Man kommt aus dem staunen nicht mehr heraus...8o
Druckbare Version
Man kommt aus dem staunen nicht mehr heraus...8o
Derjenige, welcher das Lemminge-Gen in Uhren-Fans isolierte - der gehört für den Nobelpreis in Wirtschaft nominiert.
Weshalb hat ein Vorstellungsthread dieser Ref. 1/1000 an Interesse: wie ein "Einstellungs-Thread" derselben Ref.?
Da Ihr Alle diese für Euch so unglaublich schöne Ref. doch sicherlich schon seit Jahren habt: was interessiert Euch die Einstellung?
180°-Kreissegment in blauer Farbe: Der Rest der Uhr ist einfach nur eine normale GMT-Master.
Ref. kommen und gehen. Das war schon immer so - und wird auch immer so bleiben.
Nicht heute, aber die zurzeit absolut ungesunde - da nicht natürliche (=nicht-Uhren-Träger) - Nachfrage nach mech.Luxus-Uhren wird wieder abflachen:
Irgendjemand wird - markenübergreifend - auf diesen paar wenigen bis+300%-Aufpreis Ref. sitzenbleiben...
Ein Konzessionär tut gut daran, die langjährige! Stammkundschaft zu bevorzugen: verfliegt der Investoren-Hype - werden diese wiederum die einzigen Kunden sein.
Ich befürchte solange das Zinsniveau so bleibt, wird die Nachfrage nach Uhren von diesen „Investoren“ nicht abflachen. Das beste Beispiel ist doch Chrono24: Da kann man seine Uhrensammlung wie ein Depot verwalten und kriegt zu jeder Uhr die Wertentwicklung angezeigt. Das hat absolut nichts mehr mit einem Hobby zu tun =(
Rolex kennt jeder und dank dem Internet findet selbst ein Laie in ein paar Minuten raus, welche Modelle begehrt sind...
Ja, Rolex ist zur Zeit zum reinen Spekulationsobjekt geworden. Das ist schade, sollte uns aber die Freude an unserer Leidenschaft nicht vermiesen.
Es müssen ja nicht immer nur Dir die Stahl-Sportis sein.
Die Batman ist eingestellt und ich denke es kommt einfach eine Batman 2 mit dem neuen Kaliber ähnlich der Deepsea.
Also ich liebe meine Rolex,und kann das Gejammere um die Spekulation nicht ganz nachvollziehen. Gut ich hab das Motto „Rock and Stock“ ,und finde es schön wenn meine Uhren auch im Wert steigen und gehypt sind.
Zweifelsfrei eine sehr schöne Krone. Aber für astronomische Mondpreise sind zahlungsbereite Käufer schwer zu finden. Viele der Uhren über € 12.000 liegen doch wie Blei in den Plattformen. Selbst bei der 126710BLRO ist die Luft über € 16.000 recht dünn.
Das Einstellungsdatum der Anzeige zeigt ganz klar, haben wollen und zahlen wollen sind zweierlei Maß.
Zum Thema Interesse an der Einstellung: ich finde es einfach spannend, was so passiert rund um die (noch nicht offiziellen) Hinweise zur Einstellung. Vorallem, wenn man selbst betroffen ist. Nicht falsch verstehen. Es geht mir nicht um den Buchgewinn, sondern um das Gefühl, eine (wohl) nur kurz produzierte Referenz zu tragen. Das mir mal so was passiert. Und dann noch meine erste Krone.
Deshalb mein Interesse an der ganzen Show um meine erste Krone
Das kann ich so unterschreiben. Meine BLNR ist meine zweite Krone nach der LN. Diese habe ich direkt nach der Messe im Juni 2013 sogar mit einem kleinem Nachlass zum LP erhalten und die LN wurde noch kostenlos aufgarbeitet. Ich würde nicht auf die Idee kommen, wegen Renditegedanken die Uhr zu verkaufen. Dafür freue ich mich zu sehr darüber und bei dem aktuellen Hype noch mehr! Aufgrund einiger anderer schöner Stücke kommt die Tragezeit allerdings ein bißchen zu kurz. Wäre ich ein Renditespacko, hätte mir mein Konzi dieses Jahr auch keine BLRO zum LP verkauft. Ich frage mich bei den ganzen Diskussionen hier auch, welche Freude bei der potenziellen Rendite bleibt. Man mag es arrogant finden, aber wenn man in der Lage ist sich Luxusuhren leisten zu können, dann ist die mögliche Rendite bei einer Uhr allenfalls nett. Der Spaß würde anfangen, wenn man 10 davon zum LP bekommt und dann zum aktuellen Graupreis verticken könnte.
Unwahrscheinlich wenn ich lese was gerade um die Blauscharze so alles passiert. Nach einer schwachen Phase wollte ich meine verkaufen aber das hat sich jetzt geändert. Sie bleibt und ich werde meine Sammlung einfach erweitern :dr:
Auf der 5 Avenue in New York hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Konzi (Wempe). Ihre Kunden wurden ebenfalls bzgl. der Einstellung der BLNR per E-Mail informiert.
P.s. es war ziemlich amüsant während des Jetlags mich hier durchzulesen.. weiter so :jump:
warum sich hier manche ernsthaft fragen warum ein Einstellungsthread viel mehr Interesse hervorruft als ein Vorstellungsthread der gleichen Referenz ist hoffentlich ein Scherz :wall:
Mich nervt, dass immer die gleichen Member mit der Renditespacko Keule kommen und Threads wie diesen anprangern. Sowas nervt mich mittlerweile mehr als Rendite Threads und Fragen nach Wertsteigerung selbst. Klickt halt einfach nicht rein wenn es euch nicht interessiert!
