die fertigstellung erfolgen kann - es gibt zur zeit keine airbags
:ka: :rofl:
Ich und meine Famiilie mögen nicht darauf verzichten. Die Helligkeit und bei Bedarf Luftigkeit machen bessere Laune. :)
Klappern kenne ich nicht, Windgeräusche im geschlossenen Zustand kann ich mangels echten Vergleichs nicht richtig beurteilen. Ich empfinde mich nicht gestört. Bei schneller Fahrt schließe ich das innere Dach und es wird ausreichend ruhig.
Im E61 hatte ich wie so Viele das Wasserproblem und die hohen Folgekosten mit ausgefallener Elektronik. Jetzt im F11 ist beim Panoramadach nur noch der vordere Teil beweglich. Vorher waren es beide Teile, was gewiss schwerer dicht zu kriegen war. Deswegen und weil das Problem auch laut Googlesuche nicht mehr existiert, bin ich außerordentlich optimistisch.
Also: Empfehlung.
Das ist quatsch, das sieht einfach 1000 mal geiler aus. Außerdem würde mich mal interessieren auf welcher Basis Deine Analyse basiert. Erst kommst Du mit Deiner gewagten These mit nachlassender Qualität und Deinen falschen Behauptungen mit den 3-Zylindern und auslaufenden 6-Zylindern daher und jetzt mit so einem Käse. Wenn Du stänkern willst dann geh doch woanders hin. :motz:
Ach, da stehst du doch drüber, Elmi.
Wenn ich mir den Trend zu Super-Duper-Mega-Auspuffanlagen bei allen Herstellern so ansehe ist mir jedes M-Paket an nem 520d lieber.
Auch wieder wahr.