Ich würde gern einmal sehen, wie Du mit dem OP besteck ein 1,2 KG Porterhouse wendest. ;)
Druckbare Version
Ich habe die von Rösle und bin sehr zufrieden.
Landet auch ohne Probleme im Geschirrspüler.
Einzig sollte man sie da offen reinlegen, wenn die mal unaufgefordert aufklappt gehen sonst schnell ein paar Gläser zu Bruch...
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B000N5...oLL&ref=plSrch
Edit: und sie ist extrem stabil und greift auch schweres Grillgut sicher
Den Cobb will ich mir auch demnächst kaufen:gut:
Kurze Rückmeldung und herzlichen Dank an alle für die Tips! :dr:
Habe jetzt den alten (Nachbau)-kamin entsorgt und einen Weber Anzündkamin eingesetzt.
Was für ein Unterschied!
Die Kohlen (aus dem selben Sack wie vorher) waren viel schneller durchgeglüht und mit dem Tip, die Lüftung oben und unten zu öffnen, habe ich 320° erreicht!:jump:
Zugleich habe ich den Gusseisenrost für den ODC eingebrannt, war etwa eine Stunde lang ein bestialischer Gestank, aber jetzt geht es. Vermutlich weil ich vergessen hatte, die Schutzschicht vorher abzuwaschen.
Jetzt habe ich ihn dreimal eingeölt, eingebrannt und abgekühlt. Hoffe das reicht.
grillzange?
die hier :op:
https://www.amazon.de/Mr-Grill-MRGRI...rds=grillzange
Schulde noch das Bild von der Zange
Anhang 123985
Anhang 123986
:D
Ersatz-/Austausch-Rost für meinen Summit :jump:
http://up.picr.de/25925354oz.jpg
Damit kann ich nun endlich das verkaXXXckte GBS-System rausschmeissen:
http://up.picr.de/25925355sh.jpg
Oder, wenn man mal eine mega-große Grillfläche benötigen sollte, den kleinen Rost + Räucherbox ersetzen:
http://up.picr.de/25925356ww.jpg
@peter,
Ich überlege gerade, ob ich mir das GBS-System für den Summit bestelle...,warum bist du damit unglücklich?
Ich brauche es nicht und finde es macht optisch den Rost unruhig.
Klappert zu viel beim abbürsten.
Luxusprobleme...
Ist halt derzeit beim Summit "leider" serienmäßig dabei.
Danke für die rasche Antwort. Jetzt bin ich am grübeln... ;)
Gertschi, wenn Du die Einsätze nutzen möchtest: Wok, Pizzastein, Waffeleisen,...
dann macht das ja durchaus Sinn.
Aber einen "normalen" Weber-Pizzastein habe ich schon, den GBS brauche ich dann nicht noch.
Sear-Grade aus Guss brauche ich auch nicht, wenn man schon mal Edelstahl-Roste hat. So schlecht "branden" die auch nicht.
Von daher sehe ich bei GBS für mich keinen Nutzen.
Pizzastein habe auch schon... Wäre eh nur eine Spielerei gewesen.
Genesis war gestern.........
http://up.picr.de/25936104bd.jpg
Liebe Grüsse
Thomas
Da ist er ja! Und, was sagst?
So, Nachdem jetzt noch ein Beefer kam, wird die Outdoor-Küche langsam fertig..... Schaizz ipad, mal wieder verkehrt rum fotografiert..... :motz:
Tom, aufm Kopf stehend, schaut er geil aus! :gut:
Kenne das nur zu gut! Hier Spareribs...
http://up.picr.de/25943802vi.jpg
@ Ticktack: sehr schöner Aufbau :gut:
@ Oli: die Spare-Ribs sehen super aus :ea:
Hi
Zum Summit Charcoal
Listenpreis ist leider etwas unsportlich und dem Internet zu entnehmen. Aber hier ist daraus Spielraum nach unten. Darüberhinaus ist Anlieferung, Aufbau und ein Weber Grillseminar dabei.
Grundsätzlich ist das Teil riesig und wirklich sehr nett gemacht, alles satt und solide und sehr schön anzusehen. Kein Vergleich mit dem normalen Kugelgrill.
Habe gestern mal Rippchen gesmoked. Was bemerkenswert ist, wie leicht sich die Temperatur auf niedrigem Niveau einregeln lässt, und wie konstant sie über lange Zeit ohne jegliches zutun bestehen bleibt. Hier ist wirklich nicht zu viel versprochen.
Ob das den Preis rechtfertigt kann man sicher diskutieren. Für mich musste er einfach jetzt her zumal ich neben der Gasgrillerei auch wieder mal am echten Feuer grillen wollte und mich auch mehr dem low-slow smoken widmen will. Und das Teil soll ja alles am Feuer können. Direkt, indirekt und smoken.
So nett der Genesis auch ist; selbst mit einem einzelnen Brenner ist es ohne Tricks nicht möglich niedrige Temperaturen (110-120 Grad) zu halten. Ging immer in die Höhe.
Nichts desto trotz war es gestern nur ein Teilerfolg. Habe mich erstens bei der Holzmenge fürs smoken verschätzt wodurch die Rippchen einigermaßen intensiv wurden;-) Ausserdem waren 3,5 Stunden bei 110-120 einfach zu kurz, das die Rippchen vom Fleisch fallen....
Liebe Grüsse
thomas
Oli geile Sparerips :ea:
http://up.picr.de/25959190gt.jpg
Hier noch ein Bild
Liebe Grüsse
Thomas
Ob die den nur für diese Stückzahl gebastelt haben bezweifle ich mal.......
Das wird wohl eher eine Strategie sein um die armen early adopter und must haves wie mich zu animieren. Denke die 1000 Stück gelten für heuer und nächstes Jahr wird die Geschichte neu geschrieben...
Das war mit den kleinen bunten Gasgrills genau so. Ein Jahr limitiert, dannach Stapeln in allen Shops.
Und ich würde mich mal wundern ob die 1000 Kisten zu diesem Preis loswerden;-)
Es bleibt nun mal ein Kugelgriller, wenn auch ein sehr sehr netter.
Nächste Jahr gibt es die Kiste sicher auch als Grillstation, die derzeit ja nicht nach Europa geliefert wird. Wäre aber für mich zu groß.
Liebe Grüsse
Thomas
Als Grillstation, könnte mich das Teil sicher angehen, mal schauen... Wobei ich das Konzept schon heute, als sehr geil empfinde! :)
Ja, das ging mir irgendwie ähnlich... :]
Der Summit-Charcoal ist was für echte Enthusiasten.
Ich persönlich würde für den aufgerufenen Preis immer einen Genesis-Gaser vorziehen.
Aber da wird eine andere Zielgruppe angesprochen.
Ich switch zwischen Gas und Kohle hin und her... Egal, ich behalte den einfach mal im Auge! =)
Kann Jemand was zur Qualität von Napoleon sagen? Ich möchte den Umstieg vom Weber S320 Edelstahl auf den Napoleon P500 wagen, wegen Sizzlezone und Drehspieß.
Der nächste Händler ist sehr weit weg und mich würde das Thema Aufbaubarkeit und Verarbeitung im Vergleich zum Weber interessieren.
Zähle auf Euch...
Thomas
Thomas, das mit der Sizzle-Zone würde ich mir gut überlegen.
Ich habe schon viele youtube-Videos gesehen und das kleinste herabtropfende Fett führt zu einem Inferno auf der Zone.
Daher ist es beim Beefer ja zum Beispiel anders rum aufgebaut.
Grundsätzlich ist Napoleon eine sehr gute Marke, die ungefähr auf einem Niveau mit Weber sein sollte.
habe lange zwischen Weber und Napoleon überlegt und mich für den Napoleon entschieden. Weber ist unbestritten die Prestigeträchtigere Marke (bisschen wie Rolex/Omega ...), aber ich fand beim Napoleon bekommt man mehr Grill fürs Geld.
Habs nicht bereut.
LG Peter
Peter, das ist unbestritten, dass Napoleon für das gleiche Geld mehr Gimmicks bietet, als Weber.