Vielen Dank :dr:
Druckbare Version
Vielen Dank :dr:
kein Vergleich mit 2526 aber, immerhin ... Calatrava !
https://up.picr.de/38920195kp.jpeg
perfekt!
Gruss
Wum
Wum:dr:, Danke
Ja, aber leider ist die "nur" in Gold.
Bei vintage Patek ist halt Stahl das nonplusultra...... :ka:
Anhang 245654
nein, alle Schubladen sind leer..... X(
Das mit der stählernen 570 (aus 1947 übrigens) war schon ein kleiner Stunt. Ich war dabei, mußte meinen Spezi bei solchen Stunts immer begleiten und wenn nötig, auch die Taschen entleeren.
Für die damalige Zeit völlig überbezahlt, direkt vom Handgelenk des (angeblichen) Erstbesitzers, auf "gut Glück" gekauft.
Das Armband war ein gerocktes 3 Euro Kunstlederband, noch dazu auf die passende Breite zugeschnitten. :rofl:
Übrigens lt. PP so in dieser Ausführung mit dem Blatt und Zentrumssekunde 5 mal verkauft worden.
Heute kriegst wahrscheinlich eine schöne Immobilie für diese Zwiebel.....
Hier mit dem Armband vom Vorbesitzer:
Anhang 245655
Top :dr:
Die in Gelbgold sehen aber oft am besten aus, finde ich. Die Patina vom Blatt passt halt super zum warmen Goldton. Bei den Stahlmodellen ist oft das Blatt einfacher (billiger) ausgeführt, was man leider auch sieht... Keine emaillierte Schrift, vor allem. War halt früher die Sparversion in Stahl...
Einmal keine Nautilus oder Aquanaut ;)
Dafür eine der schönsten und seltensten (25 Stk.) 3-Zeigeruhren der letzten Jahre von Patek Philippe. Eine schlichte, klassische und zurückhaltende Uhr, welche die ganze Kompetenz der Manufaktur verkörpert. Vom Uhrwerk über das Zifferblatt, dem Gehäuse mit Klappdeckel, der Gravur auf dem Gehäuseboden bis zur Faltschliesse. Danke für das Foto!
Gruss Jörg
Merci Jörg :)
Jetzt nicht gerade ein optimales Foto, aber wenn ich diese Calatrava in 25 Stück Auflage mit der 6007A in 1000 Auflage bei eher geringer Kaufpreisdifferenz vergleiche, komme ich ins Grübeln..
https://up.picr.de/38958806dk.jpg
Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Das Rotgold-Jubiläumsmodell aus Bern würde ich nie gegen eine 6007A hergeben. Auch wenn man mir 2 von diesen neuen Stahluhren anbieten würde, niemals! Ich weiss, jetzt habe ich mich bei den Stahl-Patek-Freunden in die Nesseln gesetzt :winkewinke:
Gruss Jörg
Sind eben vollkommen verschiedene Uhren. Die 5153 wirkt eben sehr barock mit der Krone, den Bandanstößen und dem Klappdeckel. Das ist nun wirklich nicht jedermanns Sache. Meine wär's nicht. Die 6007 ist zufällig auch ne Calatrava, sonst haben die beiden ja nun wirklich gar nichts gemeinsam. Wenn sie einem gefällt wäre es lediglich eine schöne Ergänzung.
Kein Zweifel, es sind unterschiedliche Uhren, jedoch beide mit dem gleichen Kaliber und beide eben Calatraven...
Bin gespannt auf den direkten Vergleich.
https://up.picr.de/38963434tj.jpg
https://up.picr.de/38963430ds.jpg
Bei allen möglichen unterschiedlichen Geschmäckern hinsichtlich Design: die 5153 ist handwerklich auf viel wertvollerem Niveau. Dagegen ist eine 6007 (fast) langweiliger, durchschnittlicher Uhrenbau.
Zwei Calatraven wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die bereits verkaufte 6007A jedoch nur durch die Tüte
https://up.picr.de/38964440yh.jpg
https://up.picr.de/38964427ny.jpg
Ich besass vor Jahren eine Ref. 3878. Das Vorgängermodell der heutigen Skelettuhr mit dem Cal. 240. Ich bereue es die Uhr verkauft zu haben! Damals wie heute, eine phantastische Arbeit. Eine Skelettuhr auf allerhöchsten Niveau wie die ersten Modelle von Armin Strom!
Gruss Jörg
Ist schon ne wunderbare Uhr. Durch die Lupe wird die unglaublich tolle Arbeit erst richtig sichtbar. Schon beeindruckend. Auch das Band ist was ganz feines. Aber gut 90k sind auch schon ne Ansage