...oder Rückenwind :op: Farren ist, wie sind die WATT gemessen? Hast Du einen Leistungsmesser Sailking...oder sind das irgendwie "errechnete" Werte des Computers?
Druckbare Version
...oder Rückenwind :op: Farren ist, wie sind die WATT gemessen? Hast Du einen Leistungsmesser Sailking...oder sind das irgendwie "errechnete" Werte des Computers?
Schöne Bilder und Runden finden sich hier ja wieder! :gut:
Nachdem ich zuletzt nur mehr oder weniger auf der Rolle aktiv war, wurden mir heute die Fäden gezogen und somit kann ich wieder Helm tragen. :) Also ging’s zum Feierabend gleich auf die Straße … welche zufällig an der Strandbar am Alpsee endete. :D :dr:
https://up.picr.de/38641224rj.jpg
schön dass Du wieder aufm Rad bist ;)
+1
Alpsee, sehr schön :gut:
Gut, dass es Dir besser geht. :gut:
Es ist immer gut, wenn eine Tour zufällig zu einer Bar oder einem Biergarten führt. :D
Hoi Wolfgang,
wieder "fit"????
Rolle war doch auch schön. Oder????
Und dann "gaaaanz zufällig" an der Strandbar "vorbei"?????
Vorbei?
:D
Schön dass Du wieder auf die Strasse kannst.
Michl
@quado: Schön, dass du wieder fahren kannst und schönes Foto.
@All: Ich hole nachher mein Rad ab. Ein Kollege gab mir den Hinweis, dass er meistens in einer Flasche das Getränk hat und in der zweiten Essen und Werkzeug. Bei Florain habe ich auch eine kleine Satteltasche am Rad gesehen. Daher meine Frage: Was habt ihr immer dabei?
Gruß
Konstantin
Ich hab im Trikot immer eine kleine Pumpe, einen Ersatzschlauch, ein kleines Multitool, meinen Schlüssel und mein iPhone dabei. Im Bumper vom Telefon den Organspendeausweis und ein bissl Bargeld, falls ich irgendwo mal nicht mit der Applewatch zahlen kann.
In den beiden Flaschenhaltern nur Flaschen. Ahja, ein Schlauchtuch hab ich um eine Flasche gewickelt, wegen der Maskenpflicht.
Essen hab ich eigentlich nie dabei. Wenn ich wirklich mal einen Durchhänger habe, kaufe ich mir an der Tankstelle ein Snickers oder so. :D
Ich wäre jetzt auch zunächst bei Multitool, Schlauch, Pumpe, Reifenheber und Bargeld.
Gruß
Konstantin
Wenn wirklich sieht man ja, was man noch braucht und kann dann noch aufrüsten. Ich fahre immer mal wieder mit einem anderen Rad, deswegen habe ich mir angewöhnt, alles ins Trikot zu stopfen.
2 leichte Reifenheber, Schlauch, CO2 Patrone, Geld fürs Taxi, reicht i.d.R.. Wofür Werkzeug? Gibt doch nur noch Schnellspanner/Steckachsen
Bei meinem Multitool ist auch ein Reifenheber mit dran und ich hatte eine Zeit lang das Problem, dass meine Sattelstütze reingerutscht ist, da war das ganz hilfreich.
Sonst hab ich es nicht mehr gebraucht, aber das ist sehr kompakt, daher stört es mich nicht.
Die Watt rechnet Strava und ich wiege gut unter 80kg.
Ein bisschen Wind gab‘s auch aber die Strecke ist quasi hin und zurück mit nem grösseren Kringel zum Umdrehen.
Der Rückenwind am Hinweg sollte also durch den Gegenwind auf dem Rückweg quasi egalisiert werden, denke ich.
Wattmesser hab ich mich bis jetzt nicht durchringen können. :ka:
In der Satteltasche:
2 Reifenheber, 1 Schlauch, 1 CO2 Patrone mit Adapter, 1 Fahrrad-Multiwerkzeug
In einer geschl. Plastiktüte in Trikottasche:
1 Geldschein, EC-Karte, 1 Visitenkarte von mir, 1 ausgef. Notfallkarte (!!!!! halte ich für sehr wichtig !!!!!!), 1 Tempo, Handy
Michl
Hab mir, nach gefühlten 5 Jahren, mal ein paar neue Radschuhe gegönnt.
Natürlich wie immer, zum Verzweifeln meiner Frau, nur 1 Paar in der mir passenden Größe ohne Anprobieren
Warum auch????
Ich weiss doch welche Größe ich bei DER Marke brauche!
:D
Gestern gekommen,
eingestiegen,
PASST wie angegossen!!!! :gut:
Anhang 243162
Reifenheber, Schlauch, CO2 in einer mini Tasche am Sattel
Im Trikot Bargeld, Karte mit Daten (bin ich ganz bei Michl! Wichtig!), ggf dünne Jacke, einen Riegel gegen “bonk”.
Meist habe ich nichtmal ein Telefon dabei. Entweder wir sind zu zweit oder/und die Reiseleiterin weiß eh wo ich lang fahre
Besten Dank für den weiteren Input. Ja - Karte mit Daten macht absolut Sinn.
Gruß
Konstantin
2 CO2 Patronen, Reifenheber, Ersatzschlauch, Notfall-Taxi-Geldscheine, Notfall Gels, Notfall Riegel, Mini Tool, Schlüsselbund in der Satteltasche.
Verpflegung (Banane oder Riegel und Gel), Telefon, bei Bedarf Ärmlinge oder Weste im Trikot.
Wasser am Rahmen.
Das mit der Visitenkarte ist ein guter Punkt. Die werde ich mal um Notfallnummern erweitern und in die Satteltasche stecken.
Ich tendiere leider dazu zu vergessen meinen Ausweis und die Krankenkassenkarte ins Trikot zu stecken.
An eine Visitenkarte o.ä. hab ich noch nicht gedacht. :facepalm:
Werde ich gleich einstecken. :gut:
@ Wolfgang, schön, dass Du wieder auf dem Radl sitzt! :gut:
@ Sailking, keine Ahnung wie Strava das berechnet ...aber ich behaupte mal, es ist stark fehlerbehaftet ;) Wenn man sieht wie tatsächliche Wattzahlen mit Tempo und HF korrespondieren wüsste ich nicht wie das "sauber" berechnet werden soll.
Bei mir in der zweiten Flasche (Manchmal auch Satteltasche, dann Pumpe im Trikot) Minipumpe, Reifenheber, Schlauch, Handschuhe! In der Trikottasche im geschützten Etui, Iphone, Karte mit Notfalldaten, ein paar €, Allergietablette wegen Bienenstichen.
Ich kann es wirklich nicht beurteilen.
Hab neulich mal aus Vergnügen nen FTP Test bei Zwift gemacht.
Aber nachdem ich nicht strukturiert trainiere hat die Zahl keinen Wert für mich, ausser dass eine hohe Zahl mich natürlich freut.
Aber wenn es Euch freut stell ich bei Strava die Tour auf MTB um und dreh das Gewicht hoch.
Dann geht auch die Wattzahl rauf. :D
bei mir wie folgt,
Satteltasche (Silca)
- 1x Schlauch
- 1x Reifenheber
- 1x Multitool (war auch echt hilfreich bisher, obwohl ich auch der Meinung bin, das wenn am Rad alles optimal eingestellt ist und man ab und an auch mal zuhause prüft ob alles fest ist, braucht man den nicht dabei zu haben) - falls ich die Cleats gewechselt habe ist der auf den ersten paar Ausfahrten immer dabei
- 10€
- Reifenpatchkit von Lezyne
Trikottaschen
- Luftpumpe
- Handy
- Perso, KK Karte, Notfallpass (geht auch auf dem Handy aber wenn das beim Sturz defekt geht, erfüllt es ja auch nicht den Zweck)
alles unter 60km fahre ich ohne Riegel/ Gel und meistens auch nur mit einer Flasche - dann wandert alles von oben in die zweite Flasche und ich habe die Taschen frei
Bei mir 95% genauso, hab nur kein Patchkit und keinen Perso, KK, Notfallpass dabei. Muss ich mal überdenken, wobei ich nichtmal meine Blutgruppe kenne ;)
Ich fahre grundsätzlich immer mit 2 vollen Flaschen. Ab 90min dann auch mit einem Gel, geht es länger 2 Gels und irgendeinen Müsli Riegel.
https://up.picr.de/38646001ko.jpg
So - gerade abgeholt. Ich bin happy! Klar -das Rad ist ein Einsteigermodell. Aber ich habe eh keinen Vergleich zu teureren Rädern. Und im Vergleich zu meinem Crossrad ist man mit diesem echt flott unterwegs. Außerdem finde ich es optisch sehr gelungen. Die erste kurze Probefahrt mit Klickpedalen war auch vielversprechend.
Der Techniker mit dem ich die Übergabe gemacht habe war nicht richtig zufrieden.
"Das Rad ist zu groß für Sie. Mit einem 56er kommen Sie flotter und besser um die Ecken."
"Die Sitzposition ist zu komfortabel. Bei einem Rennrad muss der Lenker deutlicher tiefer sein als der Sattel damit Sie nicht so im Wind stehen."
Sicherlich richtig - ich habe ihm dann aber vergewissert, dass komfortabel in meinem Fall gut ist. :D
Satteltasche, Minipumpe, Ersatzschlauch, Flasche, ... habe ich dann direkt alles mitgenommen. Es kann also losgehen. Am Wochenende ist die erste kurze Ausfahrt geplant.
