Anhang 279115
Druckbare Version
Ja super, aber die Einschränkungen bei den verfügbaren Straps schreckt mich ein bisschen ab :jump: :D
:rofl::rofl:
:rofl::rofl: ja das stimmt allerdings :rofl::rofl:
Für mich hat die Uhr zu wenig Leuchtmasse. Ist bestimmt nicht einfach in der Nacht abzulesen:grb:
Aber definitiv bessere Wasserdichtigkeit als ne DeepSea :rofl:
Hat die Chronometernorm?
Wenn Du kurzsichtig bist, aufpassen nicht die Augen ausstechen :kriese: :D
Ich mach mir langsam Sorgen! Liegt die Uhr auf der Sitzfläche eines Stuhles Stefan?
Lieblings-Chrono:
Anhang 279200
Ich erwische mich selbst dabei, in den letzten Tagen vermehrt nach einer Santos Cartier Mittleres Modell, WSSA0029 Ausschau zu halten. Im Web habe ich auch eine für 6 K € gefunden. Von der Preisklasse somit gleichauf zur Rolex Explorer 36 mm, Referenz 124270, auf die ich es "eigentlich" abgesehen habe. Zwei ganz verschiedene Uhren; dennoch beide wunderschön. Bzgl. Historie steht die Santos der Explorer auch in nichts nach.
Mal sehen, evtl. vereinbare ich mal einen Temrin in der Boutique ... bin gespannt, wie die am Arm wirkt.
Darren - Bei aller Liebe! Das Medium Modell sieht selbst bei manch Dame sehr sehr klassisch wirkend (Größe) aus…
Danke, Alex!
Daher wollt ich die ja auch mal probieren.
Ich habe relativ schmale Handgelenke. Gehäusebreite von 35,1 mm finde ich jetzt stimmig. Meine Apple Watch 6 hat z. B. auch nur eine Breite von 38 mm. Diese wirkt jetzt - an meinem Handgelenk - schon recht präsent. Kann natürlich auch an der Höhe von 44 mm liegen. ;)
In einer Boutique würde ich selbstverständlich beide Größen probieren.
Hier gibt es noch einen schönen Vergleich im Video:
https://youtu.be/GlmloTdAvFc
Am besten wäre es zweifellos beide zu kaufen. :D
Einfach anprobieren. Seien wir mal ehrlich: Die meisten Uhren werden heutzutage viel zu groß gekauft. ;)
Und wenn Dein Gefühl stimmt, schlag zu. Die Santos würde ich im Übrigen eher mit der eleganteren Datejust vergleichen. Und beide (bzw. alle drei, wenn wir die Explorer mit einbeziehen) sind absolute Klassiker, mit denen man nichts falsch macht.
Nicht jetzt geholt, aber die ständige Ablehnung hat grosse Rolle gespielt, warum ich dann diese Uhr geholt habe :))
https://prnt.sc/1vjmjsf
https://prnt.sc/1vjmov1
hhttps://i.ibb.co/VvMyDQB/6-C1-D01-A3...6-BD1-BF92.jpg
https://i.ibb.co/6X3fdt3/BACD12-EE-7...-EA0671512.jpg [url=https://ibb.co/cN25tCT]
https://prnt.sc/1vjmjsf
https://prnt.sc/1vjmjsf
Die DJ hat in der Tat an meinem Handgelenk (zu) klein gewirkt.
Die Explorer hingegen war stimmig:
Anhang 279382
Im direkten Vergleich wirst du die Antwort ja schnell finden, Darren.
Auf Fotos fand ich die Santos in Medium bisher überzeugender. Zum Beispiel im „A week on the Wrist“ bei Hodinkee. (https://www.hodinkee.com/articles/cartier-santos-review)
Viel Spaß beim entscheiden und beim Kauf!
Herzlichen Dank für den Link und Deine Wünsche, Micha! :dr:
Ich habe mir grad noch eine Tudor Black Bay mit blauer Lünette gegönnt (nicht die BB58), die trägt recht dick auf, weil das Gehäuse schön mächtig ist. Gefällt mir und passt bei meiner Größe super an den Arm, wie die SD4000. Grad letzte Woche noch eine Omega Prof Moonwatch (Spahire Sandwich) im Schaufenster gesehen, noch die alte Referenz, die habe ich mir auch noch gegönnt. Ich konnte auch die beiden neuen Modelle anprobieren (Saphirglas und Hesalit), aber die Bändern fand ich nicht gut ... die wirkten so klapprig. Daher ists die alte Referenz geworden (da zahlt man sogar noch weniger für und kriegt mehr Zubehör, was bei den neuen Referenzen schon fehlt ... ;))
https://prnt.sc/1vjmjsfhttps://prnt.sc/1vjmjsfhttps://prnt.sc/1vjmjsfhttps://prnt.sc/1vjmjsf
https://prnt.sc/1vjmjsf
https://i.ibb.co/dP7SqFC/3-EB0-ECEE-...9-A50-F221.jpg
https://i.ibb.co/MhZW0LP/3-F65-A746-...7-AAEB91-C.jpg
upload pic
Sorry habe ich versucht, dass man jetzt auch das Fotos sieht.
warum ist es so im Jahr 2021, dass man keine Fotos direct hochladen kann??
https://up.picr.de/42319678gk.jpg
Ich habe mir auch was Blaues für Zwischendurch gegönnt aber wesentlich günstiger als die tolle VC hier.;)
https://up.picr.de/42319782ru.jpg
Lumeshot muss natürlich auch noch sein.
