Vielleicht mag ich deshalb Porsche so gern :D
Druckbare Version
Vielleicht mag ich deshalb Porsche so gern :D
Die Frage ist schon sehr hypothetisch, Nils ;)
Benzinmotoren benötigen Luft, klar und der Trend ist nun mal aktuell dieser. Sicher mehr aus stilistischen Gründen als aus technischen. Denn dass es auch dezenter geht zeigt z.B. der Porsche Panamera. Aber das zählt nur so halb, da bei Porsche stets ein Auto mit Heckmotor zitiert wird. Warum es allerdings deutsche Hersteller bei ihren Elektroautos wie etwa EQC oder e-tron auch nicht schaffen, sich von den riesigen Grills zu lösen, finde ich eine absolut berechtigte Frage.
Danke, Guiseppe. :gut:
Genau so hab ich von den folgenden Evolutionsstufen geträumt - bin dann schweißgebadet aufgewacht. Fürchte, es bleibt aber kein Albtraum .... 8o
https://upload.wikimedia.org/wikiped...el_S_Front.jpg
Die alte Model S Front hat für mich auch irgendwie nen Grill. Nur halt zu, weil Stromer halt.
Über den 2008er Tesla Roadster brauchen wir ja gar nicht diskutieren...
https://upload.wikimedia.org/wikiped...02-11-2011.jpg
Hi,
jetzt wird's ernst und ich muss einen neuen Wagen bestellen.
Der 5er Facelift gefällt mir sehr gut.
Wie immer möchte ich gerne die Sportsitze haben, jedoch kein Leder und das schöne Velours gibt's ja nur mit dem M Paket und dieses würde mir dann einige schöne Extras raushauen, weil ich normalerweise keinen Wert auf Farbe, Räder und Optik lege und das Geld lieber in Ausstattung stecke.
Daher müsste es dann Stoff oder Sensatec sein.
Kann jemand was zum Sensatec berichten?
Was ist denn das genau? Hat das jemand im Auto?
Im Konfigurator sieht das total hässlich aus und ist für mich auch nicht erkennbar ob das Stoff oder Plastikleder oder sonstwas ist.
Aussagekräftige Bilder im Netz habe ich noch nicht gefunden.
Aber ist das so komlettes glattes Kunstleder (von den Bildern zu vermuten) oder so eine Stoff-Lederkombi?
Genarbtes Leder durchgängig, keine Kombination. Auf den Sitzflächen ist es gelocht.
ok.
Danke.
Ich fürchte, das muss ich mir mal beim Händler ansehen
Bzgl Design der Altindustrie vs Tesla
Flügeltüren an einem hochgebocktem SUV Stromer sind natürlich designtechnisch deutlich genialer
*Ironie
Stimmt! Die Kundschaft scheint es zu mögen. Sinnfreie Stilelemente wie funktionslose Hutzen und Einlässe findet man überall immer wieder. Selbst im Motorradbau, wo wassergekühlte Twins sinnfreie Kühlrippen andeuten oder Triumph eine Einspritzanlage wie zwei Vergaser ausschauen lässt...
Die Grills sind halt Erkennungsmerkmale der Marken und Designelemente. Alle ohne wäre auch langweilig und uniform. BMW seine Niere, Audi seinen Monoframe, Alfa sein Dreieck - schön dass die Autos von vorne jeweils anders aussehen.
Ja Lou, das alte Gestalter Credo "form follows function" scheint eben nicht jedem Designer geläufig.
Absolut richtig, die Flügeltüren haben tatsächlich auch praktische Vorteile. Sie sind unverhältnismäßig breit, schaffen einen sehr großzügigen Zugang zu den beiden hinteren Sitzreihen, sie benötigen in einer Parklücke weniger Platz als herkömmliche Türen und wenn es regnet kann man darunter entspannt seinen Schirm aufmachen, andere Schuhe anziehen oder whatever... Und ich möchte wetten, hätte Porsche oder Mercedes sowas rausgebracht, würde es gefeiert ;)
Für mich nach dem Fiat Multipla und dem i3 eines der hässlichsten Autos weltweit.
Aber ich freu mich für Euch, dass ihr selbst dieses Grauen feiert. Jede Marke brauch seine Fans.
Hätte es Mercedes (Hinweis für ein wunderschönes Auto hier 300SL Gullwing, sogar mit Grill) rausgebracht könnte ich Eure Reaktion genauso vorhersagen :D
Bist halt a schlaues Kerlchen :dr:
Um schön oder nicht ging es gar nicht, sondern um den Sinn von Flügeltüren. Ein "Fan" von etwas zu sein oder einfach nicht zu haten macht ebenso einen Unterschied. Und ja, bei Mercedes kämen die Türen auch geil :gut:
Aber um nicht nicht noch weiter vom Thema abzukommen... bei BMW gab's auch mal Flügeltüren :jump:
https://abload.de/img/turboenjqv.jpg
Wie sähe der wohl heute mit einem aktuellen Riesen-Nierengrill aus? 8o
Schlümm
Anhang 243761
Das Schätzchen aus dem Network hat eine Keramikversieglung bekommen und alle Dellen entfernt :D
Das Design des e70 ist einfach toll, dem trauere ich in meinem neuen etwas nach
Ich bin mit der Farbe für den 5er irgendwie auch noch unschlüssig.
Bluestone Metallic
Sophistogrey Brilliant
Phytonic blau Metallic.
Stehen zur Wahl.
Wird wohl kein M Paket werden. Innenraum dunkel.
Standardfelgen.
Gibt es Meinungen oder Erfahrungen zu den Farben?
Bin sehr waschfaul. Brauche also eine Farbe, welche nicht nur direkt nach der Waschstrasse gut aussieht.
Ich finde das Blau steht dem 5er nicht so richtig, ist mir zu intensiv auf einem solch „seriösen“ Auto.
Die Grautöne (sophisto / bluestone) sind schon echt bieder - nur reines Silber ist noch langweiliger.
Ich selbst hab Sophisto auf meinem 5er Touring (ebenfalls ohne M Paket). Wie gesagt: nichts besonderes, aber ganz OK.
Lacke die dreckig / ungewaschen gut aussehen kenne ich keine, finde dreckige Autos nicht schön.
Ich habe Sophistograu.
Gefällt mir sehr gut.
Allerdings mit Cognac Innenraum.
https://i.imgur.com/M7lL0cR.jpg
So sieht meiner auch aus. Nur mit schwarzem Leder und eben als Kombinationswagen.
Meiner sieht so aus. Völlig unempfindlich. Innen Leder braun.
https://up.picr.de/38716033st.jpeg
Wenn ich mir eure Bilder so anschaue, mein Sophisto im F10 war viel dunkler. Wurde da was geändert?
Der von Klaus is doch Bluestone, oder?
Das gefällt mir ja immer besser.
Hab gestern zum ersten Mal vom 545e gelesen.
Das Ding klingt ja mal richtig spannend.
Sophisto gefällt mir auch super gut, leider muss mein Auto immer schwatz sein. Sophisto soll aber eine sehr dankbare Farbe sein, was die Waschhäufigkeit angeht (sagt mein Kumpel).
Bin zwar kein BMW Fahrer, aber Sophisto ist eine tolle Farbe.
Ein Mitmieter bei mir im Haus hatte einen 5er in der Farbe.
Stand immer schön sauber in der Garage.
Sah aber nur sauber toll aus.
Meiner ist blackmagic perleffekt, VW.
Aber auch da, nur sauber sieht es gut aus.
Ich persönlich finde das Phytonic blue nur beim M-Sportpaket gut aussieht. Bluestone habe ich in Natura noch nicht gesehen, im Konfigurator gefällt es mir nicht. Würde vermutlich auch zu Sophisto tendieren.
Ja, mir ging es beim Phytonic im Konfigurator genauso.
Hab aber nicht rausgefunden warum.
Ich glaub so eine krachende Farbe braucht Spoiler. :D