Lieben Dank Andreas, dann nochmal ein kleiner Nachschlag:winkewinke:
Anhang 272389
Anhang 272388
Anhang 272387
Anhang 272390
Druckbare Version
Lieben Dank Andreas, dann nochmal ein kleiner Nachschlag:winkewinke:
Anhang 272389
Anhang 272388
Anhang 272387
Anhang 272390
Sehr coole Bilder, Roland!
Am Samstag war ein guter Freund von mir mit seiner Simson S51 am Jaufenpass und hat mir ein Bild aus exakt derselben Perspektive mit dem Schild im Hintergrund geschickt. :D
Hallo Roland,
kannst du bitte Detail - Bilder von den Airblades einstellen?
Danke :gut:
Gerne Stephan. Das Auto ist leider derzeit noch dreckig.
Qualitativ absolut top, wie alles bei Techart. Übrigens Vollcarbon und nicht nur ein laminiert Plastikteil.
http://up.picr.de/41528145ap.jpg
http://up.picr.de/41528146qb.jpg
http://up.picr.de/41528147jo.jpg
http://up.picr.de/41528149df.jpg
http://up.picr.de/41528155sd.jpg
http://up.picr.de/41528157ra.jpg
Geile Bilder, tolle Tour, richtige Einstellung.
Zeit mit Freunden, Genuss ohne Scham.
Danke Dirk.
Wir haben uns selbstredend an alle Regeln gehalten. Abstand, getestet, Maske, Einreiseformulare usw. Obwohl in Italien im Grunde niemand was davon wissen wollte.
Und ganz wichtig wir haben den Trip erst gemacht als alle Teilnehmer vollständig geimpft waren.
Verantwortung gehört mMn nach wie vor zu den wichtigsten Punkten damit wir hoffentlich bald alle wieder ein ganz normales Leben führen können.
Eh.
Es ist eine Freude, teilzuhaben an der Freude Anderer.
Siehe deine Sig.
Dass ihr, der Situation angepasst, unterwegs gewesen seid, No-Brainer.
Genau deswegen teile ich die Bilder auch gerne.
Weil hier im Forum so viele andere User mit viel (Freude) mit ihren Beiträge geben.=)
Man wundert sich nur wie viele tatsächlich völlig sorglos und unverantwortlich unterwegs sind =(
Leider nicht für jeden selbstverständlich.
Noch eins gefunden Anhang 272459
echt top alles!
Wunderbare Eindrücke! :gut:
Grüße
Andreas
So weiter geht es, erstmal mit dem Endrohr.
Versuch Nr. 1 war irgendwie semi gut :rofl:
Falsche Endrohrblende geliefert bekommen, wohl vom 987 :facepalm:
Anhang 276425
Bisschen lang die Dinger :D
Also bei Cargraphic die richtigen Nachgeordert. Problem nur, aktuell fürchterlich lange Lieferzeit. :kriese:
Fast 4 Monate hats gedauert. Dafür waren sie dann fix am Auto.
Diesmal auch das ( mMn) schönere Glanzcarbon.
So sollte das eigentlich gleich aussehen =)
Anhang 276426
Anhang 276427
Das Thema Felgen hat mich nun länger beschäftigt.
Immer wieder hab ich hin und her überlegt, konnte mich aber nie zu was bestimmten durchringen.
Michelin hat es mir jetzt einfacher gemacht. Für die 19Zöller gibt es inzwischen die Pilot Sport 4S in gleicher Spezifikation nicht mehr. Hinten sind nur Reifen mit Mercedes Kennung verfügbar vorne nur ohne Kennung.
Das war mir dann zu heiß die zu mischen:(
Dazu kommt, der normale CUP2 wird in der 19 Zoll Größe ebenfalls eingestellt.
Bleiben würde nur Bridgestone, Pirelli PZero und ein paar unbekanntere Reifen auf die ich allesamt wenig Lust habe.
Was also tun ?:grb:
Nun ein lieber Freund (mit dem ich so viel durch Italien düse) hat doch noch was passendes im Bestand.
Als er seinen zweiten GTS gekauft hat, ersetzte er die schwarzen Carrera S Felgen durch Turbo Räder.
Alsowährend unserer Südtirol Tour mal angehauen und den Deal klar gemacht:gut:
Jetzt hab ich gerade zwar noch einen letzten Satz CUP2 ergattert, aber wenn die runter sind wird auf die schwarzen 20 Zöller mit PS4S gewechselt .
Viele haben danach gerufen, ich bin gespannt wie das Auto damit aussieht.
Anhang 276430
Zum Abschluss nachmal das Auto selbst :)
Anhang 276432
Operation Hirschgeweih :D
Anhang 289862
Warum das Ganze ? Nun ich wollte unbedingt mal testen in wie weit sich mein Techart Flügel auswirkt und habe per PGear Box mit und Ohne Messungen gemacht.
Das der Flügel im Windkanal entwickelt wurde und wie bei den GT Fahrzeugen über zwei Stellungen verfügt ( für die extremere muss der vordere Splitter verbaut sein wegen der Balance) wusste ich.
Das er sich so deutlich auswirkt hätte ich nicht erwartet. Ab 180 auf der Autobahn spührt man deutlich wie das Auto auf den Boden gedrückt wird. Ab 220 ist es als ob jemand das Auto hinten an einem Seil zurückziehen würde. Das Auto hat deutlich mehr Abtrieb und beschleunigt entsprechend schlechter.
Eine Messung über 200 kmh mit nur 300 PS ist eher schwierig, also hab ich ganz klassisch auf der selben Strecke mit und ohne Flügel gemessen.
Ergebnis:
Anhang 289860
Anhang 289861
Selbst in diesem sehr kleinen Wirkungsbereich des Flügels verliert das Auto eine halbe Sekunde, fast alles zwischen 180 und 200 kmh.
Da sich der Abtrieb exponentiell steigert kann man sich gut vorstellen wie stark sich das als Fahrer anfühlt.
Was man klar sagen kann, mit Flügel liegt das Auto ab ca. 150 km/h viel ruhiger, gerade beim anbremsen auf der Rennstrecke und auf der Autobahn.
Techart hat einen tollen Job gemacht damit. Nicht nur Optik sondern auch spür- und erlebbare Funktion. :top:
Die Fahrleistung von 0-200 ohne Flügel von 16.8 Sekunden finde ich für das Auto absolut top.
Mit Flügel schafft er es immerhin noch in ca. 17.5 was immer noch unter der Werksangabe von 17.8 Sekunden liegt.
Ist das Sekunden gemesse sinnvoll ? Eher nicht. Aber es hat Spaß gemacht und es ist beruhigend zu wissen wenn dass eigene Auto die Fahrleistung auch wirklich liefern kann die ab Werk versprochen werden. :winkewinke:
Mir gefällt dein Cayman in diesem Setup (gelb, Techart-Bodykit) echt gut. So könnte ich mir einen auch für mich vorstellen.
Super interessant, Roland. Danke für´s Zeigen :gut:
Vielen Dank Sascha.
Inzwischen ist er nahe dran an meinem persönlichen Optimum. Da er dir so gut gefällt noch ein paar meiner Lieblingsbilder vom aktuellen Ist-Zustand.
Anhang 289871
Anhang 289873
Anhang 289874
Anhang 289875
Anhang 289876
Danke Lou :dr:
Ist halt Spielerei und ich war schon immer Spielkind :)
Hallo Roland ,
16,8s 0-200 ist eine Granatenzeit für ein 300PS Auto. Wenn ich die 100 - 200 Zeit davon abziehe ,wären das keine 4,4S von 0-100. Das schafft der Cayman nicht....oder liege da falsch ?
Nicht ganz.
Sind zusammen etwa 16.85 .
4.4 schafft er. Mit den Semis noch einen Hauch schneller als hier gemessen.
Allerdings muss da alles passen. Vor allem der Belag der Straße muss gut sein.
Anhang 289963
Kompliment an Deinen Cayman. Das Ergebnis deiner Umbauten ist am Ende wirklich überzeugend. Mit welchem Tool hast du eigentlich die Zeiten aufgenommen?