Besten Dank noch einmal für den Input in diesem Thread - sehr hilfreich.
Gruß
Konstantin
Danke euch allen! :dr: Bin echt froh dass das alles so gut gelaufen ist. :)
@ Michl, Rolle macht schon auch Spaß, aber wenn draußen schönes Wetter ist, ist das mental echt schwer. ;)
Ich habe seit meinem letzten Platten jetzt immer eine kleine Tasche mit dem nötigsten dabei.
Darin finden Schlauch, CO2, Brillenputztuch, Reifenheber, Mini-Tool, Pflaster, KK, Notfallpass und Geldscheine immer Platz.
In die andere Trikottasche dann noch das Handy und evtl. eine Windweste und fertig. :gut:
https://up.picr.de/38646032gd.jpg
Edith: @ Konstantin, herzlichen Glückwunsch! Und allzeit gute Fahrt! :gut::dr:
Hi Konstantin, gratuliere zum schönen Cube, schwarz finde ich immer lässig :gut:
Sitzposition muss einem selbst taugen, nicht dem Techniker ;)
Wünsche Dir viele schöne Fahrten, Einsteigermodell hin oder her, fahren muss man's :D
Edith: n 2. Flaschenhalter würde ich mir noch gönnen bei Gelegenheit.
Danke euch! :dr:
Beim Lenker könnte man noch einen Ring rausnehmen und etwas tiefer kommen. Aber ich fahre erstmal so.
Zweiten Flaschenhalter hätte ich schon fast direkt mitgenommen. Wird auf jeden Fall kommen, wenn ich Bedarf feststelle.
Gruß
Konstantin
Wirst Du sehr schnell, grade jetzt im Sommer ;)
Mein bisheriger Ballast :
Satteltasche: 2 Schläuche, Mini Flick-Set, 2 Mantelheber, (CO2 Patrone-je nach Bike ), Minitool, Hausschlüssel.
Trikot : Mini Telefon, Notfallkarte ( Personen+Tel.Nr ), Minipumpe ( je nach Bike ), ggf.Wind /Regenschutz und Klimpergeld.
Proviant variabel nach geplanter Strecke (<100 km Zero / ab >> 3 Std. Riegel oder Gel.
Flaschenhalter : 1x 500 ml - 2 x 750 ml, Zukauf Wasser o.ä. unterwegs
2 Schläuche-wegen Pannenhilfe für Kollegen :top:
Blutgruppen Karte ist unsinnig, es wird niemals gem.ABO Ausweis transfundiert, sondern nur nach spez. Blutgruppenbestimmung und Kreuzprobe.
Dann mal hier noch n gaaaaanz alten Radfahrertrick:
IMMER einen Geldschein dabei haben !!!!!!
Nicht dass man damit auch mal was kaufen kann .......
Ich habe selber 1x und für Mitfahrer schon 2x einen Geldschein zur Reparatur gebraucht.
Reifenflanke hatte kleinen Riss/Schnitt.
Schlauch bereits gut zu sehen.
Geldschein falten (2x reicht) und zwischen die Schadstelle und den Schlauch legen.
Solche Geldscheine sind extrem reissfest !!!!!
:D
Und wenn Ihr den NIE zur Reparatur braucht ....... gibts immer noch ein gutes Gefühl sowohl ne Reparatur als auch n Einkauf machen zu können.
Und wiegen tut der meist auch nicht viel.
Klugscheizzermodus nun wieder OFF.
:)
Jœrgen
Blutgruppenkarte????
ja Blutgruppe ist unnötig aber ich hätte schon ganz gerne dass man weiss wer da vor ihnen liegt und wen man informieren / anrufen kann wenn was ist.
Deswegen .....;)
Allenfalls wäre für Betroffene ein gültiger Allergieausweis nützlich, ggf. und / auch ein lebensrettendes Notfallmedikament mitzuführen !
Und dann probierst mal mit dem ausgeschnittenen Reifenmantel ne Cola zu kaufen.
;)
"Notfallkärtchen" hab ich verstanden.
"Blutgruppenkarte" war mir zu hoch. ;)
für sowas habe ich mein ID dog tag ...
Blutgruppe wurde vorher mal beiläufig erwähnt, um einem möglich fortschreitenden Irrglauben gleich entgegenzutreten, deswegen dieser Einwurf .
2. Schlauch zur Aushilfe, zwar selten nötig, aber dem luftlosen Kollegen am Wegrand kannst damit sehr glücklich machen. Der spendiert Dir mit Sicherheit zwei Cola !
Die Idee mit dem 100 Franken Schein ist goldig, nur so reich bin ich nicht !
Klimpergeld war erwähnt ! Damit kannst Du hierzulande auch eine Cola o.ä. kaufen .;)