Ahh, ok. Das externe heißt auch Trackpad nur das steht noch ein Magic davor. Alles klar. Dann ist das echt eine dumme Sache.
Druckbare Version
Ahh, ok. Das externe heißt auch Trackpad nur das steht noch ein Magic davor. Alles klar. Dann ist das echt eine dumme Sache.
Ja ansich trivial. Allerdings habe ich schon so einige Laptops gesehen, die selbst Flüssigkeiten im >50ml-Bereich über das ganze Laptop verteilt ausgehalten haben. Dass ein Tropfen soooo viel mechanisches Unheil bringen kann, habe ich nicht für möglich gehalten. Hoffe nur, dass ich es bis morgen wieder habe. Das ständige surfen mit dem iPad ist dann doch manchmal Wehr nervig.
Nächstes Mal dann http://www.roda-computer.com/produkte/notebooks/rk8/ ;)
Sowas verkaufe ich meinen Kunden.
Sicher ist das ärgerlich, aber man muss bedenken, dass das Apple Design auch jeglichen freien Raum eliminiert und daruch die Soße immer gleich da ist, wo sie Schaden anrichtet.
Hätte man das Trackpad aus dem Macbook nicht ausbauen und in einen leistungsfähigen Ultraschallreiniger legen können? Nach Reinigung und Trockung sollte es wieder einwandfrei funktionieren.
OT: Mir lief einmal Batteriesäure in ein hochwertiges Meßgerät. Das Problem ist, daß ein einfaches Spülen mit Wasser nicht alle Säurereste beseitigt. Die Batteriesäure kriecht unter die SMD Bauteile und verbleibt dort in geringen Mengen. Leiterbahnfraß ist die Folge.
Ich habe es binnen eines halben Tages bemerkt, das Gerät zerlegt und die betroffene Platine in den kräftigen Ultraschallreiniger geworfen. Das Meßgerät arbeitet nach Jahren heute noch einwandfrei.
LG
Michael
Mal wieder den sauberen ;-) parallel Thread befeuern.
Und zwar betrifft das Parallels 6.
Bei der Konfiguration im Menü, bei der man die Hauptspeicherzuweisung machen kann und auch die Kerne zuweisen kann, da zeigt er bei mir 4 Kerne an.
Ein Core i5 eines MBP13 hat aber doch nur zwei Kerne?
Wie stellt man das ein?
Der i5 ebenso wie der i7(460-620M) im MBP hat 2 Kerne und 4 Threads. Echte 4 Kerne hat nur der i5 und der i7 zB im imac. Während Hyperthreading beim i5(750, Lynnfield oder Clarkdale) im imac deaktiviert ist, besitzt der i7(860) im imac 4 Kerne und 8 Threads weswegen er virtuell 8 Kerne hat. Echte 4 Kerne (und 8 Threads) im Notebook hätte nur der i7(620QM). Alles bezogen auf die Arrandale Generation des i5 bzw. Clarksfield des i7. Ab der Gulftown Generation gibts dann schon bis zu 6 Kernen. Mit 12 Threads wären das dann 12 Kerne. Alles klar? :D
Spaß beiseite. 2 echte Kerne und 2 virtuelle durch Hyperthreading, weswegen zB Windows 4 Kerne anzeigt.
Kurze Frage:
Wenn ich unter Bootcamp Win7 an einem Cinema Display arbeite... wie kann ich dieses Display ausschalten? Unter OSX geht das mit Alt-CMD-Auswurftaste... wie geht das unter Bootcamp/W7?
Danke.
Vielleicht können mir die Cracks weiterhelfen. Ich habe seit kurzem eine NAS, die ich beim booten unter Lion mittels eines kleinen Skripts mit dem Befehl: "mount volume "afp://NAS.local/home" as user name "(Name)" with password "(Passwort)"" mounte. Seitdem verweigert Spotlight die Suche nach lokalen Dateien und Ordnern. Nehme ich das Skript aus den Startobjekten raus, funktioniert Spotlight wieder. Weiß jemand Abhilfe?
Erbitte kurz um Info:
Der Macbook Pro am Cinema Display (27), via Thunderbolt, hängt eigentlich regelmäßig beim "Hot-Plug" abdocken.
Er lässt sich dann nur noch per Knopf ausschalten.
Ist das normal? Oder mache ich was falsch...
Liebe Macianer,
ich bin noch nicht so per Du mit meinem MacBook Pro 13": ich finde die Grafik mitunter arg unscharf. Z.B. wenn ich durchs Forum surfe, auf dem iPad sieht das gestochen scharf aus, hier auf dem Mac ist alles recht matschig, vor allem das Schriftbild. Das sah sogar auf meinem 11" Acer besser aus. Was mache ich falsch?
die Auflösung des Retina Ipad toppt alles, die Auflösung des normalen 13er MBP ist nicht besonders hoch, von daher vermutlich normal, ansonsten: Systemeinstellungen/Monitore mal nachsehen...
Gibt es beim Einbau einer SSD anstelle der vorhandenen HDD irgendetwas zu Beachten außer dem üblichen TM Rücksicherungsprozess?
Was ist TRIM oder Garbage... ?
Ist eine SSD über die Jahre in einem MBP genauso pflegeleicht zu handlen als eine HDD?
Zu 1.) Kann TM das ganze System so wie es ist klonen? Wenn Steve das erlaubt hat ohne Zusatzkosten, dann hatte er einen lichten Moment.
Zu 2.) Beides das Gleiche, eine explizite Anweisung an den SSD Controller welche Bereiche aktuell ungenutzt sind.
Zu 3.) Über mehrere Jahre nur wenn du Overprovisioning betreibst. D.h. einen Teil, sagen wir mal 30%, der SSD leer in Form von unpartitioniert lässt. Nur mit ausreichend leerem Platz kann die SSD die Geschwindigkeit beibehalten und die Lebensdauer jenseits der von Festplatten hieven.
Zu 3.) 8o 8o 8o
Jetzt sind die Dinger schon so klein und teuer und dann soll ich auch noch 30(!)% freilassen?!?
Die SSD ist in meinem MBA seit 2008 ohne Probleme in ständigem Gebrauch.
Ich habe noch ein schwarzes Poly Macbook 13". C2D CPU und ich glaube Santa Rosa Chipsatz. Kann man in denen schon eine SSD verbauen? Also vom Controller her? und macht das auch Sinn? Oder ist der Controller so alt, dass der Geschwindigkeitsvorteil nicht mehr ins Gewicht fällt?
Solange es ein SATA Controller ist grundsätzlich ja.
Selbst wenn er noch keine SSDs kennt, so gibt es Zusatzsoftware die sowas wie den TRIM übernimmt.
Und selbst wenn die auf dem speziellen Mac nicht mag, ist auch nicht so schlimm. Wird nur langsamer.
Aber ist immer noch viel besser als Festplatte. ^^