Sehr schön :gut:
Druckbare Version
Sehr schön :gut:
@Beaver
Einen Rubber MB Kugelschreiber oder Rollerball hast Du nicht zufällig auch noch über?
Leider nicht .=(
Schade:mimimi:
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit den Drehbleistiften von MB und kann vielleicht berichten, wie das Schreibgefühl und die Minen sind?
Ich erwische mich immer wieder dabei, große Freude am Schreiben mit Druckbleistiften zu haben, aktuell habe ich einen recht einfachen von Pentel, spiele jedoch mit dem Gedanken, mir ein Meisterstück zu holen. Vielleicht kann ja auch jemand berichten, wie stabil die MB-Minen beim Schreiben sind, also ob sie bei zu starkem Druck beim Schreiben schnell brechen oder doch eher großzügig sind.
Kommt darauf an. Man darf sie nicht zu weit raus schieben, sonst brechen sie. Aber sonst ganz gutes Schreibgefühl.
Okay, danke Euch beiden! :gut:
Mal ne kurze Frage. Wie lange dauert es ungefähr, wenn man die Feder tauschen lässt?
Leider hat das Kratzen der Feder während der Einschreibphase nicht aufgehört. Ich dachte das gibt sich mit der Zeit =(
Danke auch für Dein Feedback, Frank! Passen alle Minen in alle MB-Drehbleistifte? Hatte gesehen, dass der 165 Classique mit 0,7ern bestückt sein soll.
Alex, hast Du den Füller neu gekauft? Ggf. läuft das auf Gewährleistung oder Kulanz, wenn er weiterhin kratzt… Ansonsten: Meiner schrabbt auch gern übers Papier, zumindest in meiner bevorzugten Schreibhaltung. Stört mich aber nicht. :ka:
Nils :dr:
Ja, meinen 149 habe ich neu gekauft. Und sogar einen (individuellen) Umtauschzeitraum von 8 Wochen erhalten, weil ich unmittelbar nach dem Kauf in Urlaub gefahren bin und somit den Füller nicht intensiv testen konnte. Fand ich von der Verkäuferin sehr zuvorkommend :gut:
Jetzt möchte eigentlich nur wissen, wie lange ungefähr so ein Feder-Tausch dauert?
Das "kratzen" der Feder stört mich schon. Bei meinem Parker mit WG Feder war das Schreiben butterweich und flüssig.
http://up.picr.de/25342137gq.jpg
der montblanc gandhi füller . für mich gefühlt "die" benchmark. seit einigen wochen mein wegbegleiter. die "schreibe" ist traumhaft.
Das kann im Normalfall innerhalb weniger Minuten vor Ort erledigt sein, oder Du gehst inzwischen nebenan einen Kaffee trinken. Wenn es als Garantiefall behandelt wird, der Füller eingeschickt und die reklamierte Feder geprüft werden muss, dann erscheinen drei Wochen schon fast schnell.
@obiwan
:gut:
Mein Alltagsschreiber.
Anhang 119623
Der Ghandi ist echt spitze :gut:
aber klar: habe gerade mal einige gemacht. weniger schön, aber funktionell, um einmal zu sehen, wie er ohne photoshop etc. wirkt. ein echter traum.
http://up.picr.de/25348177qc.jpg http://up.picr.de/25348178ek.jpg http://up.picr.de/25348179lk.jpg http://up.picr.de/25348180gr.jpg http://up.picr.de/25348181ng.jpg http://up.picr.de/25348182lx.jpg http://up.picr.de/25348183nz.jpg http://up.picr.de/25348184bl.jpg
Wunderschön! :top:
Super :) vielen Dank!
Hi Leute,
hier mein erster Beitrag im MB-Thread:
Anhang 119789
Der Füller gehört einem Freund, der ihn nicht mehr braucht... =(
Soll wohl "Ramses" heißen... Mehr Infos und Zubehör gibt's leider nicht mehr. Außerdem ist das gute Stück angelaufen.
Kann mir jemand ein paar Tipps und/oder Informationen zu dem guten Stück geben?
Bin für jeden Input dankbar! :gut:
Grüße,
Peter
Hallo Peter,
Tipps/Informationen habe ich leider nicht. Aber wie sieht den die Feder aus?
Peter, das könnte der Solitaire Ramses II sein: http://www.fountainpen.de/solitaire-ramses.htm
Hier noch eine detaillierte Review: http://www.fountainpennetwork.com/fo...146-ramses-ii/
Meinen lieben Glückwunsch zu dem tollen Schreibgerät. Ich hoffe, Du hast die passende 116618LB zum Füller… :D :dr:
8o Wow, Nils. Der Füller sah ja im neuwertigen Zustand echt toll aus :gut:
Bin gespannt, ob man so einen angelaufenen Füller wieder zum strahlen bringen kann.
Der Ramses ist ein tolles Teil. Bin auch gespannt, ob Du ihn erfolgreich polieren kannst oder, ob er neu vergoldet werden muss.
:op:
Ich würde ihn machen lassen. Tolles Teil, aber gerade deshalb kann eine Revision kann nicht schaden.
Unicef. :dr:
Der Unicef ist der mit dem Stein anstelle des Hologramms?
Toller Füllhalter dieser Ramses, wunderschön. Gold läuft eigentlich nicht an. Was hier verwendet wurde nennt sich Vermeil. Diese Infos zum Montblanc 146 Ramses II fand ich ganz wertvoll:
http://www.fountainpennetwork.com/fo...146-ramses-ii/
Vermutlich wurde die dünne Goldschicht durch polieren oder Reibung abgetragen und es kommt die Silberschicht zum Vorschein.
Hi. Habe am Samstag unwissend(!) einen Montblanc 146 auf dem Flohmarkt kaufen können. Habe einen Karton voll Schreibtischkram mit einigen Stiften und sonstigem Kram gekauft. Daheim angekommen, sah ich dann den Füller darunter.
Er wird echt sein, Bilder stell ich gern später ein. Ich wüsst nur gern, wie alt der wohl sein könnte. Gibt es da irgendwelche Merkmale anhand derer man ihn einordnen könnte?
Hier sind die Experten:
http://www.fountainpennetwork.com/fo...tication-help/
Danke. Hab aber kurz nach dem Post doch noch was konkretes gefunden.
Ist aus den 50ern. http://fountainpen.de/sini-146-50.htm
Mein Meisterstück "leckt" im Bereich des Plastik-/Gummirings, also dort wo man mit dem Zeigefinger greift. Oben in Beitrag #829 ist der Ring ganz gut zu sehen.
Ist das ein bekanntes Problem? Kommt es durch falsches Betanken oder ist etwas undicht?