Im Lied von der Erde findet man Stellen, "derengleichen der Musik nur alle hundert Jahre beschieden wird" (Adorno):
Ab 6.35 ...
http://www.youtube.com/watch?v=xOzm2Z2ZROY
Druckbare Version
Im Lied von der Erde findet man Stellen, "derengleichen der Musik nur alle hundert Jahre beschieden wird" (Adorno):
Ab 6.35 ...
http://www.youtube.com/watch?v=xOzm2Z2ZROY
@ Oliver: Ja, irgendwie schön. Ich mag sie gerne, viele der alten Aufnahmen, obschon die Laien- und Volkschöre nicht auf dem Niveau der akademischen Chöre der Jetztzeit singen, und überdies dürfte das ein oder anderen Stück bei Böhm, Karajan und Bernstein, egal ob in Orchestor oder Chor, schlicht in zu starker Besetzung gespielt oder gesungen sein.
Zu Pogorelich bin ich - o je - 1986 geraten: Das Tschaikowsky-Klavierkonzert mit Abbado hat mich damals schlicht hingerissen. 32 DM habe ich für die DG-CD mit knapp 37 min. Musik gezahlt, als Schüler. Ich höre es immer noch sehr gerne, und die CD werde ich nicht weggeben. Von Pogorelich ist so vieles sehr schön, unter anderem die Sonate K. 87 von Scarlatti.
Die 1981er Aufnahme mit Ravel, Prokofjev und Chopin hab ich hier - besonders Gaspard de la nuit: kristallklar, wunderbar!
Das 2. Klavierkonzert von Chopin samt der mitgegebenen Polonaise habe ich auch noch nicht schöner gehört als in der Abbado/Pogorelich-Aufnahme.
unbedingt Harpo nicht verpassen!
http://www.youtube.com/watch?v=MExljPsMEbA&feature=related
schönes Wochenende!
Ich lass mich gerade von "L´assedio di Corinto" berauschen
hat jemand einen HEISSEN Tipp, welche Aufnahme der Liszt'schen h-Moll Sonate ich mir zusätzlich zu der grandiosen von Brendel mal anhören könnte?
Danke!
So, Amazon war mein Freund: Horowitz (1932 eingespielt)! Typisch rasant, keine Rücksicht auf ein paar dicke Patzer - die machen auch nix. Virtuose Läufe, dass einem die Spucke wegbleibt (der Typ war gerade mal 29 bei dieser Aufnahme). Ein Konzert mit Vladimir Horowitz zu dieser Zeit muß eine grandiose Show gewesen sein.
Auf jeden Fall hier eine Empfehlung meinerseits für diese Aufnahme!
eine weitere - unglaublich geile - Aufnahme ist die mit Ivo Pogorelich! Ganz klar mein Favorit. Der Typ frisst das Klavier geradezu - ein Wahnsinn!
Jetzt hör ich gerade Orgelmusik vom großen Bach, mit dem großen Helmut Walcha. Unvergleichlich! :gut:
Kindheits- und Jugenderinnerungen, einfach herrlich: Bach Violinkonzerte in der wunderbar geschmeidigen alten Aufnahme mit Itzhak Perlman, Pinchas Zukerman und dem English Chamber Orchestra unter Daniel Barenboim, der sicher auch das Cembalo klampft. Da kommen mir ständig die Tränen in die Augen, so schön find ich das.
Bach Violinkonzerte, da habe ich Grumiaux, Standage, Hahn und Podger zur Auswahl...bei Hahn die Aussensätze, ein Tempo der pure Wahn...
Grumiaux - sehr gute Wahl. Sonst bei vielen Sachen Gidon Kremer unwahrscheinlich gut, sein Lehrer David Oistrakh sensationell.
Kremer und Perlman können vieles, bei Bach sind sie aber nicht meine erste Wahl...
Horowitz plays Scarlatti. Dazu einen mit Tonic gesteckten Munic Dry Gin - herrlicher Ausklang einer arbeitsreichen Woche :dr:
Ihr macht mich neugierig. Danke! :gut:
ah ja, mit Bach hattest du mir den Murray auch schon zu recht empfohlen. Meine Alternative ist zZ Pogorelich, von dem ich mittlerweile einen ganzen Haufen CDs habe. Aber eine dritte Einspielung kann auf keinen Fall schaden ;)
Einen schönen dritten Advent!
Murray ist Gott...Pogorelich ist verblüffend gut bei Scarlatti und dann gibt es eine wunderbare und sehr günstige 3CD Box von Christian Zacharias
ach ja, Uchida Neuaufnahme Mozart Klavierkonzerte mit dem Cleveland Orchestra...göttlich :verneig: