Ich hoffe nicht, dass mir die 5524 vergleichbar schnell langweilig wird. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering ;)
Druckbare Version
Gestern Abend hatte ein guter Freund von mir dieses Modell am Arm. Diese Patek hat mir sehr gut gefallen.
Anhang 272539
https://abload.de/img/mobile.714yjmk.jpeg
Schönes Wochenende :dr:
#herzchenaugensmiley
Die ist immer wieder herrlich anzusehen, Behrad! :)
Michael, Horst :dr:
Dass der Aqua-Chrono ganz schön lädiert aussieht, ist mir auch gleich ins Auge gesprungen. Wir wissen ja nicht, wie es dazu kam. Vielleicht ist der Träger irgendwann mal mit dem Rad gestürzt und dabei ist der Uhr zum Glück nicht mehr passiert als die paar Schrammen an der Lünette? Ich für mich bin mir zumindest ziemlich sicher, dass allein durch unbedachten Umgang bei mir eine Uhr nie so aussehen wird - auch nicht in 20 Jahren, auch nicht bei häufigem Tragen. :ka:
Doch, meine Uhren sehen doch so aus.
Das passiert mit der Zeit.
Blumentöpfe, Türklinken, anderer Feinkontakt...
Mir springen solche Dinge ständig in den Weg. :ka:
Meine Uhren dürfen normale Alltagsspuren aufweisen, warum auch nicht? Ich gehe sorgsam mit den Kostbarkeiten um, d.h. aber nicht, nun jeden Kratzer zu vermeiden (geht das überhaupt?), sonder keine Stöße, keine Erschütterungen o.ä. zuzulassen. Im übrigen ist es natürlich auch eine Menge der zur Verfügung stehenden Uhren: Mein Portfolio ist überschaubar, damit bekommt jede Uhr zwangsläufig mehr Tragezeit und damit potentiell mehr Gebrauchsspuren.
Gerne noch ein Bild meiner 5167 nach vielen Jahren täglichen Tragens. Zwischenzeitlich habe ich die Uhr bei Patek aufbereiten lassen: Perfekte Arbeit, wirklich keine Spuren mehr erkennbar, auch die Polierungen top, Rundungen fast wie beim Kauf, also komplett neue Uhr. Nur: Die „Seele“ ist damit hin, der Charme verloren gegangen. Eine Aufbereitungen des Gehäuses werde ich nicht mehr machen lassen.
Grüße
Christopher
https://up.picr.de/36070828qg.jpeg
Word!
Weiß ich nicht. Aber mit der Erfahrung von mehreren APs, Aquanauten und Nautili ist es Fakt dass jede dieser empfindlichen Uhren irgendwann einen mitbekommt. Ich sitze im Büro und alle meine Uhren sehen mindestens so aus wie die gezeigte Aquanaut Chrono.
Und wenn ich dann Fotos von Uhren hier sehe die mehrere Jahre alt sind und neu aussehen dann kann das nicht sein wenn sie oft getragen werden. So zumindest meine Vermutung. ;) Ist aber auch nicht schlimm, jeder wie er mag. :ka:
Nicht jeder macht mit nem PP Nautilus Chrono Gartenarbeit:D
Hängt auch stark vom Lichteinfall auf den Fotos ab und natürlich der Tragefrequenz. Manchen reicht das Sammeln, ich trag sie alle. Mit mehr oder weniger Spuren. Über manche ärgere ich mich, andere zaubern ein Lächeln ins Gesicht:flauschi:
Während Aquanaut und Nautilus Kratzer auf der Lünette praktisch magisch anziehen, sieht meine erste Nautilus noch immer ziemlich unbeschadet aus...
https://abload.de/img/img_8652rmksv.jpeg
https://abload.de/img/img_8652rmksv.jpeg
meine hat auch schon was abbekommen die letzten drei jahre
macht mir aber auch nichts aus
https://up.picr.de/41630227ws.jpeg
Kratzer gehören einfach dazu, denn jeder einzelne hat seine Geschichte, meine sieht aber auch noch OK aus ;)
https://up.picr.de/41630260or.jpg
Das mit den Kratzern passiert halt.:ka:
Hatte gestern die Möglichkeit, die 5270 eines Uhrenspezis mal anzuprobieren. Eine wirklich ausgesprochen schöne Uhr :gut:
https://up.picr.de/41641862oz.jpg
:verneig:
Yup, einfach toll! :gut:
Die 5270 ist schon eine schöne Uhr mit einem sehr schönen Werk.
Bei den WG Modellen ist mir aufgefallen das es unterschiedliche Zifferblätter gibt ( manche haben noch am Außenrand eine Tachymeterskala ).
Weiß da zufällig jemand wann und wieso das war ?
Andreas, dein Chronologischst gefällt mir richtig gut! Er passt dir auch toll ans Handgelenk!
Anbei noch ein paar Fotos meiner beiden Lieblinge :)
https://up.picr.de/41646619nf.jpeg
https://up.picr.de/41646622yc.jpeg
https://up.picr.de/41646623aj.jpeg
https://up.picr.de/41646624wv.jpeg
Momentan einer meiner absoluten Favoriten; 5172G
Anhang 273426
Die ist einfach nur sehr sehr schön:gut:
Diese 5270G-001 kam in 2011 raus und 2013 kamen andere Zifferblattvarianten hinzu. Anfangs auch mit dem (in meinen Augen) hässlichen "Kinn". Der untere Toti lag tiefer und die Minuterie wurde um diesen Toti herumgeführt. Meines Erachtens ein schlimmer Designunfall. Außer dieser ersten 5270 haben alle nachfolgenden Versionen eine Tachymeterskala. Und genau dieses ruhigere Blatt der ersten Version gefällt mir persönlich am besten
Ich mag die Tachymeterskala. Allerdings ohne das erwähnte Kinn, das ich auch furchtbar finde.
Na ja, ist ja für jeden was dabei. Pulsometer oder Tachymeter Skalen mag ich auf einfachen Chronographen auch gern. Aber beim EK Chrono wird mir das Blatt dann etwas zu busy
Sehe ich genauso. Bei einem vollwertigen Chrono sind aussagekräftige Skalen obligatorisch, bei einem EK ist die Chronofunktion eine Zugabe, die dem EK einem sportlichen modernem Touch gibt, da würde mir eine Minuterie bzw. Sekundenskala reichen wie bei der 3970, welches m.M. nach das schönste ZB Design hat.
„Designunfall“ beschreibt es ganz gut….
ich mag sie in der dritten version mit der tachymeterskala am liebsten :ea:
https://up.picr.de/41652445rt.jpeg
Yup, genau die wäre auch mein Favorit! :gut:
Ist das deine 5270G, Michael?
Goiles Teil
@Wurstsalat deine PN Box ist voll ;)
Habe Platz geschaffen
Michael wenn Du das Case in Platin verwandelst, dann nehm ich‘s Dir ab :dr: