Habe mal Scarosso probiert und muss sagen, dass die gar nicht so schlecht sind.
Druckbare Version
Habe mal Scarosso probiert und muss sagen, dass die gar nicht so schlecht sind.
Ich habe bereits ein Paar Allen Edmonds Cambridge in Shell Cordovan. Da ich dieses Jahr in die USA fliege, will ich mir noch 2 Paar Cordovan Schuhe kaufen. Hab mich jetzt auch mal bei Alden umgesehen, die haben so wie ich das gesehen habe nur eine kleine Auswahl an Oxfords in Cordovan.
Wie ist das von der Qualität her? Gibt's da einen Unterschied zwischen Alden / Allen Edmonds im Cordovan Bereich? Bzw. gibt's im Cordovan Bereich irgendwelche Alternativen?
Alden ist soweit ich weiß die Referenz. Wichtig ist wohl dass Horween verwendet wurde.
Ok. Dachte Allen Edmonds verwendet auch ausschließlich Horween Leder
Dem ist auch so. Auch Allen Edmonds verwendet ausschliesslich Horween Shell Cordovan (siehe auch deren Webseite).
Ich habe hier 3 verschiedene Hersteller, 2 davon Horween (Viberg und Allen Edmonds), der Dritte aus Cordovan spanischer Herkunft (da kommt es auch her) und ein paar Gürtel vom Kreis, der auch Horween verarbeitet - ich kann den Horweens nicht wirklich höhere Qualität attestieren. Sie sind etwas dicker, allerdings ist der spanische Schuh auch deutlich filigraner - da würde ein eher steifes, dickes Leder irgendwie auch nicht passen. Hr. Kreis Sr. war vom spanischen Leder übrigens angetan als er mir den farblich passenden Gürtel gemacht hat...
An bekannteren (Konfektions-)Herstellern, die Cordovan (regelmässig) verarbeiten würden mir noch Ludwig Reiter, Laszlo Vasz, Heinrich Dinkelacker einfallen. Dieter Kuckelkorn bekommst Du auf Anfrage auch in Cordovan - aber unsagbar teuer im Vergleich. Gibt sicher noch mehr...
Selbst Shoepassion hat ja Cordovan.
Wird morgen geliefert. Ich berichte!
Oh ja.Gefällt mir auch richtig gut der Schuh !
Shoepassion nach 5min Probetragen. Dünnes Leder. Und retour :(
Anhang 80073
Ich würde eher tippen, zu eng:grb:
1. die waren eher zu weit. 2. ich bin damit nur drei Runden um den Couchtisch. 3. meine zehnmal getragenen Hallam von CJ haben bis heute weniger Falten als die.
;)
Sind wirklich ein Reinfall und gehen sofort zurück. Das Leder ist dünn wie Papier.
Hallam von CJ mal als Vergleich. Min zehnmal von morgens bis abends am Fuss:
Anhang 80080
Vielen Dank für die Shoepassion Bilder, so in etwa hatte ich das vermutet. Ist ja bei dem Preis auch kein Wunder. Die Idee gute Schuhe der Masse einfacher verfügbar zu machen ist ja eigtl ganz cool und sympathisch, aber bei den Preisen leidet zwangsläufig die Lederqualität und das gezeigte ist dann eben sehr traurig anzusehen. =(
Naja... auch bei dem Preis kann man trotzdem bereits erwarten das die deutlich über dem üblichen 50-120€ Rahmenschuh liegt. Sieht auf dem Bild jetzt aber auch sooo schlecht gar nicht aus von der Gerbung, und bei so glatten Schuhen hat man das bauartbedingt sehr schnell drin. Ob die CJ mit hellerem Leder soviel besser aussehen würden? Wär ich mir auch nicht so sicher.Zitat:
Ist ja bei dem Preis auch kein Wunder
Aber selbst Gummischuhe bekommen Gehfalten, ist auch beim besten Boxcalf etc. nicht anders und das gibts auch bei Maßschuhen. Klar gibts Unterschiede... aber trotzdem bleiben halt Gebrauchsgegenstände.
Klar, wenn das Leder einem zu dünn ist und nicht gefallen zurück damit und nochmal CJ kaufen wenn die auch besser passen. so groß ist der Preisunterschied dann auch wieder nicht.
Nach 3min Probegehen sah nichtmal mein Gordon Bros so aus. Das ist egal welche Farbe einfach nur mies. Das Leder ist dünn wie Papier ehrlich. Bestellt Euch mal ein Paar zur Ansicht wenn ihr wollt.
Merkwürdig, ich hab zwei Paar von Shoepassion und die sehen nach vielfachen Tragen immer noch aus wie neu 8o