Sehr schöne Avenger, Thomas:dr:
Irgendwie witzig, genau DIESE Uhr habe ich mir heute zur Ansicht bei meinem Stammkonzi geordert. Die Wahrscheinlichkeit zum Kauf ist hoch;)
Ich hatte erst ne Superocean in 42mm im Auge aber die wirkte irgendwie zu klein und die 44mm zu groß. Dann hat es in der Mitte mit 43 mm gepasst. Zumal die Avanger für mich die klassische Breitling DNA hat, wenn man sie denn mag. Das Textilband ist prima mit dem gelben Innenleder und die Dornschließe finde ich auch gelungen. Den Aufpreis für die Faltschließe habe ich mir gespart.
Ich habe seit einiger Zeit wieder viel Freude an und mit der Marke Breitling. Wäre dann schon meine Dritte in diesem Jahr plus der SuperChrono für meine Frau:gut:
Tolle Uhr, die Breitling!!
Da ich schon seit Langem keinen Bock mehr auf das Rolex Theater habe, mir aber mein Uhrenhobby nicht verderben lassen möchte, wurden es heuer bisher drei Omega Modelle und auf die Vierte muss ich auch hier mal etwas warten.
Nur sieht die Betreuung und wie man als Kunde behandelt und wertgeschätzt wird komplett anders aus.
Auch technisch hat mich Omega extrem überzeugt, besonders mit den neuen Uhrwerken.
15.000 Gauss, Metas zertifiziert, extrem ganggenau.
Da ich eigentlich ein recht markentreuer Uhrenliebhaber bin, wird das auch in Zukunft ziemlich sicher so bleiben.
Anhang 280400
Ich habe mir seinerzeit eine Omega Speedmaster Professional pre-moon, eine Omega Speedmaster 9300 co-axial und eine IWC Portugieser Chronographen gekauft. Inzwischen habe ich eine Daytona mit der Keramiklünette ergattert. Und was trage ich? Nicht die Daytona. Meine Alltags Lieblingsuhr unter den Chronos ist eindeutig die Speedy 9300. Der einzige Vorteil der Daytona besteht darin dass sie sehr leicht und (zu?) kompakt ist. Man spürt keine Uhr am Handgelenk während die 9300 schon ein Klopper ist. Dafür hat man eine Präzision bei sich auch die neuesten Rolex anhaklen können. Die Speedy läuft genau 0 sek über ein Jahr! Aber auch die alte Professional läuft mit kleinen Abweichungen von max +/-1 sec am Tag. Aber die größte Enttäuschung war die Rolex SD50, nach einem Jahr tragen war das Minutenrad hinüber.
Die absurden Wertsteigerungen finde ich für super, weil man hat eine Art Aktie im Tresor liegen, die nur eine Richtung kennt: nach oben. Man hat abgesehen von Geld und Betongold etwas zum vererben, woran sich die Erben hoffentlich immer an den Erblasser erinnern. Aber als Zeitmesser im eigentlichen Sinne, ist mir Omega lieber.
Ich spreche mich jetzt auch mal für Omega aus! Technisch meiner Meinung Rolex überlegen. Wer wie Rolex schon so lange auf dem Sockel steht, ist und bleibt angreifbar. Dabei sind die in Genf nicht alleine für den Hype verantwortlich aber definitive für ihre neuen Kaliber! Wobei die Kinderkrankheiten nicht nur bei Rolex sonder auch bei Tudor zu sehen waren, siehe GMT Datum.
Wie misst Breitling eigentlich? Sind die 43mm inklusive Krone oder nur die Lünette? Sieht gut aus, die Avenger, aber 43mm Lünette wäre mir leider zu groß... Zumal das Teil auch lang aussieht.
Die Aufzugskrone wird nicht mitgemessen.
Also Lug to Lug sind gem. BREITLING HP 52,6mm und Höhe 12,2mm. Von der Zahl 43mm als Durchmesser darf man sich nicht abschrecken lassen und man muss es wie immer probieren. Ich war dann doch überrascht, wie gut sie passt und dass mir die 42 er Superocean zu klein erschien bei knapp 18 cm HGU.
Ja das Thema mit der Schließe würde mich auch interessieren, ob die im Alltag irgendwie stört...