Ich war seit Frankreich völlig entspannt und dies ändert sich auch bis Sonntag nicht!
3:0
Tschüss, Gauchos!
Druckbare Version
Ich war seit Frankreich völlig entspannt und dies ändert sich auch bis Sonntag nicht!
3:0
Tschüss, Gauchos!
Götze wird sich für die Siegerehrung ein wenig aufbrezeln. ;) Bin froh, das Holland raus ist, nach dem unwürdigen Auftreten ihres Torwarts beim letzten Elfmeterschießen nur konsequent. Übrigens fand ich das tröstende Auftreten der Deutschen nach dem letzten Spiel sehr angenehm.
Die Nederländisch Presse geht mit ihrer Mannschaft hart in's Gericht.
"De Volkskrant" aus Amsterdam schreibt:
"Der Kampf ist vorbei. Argentinien spielt das Finale gegen Deutschland." Das Grundübel in der wenig ansehnlichen Partie sieht das Blatt in der massiven Verteidigung und dem ständigen Spiel in die Breite oder nach hinten: "Das lässt keinen Raum für Spektakel". Und trotzdem habe auch diese Begegnung einen Sieger haben müssen, "denn Deutschland braucht am Sonntag im WM-Finale in Rio einen Gegner". Mit Blick auf das ebenfalls erst im Elfmeterschießen entschiedene Viertelfinale der Niederlande stellt die Zeitung ernüchtert fest: "Wer in den letzten 240 Minuten kein Tor schießt, hat in einem WM-Finale nichts zu suchen, sicher nicht gegen Deutschland."
Trotzdem, ein Spiel gegen eine so defensive Mannschaft will erst gewonnen werden.
Sportlich und respektvoll sollte es schon -auch hier-zugehen. Das dt. Team hat sich nach dem Brasilien-Spiel da positiv benommen und kleinkarierten Nationalismus gar nicht erst aufkommen lassen. Warum soll man "die" nicht leiden? Und warum soll eine etwaige Niederlage gleich eine "Klatsche" sein ? Das ist unschöne und unsportliche Wortwahl. Und warum kommt eine etwaige Niederlage "von uns" oder spielt der Verfasser mit? Hier spielt ein Team gegen ein anderes Team, mehr nicht. Man sollte den im Ausland oft beargwöhnten "hässlichen Deutschen" nicht rauslassen, das dt. Team hat im und nach dem Brasilien-Spiel gut gezeigt, wie es richtige Sportler machen, zumal "die" ja häufig weltweit vereinsmäßig verankert sind und oft wenig mit "uns" wirklich zu tun haben!
!
Weil ein 7:1 eine Klatsche ist. ;)
Gääääähn
Übergähn
Sehe ich Punkt für Punkt anders:
- Hier geht es m.E. absolut gesittet und respektvoll zu. Ok, so ein Persil-Bild mag grenzwertig sein, aber hier wird niemand über normale Frotzeleien hinweg diskreditiert.
- Rijkaards Spucken, Koemans Wischen, Kruls Trashtalk, Robbens Schwalbe - man darf auch mal jemand nicht leiden können, finde ich.
- Eben, ein 1:7 ist eine Klatsche, und zwar eine brutale.
- Auch die Formulierung "uns" finde ich legitim, weil ein Weltklassefußballer nicht einfach aus dem Ei schlüpft: Bolzplätze, Vereinswesen, Sportförderung, Jugendarbeit, Ehrenämter, Integration, Begeisterung... Das ist m.E. alles auch das Verdienst einer Gesellschaft, die sich das im übrigen auch eine Menge Geld kosten lässt.
- Ich sehe hier nirgends einen "hässlichen Deutschen", nur jemand, der vor einem solchen Angst hat.
Shake hands.
Stimme Christian Punkt für Punkt zu:gut:
Alles gut, Du hast ja selber oben geschrieben "man muss auch mal jemanden nicht leiden koennen...."....ausserdem ist der Guenni (Netzer) auch meiner Meinung :supercool:
Den hässlichen Deutschen gibt es im Ausland schon lange nicht mehr und wird höchstens noch von grenzdebilen Weltkriegsveteranen heraufbeschworen. Diese elende "huch, ich bin ja deutsch und darf deshalb bloß nicht Nationalstolz zeigen, sondern schön leise und devot zu Kreuze kriechen..." geht mir schon immer gegen den Strich!
Und doch; WIR werden Weltmeister! Und ja, WIR haben den Brasilianern eine Klatsche verpasst! Und ja, WIR spielen einen tollen Fußball!
Denn so ist Fußball nunmal; und zwar in JEDEM Land dieser Welt. Überall identifiziert man sich mit seiner Mannschaft und ist stolz, wenn man gut spielt, oder am Boden zerstört wenn nicht. Das hat rein gar nichts mit dem "hässliche Deutschen" zu tun!
Das musste jetzt mal raus... :rolleyes:
Edit: jetzt erst gesehen, dass Christian das schon ähnlich zum Ausdruck gebracht hat.