Gute Idee Elmar :gut::gut:
Und ich habe sogar vergessen die Scheiben zu putzen.:wall:
Druckbare Version
Gute Idee Elmar :gut::gut:
Und ich habe sogar vergessen die Scheiben zu putzen.:wall:
Danke Dir:gut:
Die hier?
Hallo Zusammen,
ich plane zwar nicht mir in naher Zukunft einen Porsche zu kaufen, aber irgendwann soll es mal so sein... Um die Zeit etwas zu überbrücken suche ich nach einem Buch über den 911er, dass kurzweilig und bebildert ist. Dabei aber auch etwas tiefergehend die Materie behandelt, ohne jedoch ins rein Technische abzuschweifen. Rundum also das perfekte Einstiegsbuch für einen, der mit Grundwissen in die Faszination Porsche 911 eintauchen will. Es sollten natürlich alle historischen Modelle vorhanden sein, kann dann aber gern Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre aussteigen. Was danach kam/kommt interessiert mich nicht.
Kann jemand eine Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank...
preiswert und informativ
http://www.amazon.de/Praxisratgeber-...5021584&sr=8-1
Bibel:
http://www.amazon.de/Die-Porsche-Sto...5022568&sr=1-1
Gruß
Andreas
Dein Link geht nicht. Die hier: http://www.waschanlage-ismaning.de/
samma, bin ich der einzige, der auch die radhäuser putzt?
ich sehe so oft autos, die äußerlich toll aussehen, aber in den radkästen nix angefasst wird.
geht garnicht.
da muss man auch die bremssättel, staubschutzscheiben, achsteile und innenkotflügel putzen.
letzteres geht gut mit nem baumarktwagenheber.
die alte spühlbürste und kaltreiniger wirkt wunder.
noch etwas alte cockpitpflege oder so und schon schautz gut aus :gut:
Mach mal ne Anleitung ;)
http://i41.tinypic.com/313rg39.jpg
heute auch mal unter der Motorhaube geputzt.
nicht ganz einfach, denn die eierlegendewollmilchsau als 911-buch gibts nicht (wie ich selbst jüngst feststellen durfte).
speziell die 911-typenübersicht-geschichtsbücher finde ich allesamt sehr dünn.
was echt fehlt wäre eine buchreihe getrennt nach F- und G-Serie, 930, 946, 993, je MIT anekdoten, bildern UND technik.
ich habe jetzt 2x 911 bücher und 3x technikbücher liegen.
eines von beidem wirst du brauchen, um a) zu wissen, wann welcher 11er in welcher form/motor auf den markt kam und b), um zu begreifen, wie di gestrickt sind, sprich, was teuer werden könnte, falls reparaturen anstehen.
aber mein fazit ist schon jetzt bestätig:
a) die G-serie ist die dankbarste
b) speziell die Gs ab 78 sind die die besten (gute vollverzinkung, gute motoren, gute getriebe, gute technik)
(wenn man nen youngtimer sucht)
Hallo zusammen,
hätte auch ein Bild beizusteuern. Besitze zwar seit knapp zwei Jahren einen Cayman S, habe aber am Wochenende erneut zugeschlagen :jump:
Hier eine kleine Vorschau:
http://www.bilderupload.de/bild.php/...hnittLCI1G.jpg
Cheers
Die Urelfer sind anfällig gegen Rost, leider, aber sauschön.
Die G-Modelle rostfest, wartungsarm und (verhältnismäßig!) günstig im Unterhalt. Und auch SAUSCHÖN! :D Bis hierhin sollte man aber fahren können, denn Regelsysteme gibt es nicht.
Die964 sind wohl deutlich teurer und wartungsintensiver, aber auch sauschön. ;)
Die allerschönsten sind die 993, aber nicht in jeder Farbe, denn bei manchen sieht die Schnauze komisch aus. Aber in der richtigen Kombination endgeile Autos, aber inzwischen "unbezahlbar", oder sagen wir mal aus meiner Sicht "etwas" überbewertet.
für manche so: =(
für manche so: :gut:
http://vimeo.com/8487502
@BJH: Was ist es denn geworden?
Ist ein Carrera 4S FL geworden :gut:
Dann zeig uns mal Bilder...:jump: