Das mit dem Akku stellt wirklich gar kein Problem dar, der Akku hält sicher 300-400km und das aufladen geht auch sehr schnell, also ich würde immer wieder eine elektrische Schaltung kaufen, bin aber auch noch keine Campa Super Record gefahren. ;)
Druckbare Version
Also die Di2 hält um die 2000km mit einer Akkuladung, zudem seh ich die ja auch am Garmin, bzw. lässt sich einblenden. Wenn die Warnung Batterie Level niedrig kommt, kann man noch um die 200km fahren, also eigentlich alles recht gefahrlos. (Da fällt mir ein, dass ich das Rad anhängen muss, da diese Meldung heute kam) :D
Kleine Runde bei 30 Grad und Windstiille - manchmal wünscht man sich dann den Gegenwind :D
Anhang 188744
ok
Und wenn Du 200km garnicht schaltest?
Ich will damit sagen/fragen was die gefahrenen km mit der Akkuleitung zu tun haben????
Bei der eTap sind beide Akkus identisch.
Da ich ja meistens hinten öfter schalte als vorne, wird wohl der hintere Akku (Schaltwerk) eher platt sein als der vordere (Umwerfer).
Na und dann?
Kleines Blatt aufschalten, anhalten, Akkus tauschen (hinten - vorne), weiter fahren.
Diese Woche mein altes Alurad mal wieder von der Wand genommen, wurde nur ein halbes Jahr benutzt und dann aus gesundheitlichen Gründen weggestellt.
Wenn jemand Interesse hat darf er sich gerne melden.
Totalbild
Hängt immer von den örtlichen Gegebenheiten ab. Ich bin hier im Bergischen u. viel in den Alpen unterwegs, also ein ziemlicher "Vielschalter" und komme locker 1000km weit mit einer Akkuladung. Deswegen halte ich die 2k km von Michael für etwas optimistisch wobei ich mir das Flachland durchaus vorstellen kann.
Die eTap hat deutlich WENIGER Akkuleistung als die DA. Hatte für kurze Zeit auch die eTap und da bin ich auch bei 300-400km. Gerade wenn das Rad mal länger steht verlieren die Akkus der eTap schnell Kapazität. Die DA kann durchaus auch mal ziemlich lange unbenutzt rumstehen und tut immer noch tadellos ihren Dienst.
Heute trotz noch bis Montag vorhandener Fäden dann doch mal 51km und 500hm locker geradelt ....mit DI II :D ...Wetter schön, Strecke schön ... und Narbe ist noch zu :op: ;)
Anbei mal ein Bild von meinem Hobel.
Würde mir gerne neue Laudräder gönnen.
Fahre nur flach, keine Berge. Dachte an
Max. Eur 600 für ein Set. Felgenbremse/kein tubeless.
Habt ihr Empfehlungen?
Anhang 189337
...ich finde etwas Hochprofil immer schick ...50er ... hab aber aktuell dazu keine Empfehlung, könnte auch eng werden mit dem Budget. Campa Bullet ggf. ?
Du fährst kein CAMPA, gell?
Ansonsten wäre meine Empfehlung die Campa Bullet 50. gibts ab 600 und die Decals kann man abmachen.
Ansonsten ist die Standart-Empffhlung halt Mavic Cosmiq Corbon.
Fûr volle Carbonfelgen wird das Budget wohl nicht reichen.
Bei reinem Flachland würde ich auch zu Hochptofil raten.
P.S. Überreisse gerade, dass Stefan auch die Bullets empfohlen hat.
Hatte ich gerade total überlesen. :rofl:
...die Campa Bullet kann man auch mit Shimanofreilauf fahren .... und Campa wertet jedes Rad auf :D
Hab gestern mein Leihrad für den Triathlon bekommen.
Heute regnet es wie aus Eimern, aber morgen fahre ich mal ne Runde.
Anhang 189413
Vielen Dank die Herren! Werd mich mal einlesen.
Ja, bisher Mavic.
Jo ...geht schon ziemlich stark nach unten ...und dabei ist der Lenker ja ziemlich hoch! Leichte Neigung hab ich am TRI Radl auch, aber da "lieg" ich ja auch vorne auf dem Lenker.
Würde den Sattel Malin die Waage bringen Andreas ;)
...oder mal ein Bild wie Du auf dem Radl sitzt ... einmal Pedale in der Waagerechten und einmal ganz unten ... dann kann man was sagen :op:
Danke euch, ich richte den Sattel mal aus. Wobei ich grad ca 40 km gefahren bin und es fühlte sich nicht unangenehm an. War aber auch das erste Mal mit einem Rennrad, daher kann man auf meine Aussage nicht so viel geben. :weg:
Mein Sattel ist immer exakt mit der Wasserwaage ausgerichtet.
Kein Tri-Aufsatz, fahr hauptsächlich Berge.
Gruß
Robby
...bei mir auch Robby, außer eben beim TRI-Radl MIT TRI-Lenkeraufsatz.