Personna rot halten bei mir ca. 5-6 mal, Derby 4-5 mal und Feather 7-8 mal.
Druckbare Version
Personna rot halten bei mir ca. 5-6 mal, Derby 4-5 mal und Feather 7-8 mal.
Gerade hab ich meine erste Gillette "7 o' Clock"-Klinge im 38c benutzt. 8o
Best ever - sanft wie Personna, scharf wie Feather. :verneig:
@ Coney
Hört sich gut an.
Welche "7 O'Clock" Variante (Farbe) benutzt Du?
Grün, beschriftet mit "Permasharp Stainless", made in Rajasthan, India
Spitzenmäßig, bin sehr zufrieden :)
dann bist du jetzt bis zum lebensende versorgt!
bei mir hält der block schon jahre... :gut:
Befürchte, dass noch meine Enkel das Zeug nehmen können wenn es bis dahin nicht vergammelt ist :D
@ Coney
Danke.
Ok, jetzt hat's mich auch erwischt. Hab 'nen Rasierpinsel von Mühle geschenkt bekommen, Halter und Rasierseife sind auch schon bestellt. Bei der Seife hab ich ebenfalls zu der Crema Sapone gegriffen. Was benutzt ihr denn als Aufbewahrungsmöglichkeit für die Seife, wie portioniert ihr diese und was für eine Schale bietet sich an?
Einen kurzen Ausflug mit verschiedenen Hobeln habe ich bereits hinter mir, bisher jedoch nur mit Wilkinson Klingen, die mich nicht sehr überzeugt haben. Verlief dennoch relativ unblutig. Werde mir dann wohl mal ein Paket rote Personnas, über die ich schon viel gutes gehört habe, bestellen und erneut einen Versuch wagen.
Wenn alles da ist, liefer ich natürlich ein Foto nach.
Cella in ca. 200g Stücke geteilt und in Frischhaltefolie im Kühlschrank.
Ich hatte mir einen Block mit einem Freund geteilt, das ist 1 1/2 Jahre her, und hab bestimmt noch 300g übrig, wobei ich zwischendurch auch andere Rasierseifen und Rasiercremes verwende.
Ich habe gerade ein Päckchen mit der von mir heiß ersehnten I Coloniali Rasierseife erhalten. Das Tongefäß ist wirklich hübsch und die Seife hat einen angenehmen, würzigen Geruch.
In wenigen Stunden wird sie eingeweiht...der Hobel ist schon mit einer frischen Personna Rot bestückt.:jump:
Die Seife ist wie feste Creme und läßt sich leicht schneiden und in Form bringen. Ich bewahre meine eingeschweißt in der Kühltruhe auf.
Zu Deiner Frage nach der Schale: Ich hatte einen schönen Porzellantiegel. Allerdings ist mir der mal aus der Hand geglitten und ins Waschbecken geknallt. Gott sei Dank war nur der Tiegel hinüber. Seitdem benutze ich nur noch die Aludose, in der mal eine Dachsrasierseife war. Porzellan oder Keramik kommt für mich nicht mehr in Frage. Die Aludose hat auch den Vorteil, daß sie verschraubbar ist und so kann ich sie bequem auf Reisen mitnehmen. Von der Ästhetik her ist´s natürlich nicht der Renner. Schau doch mal in ein Haushaltswarengeschäft. Da findest Du sicher ein passendes Schälchen aus Edelstahl. Du kannst Dich ja dann in aller Ruhe nach einem "richtigen" Tiegel umsehen.
Mit der I Coloniali werd ich nicht richtig warm...am Anfang roch die nach modrigem Keller, jetzt nach ein paar Anwendungen gehts halbwegs.
Aber so richtig umwerfend ist der Geruch nicht (und das Schaumverhalten suboptimal).
Bis vor einigen Wochen verwendete ich den Mach3 und bin dann zum Hobel gewechselt. Es geht wirklich nichts über einen Dachshaarpinsel, gute Rasiercremes und -seifen und einen schönen Hobel mit scharfer Klinge :gut:
http://666kb.com/i/bpudpiy4j26k1nqnk.jpg
Hallo Elmar,
der Geruch ist sicher ausgefallen und Geschmackssache...ich mag ihn.=)
Was das Aufschäumen betrifft, ist die I Coloniali wirklich etwas zickiger als andere Seifen.
Man muss ihr Zeit geben und sie braucht mehr Wasser. Dann bekommt man allerdings einen sehr schönen Schaum.
Mittlerweile habe ich mich eh daran gewöhnt. Den Tipp mit mehr Wasser muss ich mal probieren, danke!
Mit meinen anderen Seifen (Klar Klassik, Mühle Sanddorn und musgo real Rasiercreme) habe ich keinerlei Probleme. Unglaublich, wieviel Schaum man aus gaaaanz wenig Seife zaubern kann!
ich weiche die IC jeweils für ein paar Minuten ein, will heissen, ich flute den Tontiegel. Danach ist die Oberfläche genügend aufgeweicht und eine problemlose Seifenaufnahme kein Problem. Uebrigens sind die Refills deutlich weicher und somit für viele ungeübte "Schaumschläger" einfacher aufzuschlagen.
Haslinger Rasierseife ist top.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Systemrasierer und einen Hobel?
Systemrasierer bedeuten meistens mehrere Klingen hintereinander angeordnet, sind sie stumpf, wird das ganze Paket ausgewechselt.
Beim Hobel wird nur eine einzige Klinge eingespannt.
Vorteil: Die Haut wird (zumindest theoretisch) nicht so gereizt, weil nur eine Klinge pro Durchgang über die Haut schabt.
Und die einzelnen Rasierklingen sind weitaus billiger als die Systemrasierer, wobei ich den Mach3 noch für gut und relativ günstig halte.