Mit diesem P-Gear.
https://www.maxrpm.de/P-Gear-P610-GP...IaAjpJEALw_wcB
Kann ich wirklich empfehlen. Sehr günstig und mit 20 Hz ( also 20 Messungen in der Sekunde) deutlich genauer als die meisten anderen Systeme die nur 10 Hz bieten.
Wurde mir empfohlen und ich bin sehr zufrieden. Die Messdaten sind fast alle plausibel, nur wenn ich auf der Neckartalbrücke messe denkt das PGear ich fahre steil bergab weil es annimmt ich wäre nicht mehr oben auf der Brücke sondern im Tal :D
Danke, das geht ja preislich wirklich in Ordnung, außerdem ist ja bald Ostern😀. Die nüchternen Zahlen meines 981 Boxsters würden mich auch mal interessieren, besonders auch aufgrund des Alters und der Kilometer im Vergleich zu den Papierdaten. Den Einfluss vom Sport+ Modus könnte man damit auch aufnehmen! Aber ja, alles Spielerei😉
Berge reloaded oder ,, Wenn der Vater mit dem Sohne" Tour 2022 :jump:
Mein alter Herr ( wobei er mit seinen bald 55 Lenzen eigentlich noch gar nicht so alt ist) sprach schon vor Jahren davon dass wir mal gemeinsam in die Berge fahren ( damals noch mit unserem 997 Turbo). Geklappt hat es leider nie.
Mir selbst hat die Strecken und Ortskenntnis gefehlt und mit dem Traumhaften Schwarzwald vor der Haustür war es nun auch nicht so dass es mich sehnsüchtig in andere Gefilde gezogen hätte was das fahrerische angeht.
2019 hat mich ein lieber Freund dann mit auf meine ersten Porsche Tour nach Italien und in die Alpen genommen ( hier im Thread ein paar seiten zurückblättern für den ausführlichen Bericht)
Seither hab ich in den letzten 3 Jahren so manchen Tag und Kilometer zwischen verschneiten Bergen und mediterraner Schönheit in Italien, Österreich und Schweiz verbracht.
Zeit also für unsere erste Vater/Sohn Tour mit Porsche in die Berge.
Ein bisschen Sonne tanken, Kopf frei bekommen und la dolce vita genießen :ea:
Anfahrt über den Bodensee:
http://up.picr.de/43543675ep.jpg
Mit dem erstetn Blick auf die Schneebedeckten Alpen am Horizont :jump:
http://up.picr.de/43543676qv.jpg
Weiter gehts über Österreich nach Südtirol
http://up.picr.de/43543672zm.jpg
http://up.picr.de/43543673gj.jpg
Erster Pass: Das Penser Joch mit 2211 Meter.
http://up.picr.de/43543674pv.jpg
Weiter geht´s zum Jaufenpass.
Einer meiner persönlichen Lieblingspässe. Besonders die Auffahrt von St. Leonhard gehört für mich jedes Jahr zu meinen Lieblingsstrecken :gut:
Mein Vater musste sich Anfangs erst reinfinden. Er fährt eben doch deutlich weniger und seltener als ich.
Ausserdem ist ein GT3 nun auch nicht unbedingt das beste Auto ist um mit dem sportlichen Alpenpass fahren anzufangen mit teilweiser feuchter Straße und wechselnden Belagzuständen. Da ist man Anfangs verständlicherweise noch vorsichtig.
Oben war noch mächtig Schnee und auch Pistenraupen standen noch am Skilift herum.
Anhang 292411
Anhang 292412
Anhang 292413
Immer wieder faszinierend wie schnell sich die Vegetation vom alpinen in den mediterranen Raum ändert.
Eben noch karg, Tannen und Schnee und ein paar Kilometer weiter Weinberge, blühende Obstbäume und Palmen.
Anhang 292414
Ankunft im Hotel.
Oft besucht und immer wieder gerne zurück gekommen.
Anhang 292415
Das Teil ist schon ein Waffe :)
Bisher hat er nur Schwarzwald, bisschen Münchener Umland und verschiedene Rennstrecken gesehen. Ich war sehr gespannt wie er sich in den Bergen so schlägt.
Anhang 292416
Mega-Bilder, tolle Eindrücke! Macht richtig Lust auf so eine Tour! Danke fürs Mitnehmen Roland!
Euch weiterhin eine tolle Zeit und gute Fahrt!
Danke Matthias, weiter geht es.
Neben dem Fahren ging es aber wie gesagt auch darum etwas die Seele baumeln zu lassen und den Alltag zu vergessen.
Anhang 292417
Anhang 292420
Essen können die Italiener eh :ea:
http://up.picr.de/43543743xq.jpg
http://up.picr.de/43543744rl.jpg
http://up.picr.de/43543745ne.jpg
http://up.picr.de/43543742gq.jpg
Getränke ebenfalls :)
Anhang 292419
Ja die kleine Straße ist ein echter Knaller :gut:
Danke fürs Teilen Roland :jump:
Mega! :gut::gut::gut: Ich fahre morgen endlich wieder nach Meran :jump:
Wann fahren wir mal zusammen da runter Felix ? :jump:
So genug der Kulinarik jetzt ging es ans Fahren. :flauschi:
Anhang 292427
Anhang 292429
Anhang 292430
Anhang 292431
An Tag 3 haben wir unsere Damen im Hotel gelassen und sind zu zweit mit dem GT3 los.
Da in den Bergen das Wetter eher nass war konzentrierten wir uns Richtung Süden.
Monte Bondone, Gampenpass, Mendelpass, Lago die Molveno .
Abseits der bekannten großen Pässe gibts in Italien jede menge kurvige Traumstraßen zu entdecken die sonst nur wenige auf dem Zettel haben sich aber extrem lohnen.
Anhang 292432
Lago di Molveno
Anhang 292433
Gampenpass
Anhang 292434
Anhang 292435
Anhang 292436
Der Mendelpass ist nach wie vor mein Lieblingspass in Italien.
Was ich ganz oben auf meiner Wunschliste stehen hatte, war ,,meinen" Pass auch mit dem GT3 zu fahren.:jump:
Dazu muss ich sagen, dass ich tendenziell zu denen gehöre die finden dass ein GT Porsche auf den Track muss und nur sehr bedingt auf die öffentliche Straße gehört.
Daher war ich extremst gespannt wie er sich in den Bergen schlägt.
Das Auto ist nicht ideal für die Alpen. Unebener Asphalt mag er gar nicht und man sollte immer mit Gefühl an die Sache ran gehen da die Traktion sehr schnell ein ende finden kann.
Es kommt jedoch stark auf die Straße oder den Pass an. Zu eng sollte er nicht sein.
Der Mendel und der Gampenpass sind perfekt für den GT3. :]
Ich bin ihn schon oft mit dem Cayman gefahren und war immer total geflasht. Der Wechsel aus Serpentinen, Kurven und kurvigen Geraden den Berg hinauf ist für mich ungelogen eine der schönsten Straße die ich kenne.
Der GT3 hat hier sowohl den nötigen Platz als auch die Kraft um die Strecke voll ausnutzen zu können. Die Wechselkurven wedelt er mit der Hinterachslenkung lang als gebe es kein Morgen.
Anhang 292437
Anhang 292438
Anhang 292439
Den Pass sind wir am letzten Tag morgens früh um 7 nochmal mit beiden Autos gefahren.
Das hinterherfahren beim GT3 war noch beeindruckender als das selbst fahren.
Wie sich das Auto beim Gasgeben auf den Boden drückt und wie ein Gecko durch die Kurven flitzt ist mit einem normalen Porsche nicht vergleichbar.
Sonst fahre ich hier jedes Jahr mit meinem Freund Karsten im Duo. Er fährt auf jeden Fall noch einen Tick sportlicher als mein Vater, bremst später und kennt sein Auto auch besser.
Aber was der GT3 hier auch mit einem vorsichtigeren Fahrer abfackelt ist eine ganz andere Welt.
Da sieht man den Unterschied und warum dieses Auto so viel mehr Kohle kostet ganz deutlich.
Eine andere Liga.
Anhang 292440
Bin froh und dankbar das wir so ein geniales Auto haben :oops: