Wie groß ist die neue SD?
Druckbare Version
Wie groß ist die neue SD?
Ist schon etwas zur Bauhöhe bekannt?
Ich habe schon mal gefragt: ist denn die Schliesse der DS verbaut?
Vielleicht kam die Antwort während meines meetings...
Beste Neuvorstellung 2017 aus dem Hause Rolex/ Tudor ist die Black Bay Steel!
Mehr Tool Watch geht nicht :supercool:
Mittlerweile ist auch Rolex den monströsen Uhren erlegen. Auf Fotos sehen die meisten ja toll aus. An kräftigen Armgelenken sicher auch. Aber wer hat schon 25 cm Umfang am Handgelenk?
...endlich...
- eine Uhr mit Lupe = Rolex
- eine Uhr ohne Lupe = Cellini
...und eine Uhr ohne Datum... braucht eh keiner...
:D
Viele Grüße,
RobertHatBestelltUndLachtSichTotWegenDemGejammere
Ich bin gespannt wie die neue SD am Arm rüberkommt. Auch wenn eine Deepsea bei mir nicht wirklich zu groß aussieht, ich persönlich mag die Optik einer so großen Uhr an meinem Handgelenk einfach nicht so gern.
...ich behalte jedenfalls mal die letzten SD's OHNE Lupe... :bgdev:
- bei der Neuen muss ich erst mal live gucken und sie auch am Arm
gehabt haben... :op:
Dass das neue Werk drinnen ist finde ich :ea:
Ohne Lupe keine Rolex :-) ich freu mich das sie eine bekommen hat
außer der Mondphase nichts innovatives. Es wurden schon vorhandene Bauteile an andere Modelle verbaut. Kein großer Wurf für 1 Jahr Entwicklungsarbeit.
Optisch am interessantesten finde ich die Weissgold-Daytona. Da sehe ich auch eine Chance, die mal bei einem Konzi zum Listenpreis zu bekommen aber 25 k€ sind schon eine Hürde.
Alles relativ! :)
Deepsea mit meinem 17,5cm Handgelenk:
https://up.picr.de/28151360jy.jpg
Das macht bei dir aber auch der Unterarm von Popeye...
Viel zu früh von uns gegangen... :mimimi:
Anhang 145378
Zitat:
Preis für reinen Stahl ist recht happig, aber das ist wohl die Marschrichtung für die Sporties.
Daher jetzt auch die passende Uhr für Oberkellner! ;)
LG Ed
SD: ist wohl für mich zu groß, aber erst mal anprobieren,
die Lupe ist bei Altersweitsichtigkeit gar nicht schlecht, die Rotschrift top, die Hörner perfekt
Daytona: mit Oysterflex nicht meins, da will ich kaltes Metall am Arm,
kommt nicht an die Stahl-D des letzten Jahres ran, insbes. an die weiße
ganz in WG mit Panda in S/W und Ceramiklünette hätte ich mir gewünscht
YM II, hatte mich noch nie gereizt, und zu groß
DJ41, fände ich nur mit Superjubi perfekt
SkyDweller: ich steh auch da nicht so auf Riffel, sonst tolle Uhr
Cellini: vielleicht in 10-20 Jahren, da gibt es aber auch andere Mütter mit schönen Töchtern
Und ganz vielen Dank an unsere Admin's für all die unerträglichen Mühen ;)
Ich hab mich so auf eine SD single red gefreut, aber mit Lupe................... 8o, niemals
Das einzig gute ist ich kann mit für meine Daytona RG endlich ein Oysterflex bestellen und das RubberB. entsorgen :gut:
Alles andere.............. gähhhhhn......
vielen dank an percy und hannes für die arbeit.
Rein gar nichts für mich dabei. :ka:
SD mit Lupe: Nö
Skydweller ist noch das Highlight in meinen Augen.
Jetzt stell ich mich mal an der Warteliste der Stahl Daytona an, vielleicht wechseln ja viele von der D zur SD ;)
Schlecht kann sie nicht gewesen sein,die Anfragen häufen sich,die Preise steigen .....
Das war ja wirklich eine kurze Geschichte mit der SD4K.
Die 126600 werde ich mir mal live anschauen und dann entscheiden.
Es ist ja quasi kurz vor Ostern. Ich glaube an die Wiederauferstehung.
Die "kleine" SD hats ja schonmal geschafft. Der letzte "Winterschlaf" hat 6 Jahre gedauert, wir sprechen uns wieder zur Baselworld 2023. Vielleicht auch früher. :dr:
Totgesagte leben länger! :op:
SD mit Lupe ist irgendwie wie Pizza ohne Teig... :ka:
Also ich finde die SD43 eine logische und gute Weiterentwicklung. Ich denke auch sie wird sich gut verkaufen weil die 40mm vielen mittlerweile doch zu klein waren. Und die DS ein zu dicker, unharmonischer Klopper.
Persönlich hätte ich eine SD42 ohne Lupe bevorzugt.
Percy, Hannes, vielen Dank für Eure Mühe. Euer Service - wieder ganz grosses Kino :gut:.
Die Skydweller ist für mich ein ganz großer Wurf! Sie wird in Stahl angesichts des Preises und des technisch Gebotenen wohl endlich den Zuspruch bekommen, den sie technisch gesehen schon länger verdient hat. Für mich ist sie - zum Glück - zu groß.
Vor allem aber Percy und Hannes auch in diesem Jahr wieder ein herzliches Danke für die Berichterstattung!:gut:
Puhhhh, Glück gehabt, nichts dabei was bei mir den "Muss ich unbedingt haben" Effekt ausgelöst hat.
Eine Sorge weniger ;).
Die Yacht-Master II in Stahl mit gebläuten Zeigern und Indizes ist bestimmt noch weniger gebaut worden.
Ich bin froh noch ein altes Modell zu besitzen, denn gerade die gebläuten Indizes und Zeiger bei Sonnenlicht machen diese Uhr in meinen Augen wunderschön.
Die Änderung der Form der Indizes bei 12 und 6 Uhr meinetwegen, aber der Rest ist in meinen Augen eine Verschlimmbesserung.
Gibt es Bilder von der 228238 mit weißem Blatt?
PS: Herzlichen Dank an das "Einsatzteam" vor Ort für die gute und zeitnahe Berichterstattung! :gut:
So ein richtiger Knaller fehlt finde ich dieses Jahr...
einzig die Jubiläums-SD ist zu mindestens eine richtig neue Uhr.
Wenn ich so an die neue Stahl-Daytona oder auch die GMT BLRO der letzten Jahre denke,
und auch unsere SDK4 (welche uns jetzt verlassen hat), das waren jeweils Neuvorstellungen die "das will haben" Gefühl geweckt haben...
bei allen anderen (ausser der Cellini) sind es Anpassungen: Fällige Korrekturen der Grösse und Proportionen, Materialwechsel, Bändervariationen von Stahl auf Oysterflex, Lunettenwechsel o.ä..
!!! SKY-DWELLER in Stahl - einfach ein Hammer; und die eigentliche Sensation dieses Jahr !!!:gut: