Du hast die Farbe vergessen :D
Glückwunsch zu dieser traumhaften Lange :dr:
Druckbare Version
Du hast die Farbe vergessen :D
Glückwunsch zu dieser traumhaften Lange :dr:
Ooooops, stimmt !!
http://up.picr.de/29456376fq.jpg
Gratuliere zur L&S "Zeitzone", eine wunderbare Uhr.
:dr:
Auch von mir Glückwunsch- tolle Uhr
Herzlich Glückwunsch! :dr:
Die praktische Variante für den dunklen Heimweg. Herrlich, viel Freude damit!
Herzlichen Glückwunsch zur Lange 1 Zeitzone!!!!
:gut::gut::gut:
Gruß
Andreas
Da ist sie ja :gut:
Glückwunsch, alphi. Ich hoffe, diese Schönheit bleibt und bereitet dir viel Freude.
Danke für´s Mitfreuen!
Ja, es war kein einfacher Weg zur Zeitzone. Da ich inzwischen nur noch 3 Uhren habe, muss vor Neuanschaffung immer eine gehen.
Mich hat aber letztlich die Technik und die "Systematik" der Uhr begeistert, zudem finde ich sie in WG durchaus sportlich
@Ralf: schauen wir also mal ;-)
@Fritz: Ja, so war es gedacht. Leider habe ich bisher noch keine ALS gefunden, die nachts wirklich leuchtet. Keine Ahnung, warum die das nicht hinbekommen.
Die Uhr ist recht schwer und mit 42mm relativ groß für meine Spargelarme, weshalb ich sie auch schon mal von der Liste gestrichen hatte. ...
Schön, dass hier wieder mehr los ist!
Glückwunsch zur "Zeitzone" !:dr:
Die einzigen Uhren von Lange die richtig leuchten kommen nur aus der Luminus- bzw. Lumenreihe:
http://img.photobucket.com/albums/v2...ps63ae1aa3.jpg
Gruß
Andreas
@Jürgen. Kommen am WE
Grüße
Heute Morgen im Hotel.
http://up.picr.de/29478716rl.jpg
http://up.picr.de/29478717qp.jpg
Ist, aufgrund des Lederarmbandes, für mich eigentlich keine Sommeruhr, hat aber gerade den Status des Neuzugangs 😜
Sehr schön.:gut:
Aber schon groß....
Ja, ich weiß. Grenzwertig.
Deswegen hatte ich sie ja auch schon mal von der Haben-Wollen-Liste gestrichen.
Ist aber auch Ansporn für mehr Sport. Nach der Geburt des Juniors + neuer Job, kam der zu kurz. Inzwischen kann ich mein Handgelenk locker umgreifen, war früher nicht so. Merke ich vor allem an den Uhren, an denen man das Band nicht verstellen kann.
Aber die musste jetzt einfach her.
Auch wenn mir persönlich das ZB zu voll ist: Sie sieht wirklich gut aus an deinem Handgelenk, alphie!:gut:
@Stefan: Aber da ist doch noch Luft drin!;)
@alphie: Ist der Sekundenzeiger gebläut? Auch die Beschriftung innerhalb der kleinen ZB wirkt auf den Fotos blau!? (Mag an mir liegen ...)
Viele Grüße
Jürgen
@Jürgen: Ja, der Sekundenzeiger ist gebläut; alles andere ist schwarz, bis auf die blauen Tag/Nacht Ringe und das rote GMT.
Soweit ich weiß gibt es aber eine Sonderedition der Zeitzone mit blauer Schrift.
Das wissen sicher Andreas oder Sascha
@Jürgen: habe die Zeitzone noch nicht gewogen. Ist aber angenehm schwer.
Ich habe zwar nur noch drei Uhren, aber leider keine drei ALS, nur noch die Zeitzone. Für diese musste meine Lange I in WG gehen. Passt aber.
Dem einzigen ALS Schätzchen, dem ich etwas nachtrauere, ist die 1815 auf/ab in WG.
Hallo alphie,
an deine Lange 1 erinnere ich mich, dachte aber, du hättest noch einen Datographen.
Die 1815 Auf/Ab finde ich wunderschön und verstehe, dass du die vermisst.
Im Übrigen habe ich in den letzten Jahren meine Uhrensammlung auch verkleinert (aktuell sind es fünf) und verfeinert und lebe gut damit.
Unpassenderweise spukt mir seit kurzem die 5712 durchs Hirn. Aber Geister verschwinden ja bekanntlich nachts um eins.;)
Viele Grüße
Jürgen
Das Konzept der Reduktion empfinde ich als Wohltat. 3 Uhren, die ich im Wechsel anlassbezogen trage.
Da liegt keine mehr im Schrank oder im Safe. Ausserdem kann man sein Budget "konzentrieren" ;-)
Einen Dato hatte ich in der Tat. Für den kam dein
"Gespenst", die 5712, eine außergewöhnliche Uhr, mE die spannendste Nautilus und auch recht einfach zu bekommen.
Dann gab's noch eine klassische 1815 in WG, für die kam damals die 1815 auf/ab ...
Jetzt passt alles - für den Moment
...einen Datographen gegen eine 5712 getauscht ?? Wow..., glaube das könnte ich nicht.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu diesem Sahnestückchen!!!
Immer, wenn ich sie in einem Schaufenster sehe, löst das den Haben-Wollen-Reflex aus. Der ist dann aber bald wieder weg...vielleicht sollte ich einfach mal reingehen und das Ding umschnallen :grb:
Genieß das tolle Stück Uhrmacherkunst aus Glashütte!
[QUOTE
Genieß das tolle Stück Uhrmacherkunst aus Glashütte![/QUOTE]
...dem schließe ich mich uneingeschränkt an! :dr:
Vielen Dank. Die Zeitzone macht viel Spaß. Ich mag das Understatement dieser Uhr.
Das mit dem Dato war ein Hin und Her. Habe lange gesucht, viel Zeit und Geld investiert, und dann lag er fast nur im Safe. Dafür ist er zu schade. Immer wenn ich hier Fotos von Ralf sehe, finde ich nach wie vor, dass es eine Traumuhr ist, allerdings regt sich darüber hinaus nichts mehr. Die 5712 ist natürlich eine ganz andere Uhr, aber ua auch viel versatiler, was ich mag.
Eine feine Kombination ist das, finde ich!:gut:
Und welches ist die dritte Uhr in deiner verkleinerten Sammlung – wenn du mir die Frage gestattest?
Mein „Gespenst“ spukt übrigens noch nicht sehr lange. Ursprünglich fand ich das 5712-ZB vollkommen überladen und unruhig – beides Dinge, die ich an Uhren nicht mag. Normalerweise ...:grb: Dann habe ich im PP-Unterforum Fotos gesehen, die mir gefallen haben, und die Uhr schließlich im Abstand von wenigen Wochen zweimal kurz am Handgelenk getragen. Und beim zweiten Mal war es eben da, das „Klick“.8o
Ähnlich ist es mir Jahre zuvor mit einer Royal Oak ergangen (15300ST, schwarzes ZB), die ich auf Fotos geradezu hässlich fand. Live wich die Aversion zu meinem Erstaunen plötzlich großer Begeisterung. Da ich sie nach einer Weile am Handgelenk jedoch als sperrig und unbequem empfunden habe (nicht schon nach fünf Minuten, sonst wäre es mir ja vor dem Kauf schon aufgefallen) musste sie nach anderthalb Jahren wieder gehen.
Und 2015 kam die Langematik (308.025), und es war um mich geschehen:] ...
Kann ich gut verstehen, auch wenn das Werk des Datographen natürlich kaum zu toppen ist.
Viele Grüße
Jürgen
@Jürgen: die 5712 gefällt nicht gleich, dafür aber umso länger. Mir gefiel Sie viele Jahre lang überhaupt nicht. Es gab ja schon vor Jahren Enthusiasten hier im Forum, die die 5712 als die schönere 5711 propagiert haben.
Die Rückseite des Dato gehört zu den schönsten der Welt, ohne Zweifel. Die Langematik mit schwarzem ZB hatte ich lange im Fokus, dann aber verloren. Deine 308.025 ist ein Klassiker, wie ich finde.
Die Dritte im Bunde ist eine PP 5167 (für Privat), die 5712 (für's Geschäft) und die Zeitzone (für "formale" Anlässe), so das Konzept.
tolle Uhr, die Zeitzone; die 3 Uhren Philosophie finde ich sympathisch, kann mich dazu aber noch nicht durchringen.
Ein downsizing habe ich allerdings auch schon vollzogen und mir vor gut einem Jahr meine 5712 geholt; dafür sind 4 Uhren
gegangen und Geld dazu; ich würde es wieder machen.
Den Datograph hätte ich behalten, eine meiner absoluten Favoriten.
Gruß
Frank
Drei tolle Uhren :gut:, gefällt mir die Auswahl.
Die Aqua ist im Sommer unschlagbar! Leder trage ich wenn richtig warm ist nie.
Ist die 5712 im Moment wirklich einfach zu bekommen? Habe nicht das Gefühl.
Ich bin in drei Wochen in HH und mein Plan ist, mir die 5712 möglichst live bei der Boutique am Jungfernstieg mal anzusehen.
Kann mir kaum vorstellen das die eine in Stahl dahaben. Oder irre ich mich und es sind Ansichtsexemplare verfügbar ?
Weißgold an Leder vielleicht.
Ähm Hallo, hier geht es um Lange & Söhne ....