Danke Dir =)
Druckbare Version
Danke Dir =)
Frank, wie trägt sich die 149 im Verhältnis Durchmesser zu Bauhöhe?
Danke! :dr:
Die Bauhöhe finde ich super passend
Sehr angenehm
Minimal kopflastig aber nicht störend
https://up.picr.de/39329644dc.jpeg
https://up.picr.de/39329647yp.jpeg
https://up.picr.de/39329652ej.jpeg
Danke!
Bzgl. Stahlband für die SPB147J1:
Da es mich interessiert habe ich in der Seiko Boutique Hamburg angefragt.
Antwort
Das Stahlband der anderen Modelle aus dieser Serie ist erst ab Dezember verfügbar, kostet 377,36€ und kann bei uns bestellt werden.
Da das hier ja mit der 017 anfing, muss ich natürlich meine Neue posten. Und meine Begeisterung! Das blaue Blatt der 037 ist der Hammer. Echt noch einen Tacken schöner als das graue...
Das Band ist schön. Aber leicht unbequem, und sie geht ein büschen ungenau, also vor. Aber das kann man ja ändern. Ist auche egal, sie ist so schön, da spielt das keine Rolle. Außerdem passt sie zu meinen Schuhen :D
https://up.picr.de/39372605sz.jpg
https://up.picr.de/39372599jb.jpg
https://up.picr.de/39372596bk.jpg
Sehr lecker :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Finde ich auch! Und vielen Dank :dr:
Schön fotografiert, die Hübsche. Bin allerdings ein wenig über die Ungenauigkeit irritiert. Du bist ja nicht der erste, der darüber berichtet. In der Preisklasse hätte ich bissl Ganggenauigkeit schon erwartet. Fein, dass du das relaxt siehst und dich an der Optik erfreust.
Mein lieber Michael, das ist ist wie mit den Frauen....
Ungenau ist meine SLA037 ja nicht. Sie geht recht genau 13 Sekunden am Tag vor.
Spannend wird es, wenn mit ich der bei einen Konzi im EU-Ausland gekauften Uhr mit dem Wunsch nach einer Regulierung an einen lokalen Konzi herantrete.
Mit einer Rolex wäre das kein Thema, da bekäme man überall geholfen.
Bei dieser Seiko für LP 6.500,- EUR aber nur ist ein Gang von -10 bis +15 sec garantiert.
Was vordergründig als Bescheidenheit daherkommt (Seiko gäbe sich ach so "konservativ" bei den Angaben zur Ganggenauigkeit) kann auch eine bequeme Formalie sein, um Ansprüche abzuweisen. Von einem Sammler habe ich erfahren, er wäre mit einem anderen Modell weggeschickt worden.
Ein blödes Gefühl, bei dem Preis zum Bittsteller um eine Nachregulierung zu werden.
Rolex garantiert seine +-2sec., hält sie zumeist mühelos ein und steht dafür fünf Jahre lang gerade.
Ich bin gespannt, wie man mich behandeln wird. Zur Not gehe ich halt damit zu Wempe und bezahle ein paar EUR für die Regulierung.
Zum Band: nach meiner Erfahrung wird es nach einigen Tagen am Arm weicher. Man muss auch ein bisschen ausprobieren, wo man den Keeper am besten hinschiebt.
Ich finde das Band klasse, weil es an den Hörnern übersteht. So bietet es einen gewissen Schutz vor Kratzern, z.B. bei der Schreibtischarbeit.
Die meisten anderen Tropic-Bänder haben auch zu den Hörnern hin einen unschönen geraden Abschluss. Das kommt umso mehr zur Geltung, je dünner die Arme sind und das Band nach unten hin von der Uhr weggeht (sieht man nicht auf Fotos, aber dann am eigenen Arm). Das Band dieser Seiko wirkt sehr gut durchdacht und hat auch zu den Hörnern hin einen sehr schönen runden Abschluss, was man auf den Bildern von Frank prima erkennen kann.
Grüße,
Bernd
https://up.picr.de/39391718qw.jpg
Grüße,
Bernd
Hallo Frank,
schön daß Du bei der 037 auch wieder mit von der Partie bist!
Und schön, daß Du wiederum mit Deinen phantastischen Fotos hier mit beiträgst!!
Mit dem Band bin ich recht zufrieden, es paßt optisch einfach sehr, sehr gut zur Uhr, passende Alternativen dürften sich schwer finden lassen.
Beste Grüße
Dirk
Hallo Bernd,
auch Dir meinen Glückwunsch zur gnadenlos schönen Hi-Beat Diver's 200.
Trägst Du die Uhr schon länger? Meine Erfahrung mit den 8L Werken ist bisher, daß sie mit der Zeit (also mit dem Eintragen) etwas langsamer werden.
Ich würde das Werk erst frühestens nach 5-6 Monaten nachregulieren lassen, wenn es dann noch notwendig ist.
Beste Grüße
Dirk
Hi Bernd, schön, wie frisch Deine strahlt! Und da bin ich eigentlich wieder mitten im Thema ;-) ... Bei dieser Uhr ärgert mich der leichte Vorgang - sind ungefähr 10 Sekunden- tatsächlich null. Ich gucke mir das mal die nächsten Monate an. Und wenn es dann immer noch so ist, teste ich mal den Service in der Hamburger Boutique.
Dirk, danke für die netten Worte. Wir scheinen in Sachen Seiko ja den selben Geschmack zu haben. Und das Band trägt sich bestimmt auch noch ein. Optisch ist es zumindest 1A! Ich weiß gar nicht, wie man die Farbe von Blatt und Band nennen soll? Hab mir gerade ein neues Auto bestellt, da gibt es tatsächlich eine Farbe, die unserem blaugrau ähnelt: Windward Grey.
Anhang 249890
Leider ist der Aufpreis grausam. Aber würde zur Uhr passen :D
Hallo Dirk und Frank,
vielen Dank für eure Ideen und Hinweise.
Dann halte ich die Füsse einfach mal ein eine Weile still und behalte die Uhr am Handgelenk.
Bis bald und weiterhin viel Spass mit euren Exemplaren,
Bernd
Hatte mich mal nach passenden Bändern umgesehen. Heute ist Post aus den NL gekommen. Ich finde es passt ganz gut....
https://up.picr.de/39400100dn.jpg
https://up.picr.de/39400102pu.jpg
Sind sie nicht wunderschön, Frank?
Danke Dir für dieses Foto.
Auf dem ersten Blick wie Zwillinge, aber sie unterscheiden sich in so manchen Dingen:
Der winzige Aufdruck Hi-BEAT, der auf das außergewöhnliche Kaliber hinweist. Das wunderschöne Graublau des Zifferblatts. Das farblich passende Vintage-Tropic. Der hellere Stahl des Gehäuses. Die geänderte Krone mit der SEIKO-Inschrift.
Man kommt einfach nicht umhin, beide zu haben. Den Klassiker und die Schönheit.
Beide zum :verneig: :verneig:
Beste Grüße
Dirk
...
Werbefotos;)
Sehr schön
Anhang 250205
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bekomme die Tage die Spb147j1 am waffle strap von uncle Seiko. Bin gespannt. :gut:
Kleiner Vorgeschmack:
https://up.picr.de/39435920fz.jpeg
Ich auch ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen :gut:
Ab Dezember wird es laut Seiko Boutique Hamburg das Stahlband auch einzeln nachzukaufen geben. Das werde ich dann wohl auch machen.
Ja, richtig. Habe mich da auch schon erkundigt ...
... kostet freche 377,00 Euro 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das ist wirklich deftig ...
Habe die 147 nun am Stahlband. Hatte glücklicherweise nebenan jemanden gefunden, der bereit war seins zu verkaufen. Steht der Uhr richtig gut! Bilder folgen
Laß´ sehen, bin gespannt :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Meine 147er wurde vergangen Samstag geliefert.
Die Uhr an sich gefällt mir wahnsinnig gut, aber mit dem Band, insbesondere mit der fetten Metalllasche komme ich leider gar nicht klar. Das Ding drück mir beim tiefen Deskdiven grauenhaft ins Handgelenk:ka:
https://up.picr.de/39493887jh.jpeg
https://up.picr.de/39493889ba.jpeg
Kennt jemand ein vernünftiges alternatives Kautschukband?
@ Gotti: Hast Du das originale UND das Uccle Seiko Band und kannst vergleichen? Und am Stahlband will ich Dir auch sehen :ea:
Die Uhr ist wahnsinnig toll am Stahlband und das Blatt extrem wandelbar und vielseitig! :dr:
https://up.picr.de/39494214io.jpg
https://up.picr.de/39494217zd.jpg
https://up.picr.de/39494221wc.jpg
https://up.picr.de/39494219ya.jpg
Ich habe sie kurz am Uncle Seiko Waffle getragen aber ich komme mit Dornschließen einfach nicht klar. Wenn Leder oder Kautschuk dann bitte so wie bei z.B. Zenith oder Hublot, dass das "überschüssige" Band innen verschwindet. Gibt aber sicher genug Leute, die es bequem finden, ich nicht. :ka:
Sehr schön, Robert :dr:
Übrigens: bei mir drückt nichts am Kautschukband aber vielleicht liegt das am Handgelenk Umfang
Das Stahlband steht der Uhr aber auch ausgezeichnet :gut:
@Dunki: Ich habe um die 18cm Handgelenkumfang.
Bislang trage ich meine Uhren aber auch nur Uhren am Stahlband und dann gerne locker. Vielleicht muss ich mich einfach nur noch an das Kautschukband gewöhnen? :ka:
:gut:
Heute ist das Uccle Seiko Waffle angekommen. Besten Dank @Gotti
Für mich ein eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum originalen Band :dr:
https://up.picr.de/39511108so.jpeg
https://up.picr.de/39511104if.jpeg
Das ging ja flott! :gut:
Schaut gut aus! :dr: