Linton Spearfish:
https://abload.de/img/dsc008629rcbi.jpg
Druckbare Version
Linton Spearfish:
https://abload.de/img/dsc008629rcbi.jpg
:jump:
Alter Schwede, was für ein Hammerteil. :gut:
Ja, ist ein ziemlicher Brocken :D. EDC geht anders ;)…
…und durch die sechkant-öffnung hindurch bläst man wahlweise seifenblasen beim sommerfest des inklusionskindergartens zu schillernder pracht oder kondome im vereinsheim organisierter motorradfreunde in lederwesten und ganzkörper-tattoos auf?…
oderwieoderwat?
Quatsch, das ist ein 12er Sechskant; damit reparierste ALLLES :D.
https://abload.de/img/dsc00868h0idp.jpg
Market Skinner aus der Emerson Signature Series, No. 39 von 61.
https://abload.de/img/dsc008738dcmc.jpg
Mod. Bulljack aus der Emerson Signature Series, No. 4 out of unknown ;) (wahrscheinlich ebenfalls um die 60).
https://up.picr.de/45816680dq.jpeg
Hab hier zwei Neuzugänge von Stefan Tremml aus Bodenmais. Hammerteile, auf den Fotos kommt der Stahl leider nicht annähernd so wie in Natura rüber...
Sehr geil, wie ich finde :verneig::
https://www.youtube.com/watch?v=4dKs8jNfaB8
Und auch noch attraktiv präsentiert ;). Leider in D-Land mal wieder illegal :motz: :rolleyes: :wall:...
Mensch Lasky,
Was hast Du denn da ausgegraben?
Sieht aus wie ein Strider von Pro Tech gebrandet?
Geilo!
Glaube, ich habe auch so eins. Bin unterwegs, muss heut Abend mal wühlen!
Tolle Messer wieder hier!
:gut:
No, ist ein normales Strider SMF (vier Schrauben)
Mittlerweile wird Strider wie Gold gehandelt :D
Jaaajaaaa!
Daheim sitzen und klugscheixxen! :D
Ich hatte halt irgendwie ne Verbindung ProTech und Strider im Kopf.
Habe gerade einiges durchwühlt, aber zerfix, dieses Messer habe ich nicht!
Woher kenne ich dieses ovalen Daumenloch?
Das sieht auch sowas von nach Hinderer aus, der Griff. Lockbar Stabi... Die Klingenform ist auf jeden Fall SENSATIONELLLLL!
BTW Hinderer, das ZT0550 ist nach wie vor mein absolutes Lieblingsmesser!
Habe neulich aufgeräumt und mich gewundert, dass ich nur so ein paar ZTs gefunden habe.
Die Lösung ist hier im Schrank: :D Scheunenfund!
EAT THIS:
Anhang 315398
Ist übringens doppelreihig!
Niemand hat die Absicht, klug zu scheixxen :op: :D.
Da gab/gibt es auch eine Verbindung.
https://www.boker.de/strider-pt-auto...42a50ef8efad5f
Strider Light sozusagen.
"Nur ein paar"...:rolleyes:..jaja :D...:verneig:!
Da liegen mal locker zwei Rolex :rofl:
Wegen der Strider Preisentwicklung: https://www.viennacutlery.com/de/bra...strider-knives
Standard SnG und SMF liegen mittlerweile bei über 1000€ :rofl:
Hallo!
Mit ein "paar" meinte ich die ZTs in einem anderen Schrank ;)
Ich hatte schon Schockstarre, weil ich die vom Bild oben nicht mehr, äääh, gefunden habe. 8o
@Lasky
Von ZT gibt´s ja auch ne Cooperation mit Emerson! Die zwei Riesnprügel von Dir auf den Bildern sehen echt gewaltig aus.
Wie lang sind denn da die Klingen? 4" oder mehr? Passen die überhaupt noch in irgendeine Hosentasche?
Und bekommst Du das mit dem Flippen aus der Hosentasche geregelt? Bei meinen Discohosen reiße ich mir eher die Tasche ab! :D
Ich komme leider erst abends mal dazu die Messer ein wenig zu bespielen. Da ist das mit dem Licht für Fotos immer sehr bescheiden...
Gut dass Du immer mal wieder paar Klapper hier reinstellst! :gut:
Habe letzte Woche ein cooles Chaves mit lässigem Flipper bekommen, "KickStop". da klappt der Flipper im geöffnetem Zustand weg!
Muss mich mal aufraffen für Fotos!
@Claus: die Klinge des Stealth ist 9,9 cm lang, die des Market Skinner 9,7 cm und beim Bulljack sind es 9,5 cm.
Ich würde die zwar in die Hosentasche bekommen, aber dafür habe ich passendere Messer. Die Emersons sind eher so zum Spielen auf dem Sofa ;). Insofern erübrigt sich auch das Wave-Opening...
Ja, raff´ Dich mal auf, bitte :op: =)!
Defcon Tactical Shark´s Tooth:
https://abload.de/img/dsc00878cfddt.jpg
Sieht das geil aus! 8o
Edit: wo bekomme ich das noch? Bei Böker isses nicht mehr lieferbar :(
Hi Can; ich hatte es Anfang 2022 noch bei Böker im Sale ergattern können. Mittlerweile ist es selbst bei Defcon Tactical nicht mehr im Shop :(...
https://www.defcon-usa.com/shop?Category=Jungle+Knife
Vielleicht bietet es ja mal jemand in der Bucht an...
Hinderer XM-18 3,5" Spanto:
https://abload.de/img/dsc0088167iz9.jpg
Immer wieder tolle Messer Lasky :gut: Ich bin aktuell etwas weg vom Messertrip. Hab meine natürlich alle schön beisammen, und könnte auch immer wieder schwach werden, grad wenn man die tollen Exemplare hier sieht. Aber die meisten darf man eh nicht tragen =(
Danke Stefan =). Jeder Trip braucht mal eine Pause ;)...
Meine Durststrecke (seit Oktober 2022 kein Neuzugang ?( ) ist mit etwas Glück in Kürze beendet :jump:...
Bei mir gibt´s nach einer längeren Pause wie weiter vorn schon angedeutet mal wieder was Neues.
Seit mittlerweile fast vier Jahren darf sich jetzt schon der große Bruder des Neuzugangs in der Vitrine austoben. Besagter großer Bruder war seinerzeit schon reichlich zäh zu beschaffen, mit dem kleinen war es nicht einfacher. Wobei ich die Suche hier nicht sonderlich nachhaltig betrieben habe.
Eigentlich war es nicht mal eine Suche, sondern eher ein „mich-finden-lassen“. Da neben der unterirdischen Verfügbarkeit (welche Verfügbarkeit?) die Preise bei Messern dieses Herstellers praktisch nur eine Richtung kennen hatte ich die Hoffnung, überhaupt irgendwann noch mal zu einem vertretbaren Kurs zum Zug zu kommen quasi schon drangegeben.
Letzten Sonntag gab ich jedenfalls mal wieder semi-gelangweilt und zu vermutet rein informatorischen Zwecken die magische Modellbezeichnung als Suchbegriff in der Bucht ein und siehe da - da war eins. Und sogar in einer meiner Wunschkonfigurationen. Dazu neu und unbenutzt, Fotos sahen gut aus, Bewertungshistorie des privaten Verkäufers passte, PayPal war auch möglich.
Mein Preisvorschlag wurde binnen weniger Minuten akzeptiert, gestern ist es angekommen:
Ein Strider SnG in der Ausführung Titanium Flamed/G10 Gunner Grip/Tiger Stripe Blade.
https://abload.de/img/dsc00882vje4k.jpg
https://abload.de/img/dsc00883s9i61.jpg
SnG (sprich: „S and G“) würdigt zwei gefallene Soldaten der Spezialeinheit Delta Force, Sergeant First Class (SFC) Randall David Shughart und Master Sergeant (MSG) Gary Ivan Gordon. Die Männer verloren 1993 bei der Verteidigung der Besatzung eines abgeschossenen Black Hawk-Hubschraubers in Somalia ihr Leben. Die Chronologie dieses Einsatzes erzählt der 2001 erschienene Film „Black Hawk Down“.
https://abload.de/img/dsc00888z4d6z.jpg
https://abload.de/img/dsc008892zisv.jpg
Das SnG wiegt 130 Gramm, ist geschlossen 11,7 cm und offen 20,8 cm lang. Ohne den nur Tip-up/r montierbaren Titan-Clip ist das Messer 11 mm breit. Die in einem überdimensionierten Lager (Bull Pivot) geführte, 40 mm starke Spearpoint-Klinge mit ¾ Grind (Flach- und Hohlschliff mit Gratlinie) misst 9,1 cm. Davon entfallen 7,4 cm auf die Edge. Als Stahl kommt CTS-XHP der Firma Carpenter zum Einsatz.
XHP ist ein pulvermetallurgischer Stahl und sozusagen die Premiumversion des BD1. Er steht qualitativ etwas unterhalb von CPM S35VN und zeichnet sich durch große Härte, eine robuste Edge sowie hohe Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Da kein Stahl alles kann verliert er dagegen etwas bei der Zähigkeit; außerdem lässt er sich schwer schärfen.
Mit Anteilen von 16% Chrom, 1,6% Kohlenstoff, 0,5% Mangan, 0,8% Molybdän, 0,35% Niob, 0,4% Silizium und 0,1% Vanadium liegt seine Rockwell-Härte bei maximal 64.
Geöffnet wird mit dem ovalen Ausschnitt à la Spyderco; die Studs dienen wie beim SMF nur als Anschlag in ausgeklapptem Zustand. Daher auch die Unterdimensionierung im Vergleich zu normalen Daumenpins.
Arretiert wird die in ölimprägnierten Bronzelagern etwas schwergängig laufende Klinge per Framelock mit Hinderer Lockbar-Stabilizer. Ein Sticky Lock kann ich nicht feststellen.
https://abload.de/img/dsc00887pkd8y.jpg
https://abload.de/img/dsc00886skebm.jpg
Das Griffstück besteht aus geflammtem Titan auf der einen und Gunner Grip G10 auf der anderen Seite. Letzteres ist extrem rau; die Struktur verbeißt sich regelrecht in der Haut. Abrutschen unmöglich, würde ich sagen. Die Klinge liegt perfekt zentriert zwischen den Schalen, was bei Strider nicht unbedingt selbstverständlich ist.
https://abload.de/img/dsc00884lyegq.jpg
https://abload.de/img/dsc00885i2id3.jpg
Die Verarbeitung ist fantastisch. Alles fluchtet 1a, die Oberflächen sind ohne Makel und die Haptik ist eine Wucht. Der „War Pe*is“ und die weiteren Gravuren sind superexakt ausgeführt.
Bei der kantigen Gestaltung des Griffstücks könnte man annehmen, dass das SnG unkommod in der Hand liegt. Dem ist aber nicht so. Zwei leicht geschwungene Fingermulden an Klinge und Griff unterstützen den Gunner Grip beim Haltgeben.
Mecker gibt´s zum Schluss: die Lanyard-Bohrung am Buttend ist genau so dämlich positioniert wie beim SMF. Eingeklappt ragt die Klinge zur Hälfte in die Bohrung und würde so binnen kürzester Zeit jedes Paracord in die ewigen Jagdgründe schicken. Sinngemäßer Kommentar M. Strider zu der Thematik: „Das Lanyard nicht durch beide Schalen, sondern nur durch eine führen.“. Äääh, ja…
SnG und SMF im Vergleich:
https://abload.de/img/dsc00890bdehj.jpg
https://abload.de/img/dsc00891kzd42.jpg
Epilog: nach dem Kauf ergab sich mit dem Anbieter noch ein angeregter Austausch über Messer, Männer und ihre Hobbies und dass Frauen gar nicht immer wissen müssen, wo ihre Kerle die Kohle so hintragen. In der Hochphase umfasste allein seine Strider-Kollektion über 20 Exemplare (er hat mir Bilder geschickt…mannomann…). Medford hat er wohl auch mehr als eins am Start.
Das SnG gibt er u. a. ab, weil er mittlerweile auf dem MSC-Trip ist und die Kohle lieber da reinsteckt. Bei Preisen bis etwa 3.000 € pro Messer muss er wohl noch mehr als nur ein Serien-Strider verticken...
Aber immer wieder schön dass es Leute gibt, deren Nagel im Kopp noch größer ist als der eigene.
Quellen Infos: knife-blog.com, outdoormesser.net
Mensch Lasky!
Was für eine tolle Vorstellung vom SnG!
SAGENHAFT!
(Die Tiger Stripes sind glaube ich die Verbindung zu ZT, bild ich mir ein mal gelesen zu haben.)
Super Bilder, super Beschreibung!
Vielen Dank dafür!
:verneig::verneig::verneig::gut:
Wow, wie wir es von Dir gewohnt sind Lasky. Geniale Vorstellung eines wirklich tollen Messers :jump:
Claus, Stefan: vielen Dank =)!
Über den Ursprung der Streifen habe ich bisher noch nichts gelesen. Aber die "Nähe" zu ZT fällt auf ;).
Toller Post, so eines habe ich auch :-)
Danke Dir, Michael =)!
Zeig‘ doch mal :jump:…
Ganz schöne Klopper Lasky;) immer wieder tolle Vorstellung
Danke Michael =)! Das SnG ist gar nicht so riesig. Zumindest im direkten Vergleich zum SMF ;).
Ein Fehler ist mir auch noch unterlaufen - natürlich hat das SnG nicht 40 mm Klingenstärke, sondern 4,0 :)…
Die Tiger Stripes gabs doch immer schon. Das ist mE "Vietnam Style".... Ich hab ein uraltes aus der ersten Serie, das hat die auch schon.
Anhang 315714
Wie alt ist das, Jürgen?
Keine Ahnung...
Strider SMF vom Jürgen.... ganz einfach... ca 2002-2004
Wieso?
Nur die erste Serie hat keinen Hinderer Lockbar Stabilyser.
Bei Jürgens Modell ganz klar zu sehen das da was fehlt beim Anfang des Pocketbügels :jump:
Ist ein Goldschatz :gut: