Bei mir ist's eher 4Uhr.
Nachtrag: eben beim Konzi angerufen - Rolex hat das zwar nie so richtig kommuniziert, aber bei der Stahl hat man sich die Funktion aus Kostengründen gespart.
Druckbare Version
Bei mir ist's eher 4Uhr.
Nachtrag: eben beim Konzi angerufen - Rolex hat das zwar nie so richtig kommuniziert, aber bei der Stahl hat man sich die Funktion aus Kostengründen gespart.
Also jetzt gibts nur noch 3 Möglichkeiten, entweder, die Qualitätskontrolle hat geschlampt, die Behauptung in dem Bericht unter dem Link stimmt nicht, oder es ist nur bei den teuren Edelmetallversionen.
Den letzten Punkt könnte aber jemand beantworten, der eine Edelmetallvariante besitzt.
Nur bei Edelmetall.
Es scheint in der Tat so zu sein. :op:
Auch nach 3 1/2 Jahren regelmäßigen Tragens steht die Krone,
wie es vielfach gewünscht wird.
Ich gebe aber zu Bedenken, beim Zeitablesen schaue ich auf das Zifferblatt,
die Kronenstellung ist mir dabei völlig gleichgültig. =(
http://up.picr.de/30481301ec.jpg
Glaub ich dir Peter, eine tolle Uhr. Das Patent haben sie sich anscheinend bei der stahlversion gespart.
Das Feature muss ja extrem teuer in der Herstellung sein, dass sie es bei der Stahl Version weg gelassen haben.
Ich glaube, wenn sie die Uhr um €100 (oder was auch immer das Gimmick kostet) teurer gemacht hätten, wäre die Uhr trotzdem gekauft worden.
Meine Vermutung geht eher Richtung Unterscheidungsmerkmal zu den teuren Modellen.
Natürlich....eine schiefe Krone und das Teil ist untragbar:bgdev:Zitat:
Wenn der Konzi die Stahluhr (ZB in BLAU) liefert und die
Kronenstellung passt nicht, sollte ich sie dann im SC anbieten?
Ist die Uhr kopflastig?
Mal ehrlich: Stört Euch das wirklich so sehr, wenn die Krone nicht exakt senkrecht steht?8o
Ich habe noch niemals bei irgendeiner meiner Rolex überhaupt danach geschaut...
Ich kann nur für mich sprechen: ich werd zwar wahnsinnig, wenn z.B. ein Dreickeck auf der Lünette net exakt mit dem 12-Uhr-Index "abschließt", aber das mit der Krone ist mir so was von wurscht, die seh ich beim Tragen eh net!
Meine Kronen stehen alle senkrecht. Ich drehe sie bis es passt u nicht weiter.... :op:
Ich glaube, wenn es jemanden stört, dann nicht, weil er drauf schaut, und sie schief steht, sondern eher, dass man es weiß, dass sie schief steht.
Und wenn es schon so ein Feature bei der Uhr gibt, will man es einfach auch haben.
Was meinst Du denn, warum die Preisdifferenz zwischen Edelmetall und Stahl so groß ist? Das liegt ausschließlich daran. Sonst würden die schwereren Schwestern a nur 25k Liste kosten. :bgdev:
Mir isses grundsätzlich a egal, wie die Krone steht, doch ich kann auch ein bisschen die verstehen, die meinen dass die gerade Krone eben Perfektion bis ins letzte unwichtige (?) Detail verkörpert. Ähnlich einem verzierten Werk unter einem Stahlboden.
Die immer senkrecht stehende Rolex-Krone auf der Aufzugskrone ist eine komplizierte (und damit auch teure) Konstruktion, die Rolex bereits 2012 patentiert hat (Patentnr. EP2592500). Diese Aufzugskrone wird allerdings nur bei den Edelmetallversionen der Sky-Dweller (Ref. 32613x, 326935, 329238 und 326939), nicht jedoch bei den Rolesorversionen 326934 und 326933 verbaut.
Desweiteren ist anzumerken, daß sich die Gehäuse der Edelmetallversionen von denen der Rolesorversionen unterscheiden, sie sind geometrisch nicht identisch (auch wenn die Referenznummer 32693x für beide Versionen dies vielleicht suggeriert). Ein wesentlicher Unterschied liegt beispielsweise in der Anstoßbreite, die bei den Edelmetallversionen 21 mm, bei den Rolesorversionen jedoch 22 mm beträgt.
Gruß
Matthias
Danke dir, unterschiedliche Andtoßbreite wusst ich noch nicht.