Danke für das Update.
Ich muss noch ein paar Sachen klären, aber ich überlege ernsthaft, auch sowas zu kaufen. Irgendwie fasziniert mich dieser Minimalismus. :grb:
Danke für das Update.
Ich muss noch ein paar Sachen klären, aber ich überlege ernsthaft, auch sowas zu kaufen. Irgendwie fasziniert mich dieser Minimalismus. :grb:
Mich reizt der Gedanke der Reduzierung - aber Fläche und Platz um mich herum möchte ich nicht missen.
Das ist ja was anderes. :D
Aber im Ernst, privat könnte ich mir das schon vorstellen. Ich glaube, ich bin übersättigt.
Ich lese hier immer wieder gerne und freue mich für Stephan und Conny, dass sie ihre Vorstellungen umgesetzt haben und sich daran erfreuen.
Denke ich über die eigene Situation nach, stelle ich fest, dass wir völlig andere Rahmenbedingungen haben, die eine solch konsequente Umsetzung (für uns) nicht zulassen. Schon dass, was meine beiden Jungs angesammelt haben, dürften kaum im Tinyhouse platz finden.
Den eigenen Schweinehund mal aufzuraffen und Garage und Keller zu entrümpeln, erscheint mir als Großaufgabe. Dadurch dass wir im Haus meiner Schwiegermutter leben, hat sich eben auch ihre Ansammlungen in den letzten 5o Jahren nicht gemindert.
Gleichwohl haben Frau und ich manchmal das Gefühl, weniger an manchen Dingen, wäre nicht so verkehrt.
Da uns glücklicherweise aber ein mehrfaches an Fläche zur Verfügung steht als dem TS, steht in den Räumen eben auch genug rum.
Wir müssten uns zwingen, bei uns anzufangen. Wenn wir dann in 1o-15 Jahren alleine in der Hütte leben, werden wir das Konzept noch mal überdenken. Vielleicht kleine Schritte umsetzen. Denn der Platz an Raum gefällt mir schon. Nur gerne weniger in den Räumen.
Die Gedankenanregungen finde ich schon inspirierend. Lese mit großem Interesse von jedem, der hier eigene Erfahrungen und Umsetzungen darlegt.
Wir leben zu dritt seit etlichen Jahren auf 85 qm; für Forumsverhältnisse also eher auf unterstem Niveau ;). In einem halben Jahr wird Sohnemann wohl zum Studieren ausziehen und wir haben ehrlich keinen Plan, was wir mit dem dann überflüssigen Zimmer anfangen sollen. Klar wird sich irgendwelcher Krempel zum vollstellen anbieten, wir kämen aber auch mit weniger klar.
Tolle Sache mit dem Tiny! Statistisch hat jeder „Normal“-Bürger ca. 10.000 Dinge in seinem Hause / in seiner Wohnung. In seinem Tiny-Haus sollten es dann nur noch 500 sein!
Ich stell mir das gerade vor, ob ich damit auskäme. Wahnsinn!
Hi Filou,
Gut auf dem Punkt gebracht!
Wie ich bereits geschrieben habe, sind die “Tiny Homes” hier in den USA meistens mit einem riesigen Grundstück und Distanz zum Nachbarn kombiniert.
Oftmals ist der Geräteschuppen größer als das ganze Haus.
Ich selber habe auf meinen Auslandseinsätzen gezwungenermaßen in kleineren Wohnungen/Häusern gelebt, was auch ganz gut geklappt hat. Dennoch könnte ich mich nicht von meinem Gerümpel trennen.
Eine externe Auslagerungsmöglichkeit ist nach meiner Meinung keine Option.
Nun ja, dafür gibt‘s ja schließlich Personal... :dr:;)
Ich finde das immer faszinierend mit dem Reduzieren!
Und wirklich - ohne die geringste Ironie - toll, wenn das für einen selbst funktioniert!
Für mich ist das so gar kein Modell . Ich könnte auf Vieles sicher verzichten.
Aber Platz ist für mich essentiell, das wäre das Letzte, was ich reduzieren würde...
Als Single käme ich locker mit meiner Studentenwohnung auf Teneriffa klar. 50qm Wohnen, 25qm Terrasse, alles gut.
Aber im Alltag brauch ich Raum für mich, und das nicht, weil meine Frau nervt, sondern ich, wenn ich mich nicht zurückziehen kann.
Insofern kommt für mich in HH keine Reduzierung in Frage, was Fläche angeht.
Der Thread hilft mir trotzdem, weil ich viele Dinge weggebe, die so selten bis nie genutzt werden, dass sie nerven.
Ich lese hier immer mit, finds auch super, wenn man das kann.
Für die Räumlichkeiten, in die ich reingeheiratet habe bin ich auch froh, so ist das nicht. Was mal ist, wenn wir nur noch zu zweit sein werden, abwarten keine Ahnung.
Wenn ich hier reinschaue, muss ich immer an meine Umzugskartons denken, welche ich gepackt habe, als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin. Und welche ich seither brav weitergezügelt, aber noch nie geöffnet habe :wall:
Schön, dass ihr für euch die richtige Lösung gefunden habt.
Ich bin mir sicher, dass ich dies nicht könnte. Jedenfalls noch nicht.
Ich finde den Thread auch immer wieder lesenswert, und das "Projekt" klasse.
Als wir vor einigen Jahren unser Haus mit großem Garten etc. verkauft haben und in eine Wohnung ins nächste Städtle gezogen sind (wir wollten wieder "zentraler" Leben) war auch großes ausmisten angesagt. Keine großen Keller- oder Speicherräume mehr. Keine Gartenhäuser oder Einzelgaragen. Es hat top funktioniert ...OK ...unsere drei Mädels waren auch aus dem Haus, und damit drei Zimmer frei :D
Nun leben wir auf gut 90qm mit Terrasse und Garten...und trotzdem gibts noch einiges auszusortieren, denn der Keller ist voll mit Dingen die ich seit dem Umzug nicht mehr genutzt habe. Mein Schatz ist da wesentlich konsequenter.
Wobei "Platz haben" ja auch relativ ist, man kann in einer relativ spartanisch eingerichteten 90qm Wohnung mehr Platz haben als im vollgestopften 200qm Haus, und der Eine fühlt sich mit viel Einrichtung, der andere eben eher in der Light-Version wohl. Jedem das SEINE;)
Suum cuique, klingt auch gebildeter :bgdev:
Zum Thema, ich hab unter 70qm und könnte gut noch auf 20 verzichten:D
:D :gut: