Viel Erfolg
Druckbare Version
Viel Erfolg
Video! :jump:
Allein die Wischer sind so schlecht :rofl:
Was ich mich in der Sache Frage: wie kann ein Wellenkopf durch einen Dichtringe, welcher verschleißt, einlaufen?!
Mir will nicht recht klar werden, zig1000 Umdrehungen hin oder her, warum Gummi härter als Stahl ist.
Den zweiten Ring, welchen ich von Porsche direkt holte, hat er ja rein gemacht (weil wir eh nochmal ans Getriebe mussten), ich bat ihn prophylaktisch drum, weil ich im Nachgang dem Kako (von Febö) nicht recht trauen wollte.
Damals hatte er auch noch den Quetschring oben vom Geber getauscht (wenn man schonmal so schön dran kommt).
Vielleicht ist's auch die Mittelnaht unterhalb der Welle? Denn das Öl kommt ganz klar unten aus dem Ablauf, der Nut im Kranz der Ketriebeglocke zum Motor hin....
Oh man, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Ich drücke die Daumen, dass ihr das Problem findet und abstellen könnt.
+1
So was ist nervig und zeitraubend.
Wie kann es sein, dass steter Tropfen einen Stein höhlt? Ist doch nur Wasser?
Dein Auto hat jetzt 300tkm, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h und einer durchschnittlichen Drehzahl von 3500 U/min hat deine Welle jetzt 1.005.000.000 Umdrehungen gemacht. Das geht nicht spurlos an so einer Welle vorbei.
Die Paarung Stahl/Gummi bedeutet auch nicht dass nur Gummi den Stahl berührt. Im Öl sind auch winzigste abrasive Partikel die sich zwischen Welle und Dichtring legen und zwischen den beiden schleifen. Zusätzlich gibt es Berührpunkte die punktmäßig sehr heiss werden können (ich spreche hier von mikroskopisch kleinen Stellen über eine Dauer von winzigen Bruchteilen einer Sekunde), die die Oberfläche angreifen/aufrauhen und eben an genau dieser Stelle wieder Peaks in der Oberfläche erzeugen die dann wieder durch die Punktbelastung heiss werden usw.
Wenn jetzt nur bei jeder zweiten Umdrehung irgendwo eine Atomschicht abgetragen wird hast du nach 1 Mrd. Umdrehungen 500 Mio Atomschichten abgetragen, das sieht man so einer Welle schon an.
Also doch Raketenwissenschaft :verneig:
Ist der Ölaustritt so schlimm Flo?
Einfach nur Feucht an dieser Stelle oder tropft es?
Da passt ja die Bildunterschrift.....:rofl:
Porsche Gebrauchtwagenkauf Check Leisungsstufe: Wieviel Atomschichten sind schon weg ? :D
Flo, ich drück dir die Daumen, dass das Thema bald erledigt ist und alles wieder dicht ist :gut: Sehr ärgerlich, dass so eine "Kleinigkeit" soviel Zeit und Geld verschlingt.
Nö.
Hat in den USA nur mal neue Stehbolzen und Zylinder- sowie Kofdichtungen bekommen (uA).
Also... alles verölt. Der Porsche-Ring (Kako) hat nicht dicht gehalten. Der Elring 311.898 (heavy duty, minimal untermaß, extra dafür, kommt jetzt rein!
http://up.picr.de/33274703tr.jpg
Im Gegenlicht sieht man eine Riefe. Ist aber nur wie poliert. Es ist KEINE Einkerbung spürbar!
http://up.picr.de/33274704qa.jpg
Läuft!
Und offenbar erstmal dicht!
Das erste Mal in all den Jahren!
http://up.picr.de/33276471ng.jpg
http://up.picr.de/33276472ym.jpg
http://up.picr.de/33276473as.jpg
Ich drück die Daumen Flo das es so bleibt:gut:
+1
Und was wurde heute anders gemacht?
Eigentlich nur der Simmering getauscht. Scheixxe genug gewesen!
Das war der erste Ring im Oktober 17
http://up.picr.de/33276832yb.jpg
Dann hat er geölt (Febi)
http://up.picr.de/33276833in.jpg
Der zweite Ring (Porsche, Kako)
http://up.picr.de/33276834js.jpg
Wieder geölt
http://up.picr.de/33276835xh.jpg
Jetzt der dritte Ring (Elring)
http://up.picr.de/33276836tz.jpg
Wünsche alles gute! *daumendrück*
Wenn ich auch nicht wirklich dran glaube das er nun länger dicht ist....