Hat mir sehr gut gefallen. :top:
Druckbare Version
Hat mir sehr gut gefallen. :top:
Morgen kommt schon wieder einer 8o :gut:! Klick!
NDR habe ich nicht. :rolleyes:
Vielleicht gucke ich in mir übers Netz an.
Danke, Rossi.
Wieso hast Du kein NDR? :grb: :ka:
Nö. Ist in Nürnberg nicht im analogen Kabel-Angebot.
Hat mir besonders gestunken, als die Stoever u. Brockmöller Folgen da kamen.
"Alberich, tragen Sie das Tablett bitte überdem Kopf! Wenn sich alle hier immer so weit runterbücken müssen, bekommt doch jeder einen Bandscheibenvorfall." :D
:rofl:
Kenn ich zwar schon den Tatort, ist aber immer wieder schön. :gut:
Tatort rocks :jump:
Halbe Stunde noch - dann geht's nach München im BR :gut:
gemach, gemach..
ich guck noch im SWR....
Da nimm ich doch die letzten 20min noch mit.
Also irgendwie wird das heute nichts mit dem Tatort auf BR :ka:
Moin allerseits,
dafür gabs gestern im BR noch Grüne Tomaten, einer meiner erklärten Lieblingsfilme:jump::jump::jump:
Jetzt muss ich mich in der Arbeit auf die Suche nach ein paar Streichhölzern machen, zum aufhalten der Augendeckel=(
Irgendwie muss ich da jetzt durch:wall:
Gerald
Jetzt im BR: Münchner Tatort von 1994...
Heute Abend mal wieder aus Bremen, m.E. das schlechteste Team überhaupt. :rolleyes:
Stedefreund ist schon grottig, aber Karlsen hat nicht mal den Namen Klallcharge verdient.
Hab allerdings - und für mich ebenso überraschend - in der taz gelesen, dass der Film heute gut sein soll. Ich werd's mir antun.
Ich muss es mir antun, da meine bessere Hälfte darauf besteht.
es gibt deutlich schlechtere, als die bremer...
Da hast du leider recht:
SF zieht ersten Schweizer «Tatort» zurück
Das Schweizer Fernsehen hat seine erste selbst produzierte Krimi-Folge seit dem Wiedereinstieg zur «Tatort»-Serie fertig gestellt. Doch jetzt wird der Film zurückgezogen – wegen mangelhafter Qualität.
Der erste selbst produzierte «Tatort» seit dem Wiedereinstieg des Schweizer Fernsehens wird nicht gesendet, wie die «Sonntagszeitung» berichtet. Offenbar war die Sendung nicht gut genug. «Mit diesem Tatort sehen wir schlecht aus», zitiert das Blatt Nathalie Wappler, Kulturchefin des Schweizer Fernsehens (SRF).
Einzelne Passagen der Eigenproduktion seien so misslungen, dass sie überarbeitet müssen, hiess es weiter. Der Sendetermin müsse deshalb verschoben werden. Die «plumpen Schweizer Klischees» sollen entschärft werden. Dazu fehle es an «Witz, Spannung und Lokalkolorit».
Regisseur Markus Imboden sagte der Zeitung dazu: «Ich finde den Krimi ganz ordentlich, wobei er vielleicht etwas konstruiert wirkt.» Wappler will laut dem Bericht keine Schuldzuweisungen machen, da sehr viele Personen an der Produktion beteiligt gewesen seien.
Quelle: Tagesanzeiger