Na und? Dadurch ticken die Uhren nicht anders.
Das solltest Du nicht allzulange machen. Könnte Dir auf Dauer allenfalls schaden.
Danke für Deinen Kommentar...es war kein Scherz, sondern eine rhetorische Frage:
Weiter ist es Dein Gutes Recht Dich zu nerven, ich denke wir haben hier schlicht eine unterschiedliche Auffassung des scope resp. des Fokus von RLX.
Selbstverständlich kannst Du Dein Uhren-Hobby und Deine post-Kultur so ausleben wie Du willst.
Rolex-Uhren sind ein Luxusprodukt, da gibt man unter Umständen schon mal Geld aus.
Ich kaufe und trage Rolex weil es Klasse Uhren sind. Klingt jetzt vielleicht arrogant, aber der Spekulatius geht mir am Allerwertesten vorbei, da ich einen Brotberuf habe, der mir ein Einkommen ermöglicht, dass ich es nicht Not habe zu schachern. Jedoch ist es beruhigend zu wissen, dass man einen materiellen Wert besitzt, der bares Geld wert ist, im Falle schlechter Zeiten.
Wenn man nicht bei RLX über die Einstellung eines beliebten Modells nach nur 5 Jahre philosophieren kann, wo sonst? Vorallem bei so widersprüchlichen Aussagen.
Deshalb verstehe ich manche Kommentare wie deinen oder solche wie "40 Seiten für so einen Thread??!" nicht.
Macht mMn immer nur schlechte Stimmung...
Tun sie nicht, aber wenn ich mir eine BLNR zulegen will und ich nicht weiß ob sie eingestellt wird oder zur nächsten BW mit neuem Kaliber und Gehäuse kommt, interessiert es mich schon ob ich jetzt zuschlagen oder warten soll.
Ich würde mich ärgern wenn ich jetzt eine kaufe und in paar Wochen kommt eine 126710BLNR mit besserem Werk.
Dass der Renditegedanke einen solchen Thread überschattet schließe ich ja damit garnicht aus...
Ich glaube aber nicht, dass die Preise der "alten" BLNR dann fallen werden, wenn eine neue mit "besserem" Werk kommt.
Das tun sie bestimmt nicht, weil der Markt komplett überhitzt ist. Wenn alles normal laufen würde, müssten die Konzis eigentlich die "alte" BLNR mit einem gewissen Abschlag verkaufen, wenn es neues Modell kommt. Aber der Run auf Rolex ist eben ungebrochen.
Wir sind nicht bei den Autos...;):D
Die blau-schwarze GMT scheint sich ja in der Beliebtheit zum absoluten Superstar zu entwickeln - wie seinerzeit die GMT Pepsi. Wer hätte das gedacht. Nur wird es sie in dieser Form wohl nicht mehr geben. Wahrscheinlich wird Blau-schwarz komplett weg sein.
Sagt wer ?
Ich glaube die Batman wird es weiterhin geben, aber mit dem neuen Werk, und die Preise werden wieder runtergehen mit der baselworld. wer jetzt kauft ist selber Schuld ;)
Da die beliebte Firma das Forum definitiv ausgiebig verfolgt, werden mit Sicherheit schon jetzt die besten Kommentare strategisch verarbeitet..
Wie kommst du darauf, dass Rolex hier "definitiv ausgiebig" mitliest?
Dann ist die Entscheidung zu der Uhr ja auch noch nicht so wirklich gefallen. Denn so wie sie ist, scheint sie für Dich nicht perfekt zu sein, wenn Du ein anderes Kaliber und Gehäuse abwarten willst. Das klingt immer ein wenig wie die Suche nach der eilerlegenden Wollmichsau.
:rofl: Der Deutsche, immer im Glauben sein Markt ist Zentrum des Kosmos. Glaub mir, dass ist scheixxegal.
Wer speziell in diesem Thread die meisten Beiträge schreibt, bekommt entweder die letzte alte BLNR oder die erste neue BLNR. Also strengt Euch ein wenig an. Bis zur BW ist es nicht mehr lange...:op:
PS Die Sinnhaftigkeit einzelner Beiträge wird dabei nicht einer Prüfung unterzogen. :dr:
Ist er definitiv nicht!
Gruss aus Biel.😉
Weil sich auch diese Firma nicht den Online-Medien und einschlägigen Diskussionen entziehen wird. Sollte sie zumindest nicht tun. Kaum jemand kann sich marketingseitig heute noch erlauben nicht zumindest gewisse Tendenzen und Informationen zu berücksichtigen. Jede blöde Firma hat wenigstens irgendeinen Praktikanten, der mal online recherchiert. Wie und ob das dann verwertet wird, steht ja auf nem anderen Blatt.
Ein besseres und kostengünstigeres Feedback im Sinne der Produktentwicklung und technischen Fehlerbehebung (wenn es die gibt) kann es ja kaum geben.
Produktlebenszyklus von 10+ Jahre gibt es nicht mehr. Es muss oft wechseln geben damit die Kasse permanent klingelt.
Der Kunde immer schön das Gefühl geben sein Produkt sei veraltet.
Bei Autos funktionniert das perfekt, warum nicht bei Uhren.
Nein, in Platin. :bgdev: