leichter.....pst pst pst....
Manni
Druckbare Version
leichter.....pst pst pst....
Manni
LOL der Thread will ums verrecken nicht aufgeben!
Aber - es würde abheben :D
haste beweise?? :rolleyes:Zitat:
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben :D
hebt nicht ab :op: :D
erkläre mal....in kurzen Worten bitte
;) ;)
Manni
bin auch der meinung-woher soll das flugzeug denn den auftrieb kriegen?Zitat:
Original von ibi
haste beweise?? :rolleyes:Zitat:
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben :D
hebt nicht ab :op: :D
Bei 250 kmh Gegenwind sollte sich schon was tun...
Natürlich hebt das Flugzeug ab. Es würde nur auf der Stelle bleiben, wenn die Schubkraft von den Reibungskräften des Bandes 100% kompensiert wird. Und sich drehende Räder verhindern dies. Der Widerstand ist viel zu gering. Nur die Räder drehen sich schneller.
Beispiel: Stellt Euch am Frankfurter Flughafen vor ein Laufband, in Laufrichtung. Dann schupse ich Euch und Ihr fliegt in die Richtung, egal wie schnell Euch das Band entgegen kommt, wenn Ihr mit dem Schnürsenkel darüber streift.
ne, du?Zitat:
Original von ibi
haste beweise?? :rolleyes:Zitat:
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben :D
hebt nicht ab :op: :D
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach. Das Flugzeug bewegt sich,während der Untergrund mit doppelter Geschwindigkeit unten durchgleitet. Ein Auto würde stehen bleiben.
mir fehlt dat laufband um ein versuch zu starten!Zitat:
Original von bernie1978
ne, du?Zitat:
Original von ibi
haste beweise?? :rolleyes:Zitat:
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben :D
hebt nicht ab :op: :D
Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die LaufgeschwindigkeitZitat:
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Aber das könnte man ja theoretisch mal durchdenken und berechnen.Zitat:
Original von PCS
Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die LaufgeschwindigkeitZitat:
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Kann das hier nicht jemand mal machen? ;)
Also, ich bin jetzt so weit, daß ich folgendes erkannt habe:
Das Triebwerk "stößt" sich an der Luft "ab", insofern ist der Untergrund völlig latte.
Aber die Räder oder das Laufband müßten in kürzester Zeit durchgeraucht sein, da in dem Moment, in dem sich das Rad in Bewegung setzt, das Laufband in Bewegung gesetzt wird und sich beide beim schneller werden des Flugzeugs gen unendlich steigern.
Ich bin soo ein Physik-Schwammkopf, hätte ich mal auf meinen Vater gehört damals. :wall:
Genau. Was bedeutet, dass die Räder durchrauchen, das Flugzeug mit denZitat:
Original von Donluigi
Das Triebwerk "stößt" sich an der Luft "ab", insofern ist der Untergrund völlig latte.
Aber die Räder oder das Laufband müßten in kürzester Zeit durchgeraucht sein, da in dem Moment, in dem sich das Rad in Bewegung setzt, das Laufband in Bewegung gesetzt wird und sich beide beim schneller werden des Flugzeugs gen unendlich steigern.
Radaufhängungen auf das Laufband kommt und letztlich auf den Boden rumst.
Da passiert alles. Nur kein Abheben. =)
AAAAHHHHHH!!!!!!!!!!!
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
perfekt analysiert! :gut: :DZitat:
Original von PCS
Genau. Was bedeutet, dass die Räder durchrauchen, das Flugzeug mit den
Radaufhängungen auf das Laufband kommt und letztlich auf den Boden rumst.
Da passiert alles. Nur kein Abheben. =)
die umfrage ist auch eindeutig!
thread kann jetzt geschlossen werden :D
das flugzeug hebt nicht ab.
geht mal in ein fitnisstudio und lauft auf dem laufband. dreht das ding auf voll pulle, na, merkt ihr den starken gegenwind, nein? das flugzeug auch nicht. ohne gegenwind kein abheben. sonst muesste ja ein senkrechtstarter auch nicht die triebwerke gegen den boden drehen, dann hebt er ab, dann dreht er ganz langsam die triebwerde in die waagerechte. dadurch wird der auftrieb immer geringer und der vortrieb immer groesser. wenn der vortrieb gross genug ist, der wind unter den fluegeln das ding traegt, kann man die triebwerke komplett in die waagerechte drehen.
Frank
Zitat:
Original von PCS
Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die LaufgeschwindigkeitZitat:
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Und dadurch müsste das Laufband unendlich schnell drehen weil das Flugzeug immer wieder Vorwärtsschub liefert. Ergebnis: Alles UNMÖGLICH :-) Also war es die falsche Fragestellung. Richtige Antwort: Unrealisierbar
Falsch. Du stösst Dich vom entgegenkommenden Laufband ab! = Kein Vortrieb da Schub und Gegenkraft sich aufheben. Wenn ich Dir in den Hintern treten würde,würdest Du trotzdem nach vorne fliegen. Weil: Schub wesentlich stärker als Reibungskraft deiner über das Band schleifenden Füße.Zitat:
Original von mephisto_4711
das flugzeug hebt nicht ab.
geht mal in ein fitnisstudio und lauft auf dem laufband. dreht das ding auf voll pulle, na, merkt ihr den starken gegenwind, nein? das flugzeug auch nicht. ohne gegenwind kein abheben. sonst muesste ja ein senkrechtstarter auch nicht die triebwerke gegen den boden drehen, dann hebt er ab, dann dreht er ganz langsam die triebwerde in die waagerechte. dadurch wird der auftrieb immer geringer und der vortrieb immer groesser. wenn der vortrieb gross genug ist, der wind unter den fluegeln das ding traegt, kann man die triebwerke komplett in die waagerechte drehen.
Frank
Würde ich natürlich niemals tun! =)
dein beispiel ist aber nicht korrekt, natuerlich wuerde ich nach vorne fliegen bei dem tritt. das ist aber eine zusaetzlich kraft von aussen.
wir sind uns aber doch einig, das das flugzeug auf dem laufband immer auf einer stelle bleibt. wie soll es denn dann abheben.
Frank
Ahhhhhh.....hatten wir das nicht schon auf den vorherigen 456 Seiten festgestellt, dass das Flugzeug abhebt ?
Die Fragestellung war ja auch nur: Abheben - ja oder nein und nicht rauchende Reifen etc.....
Der Thread MUSS geschlossen werden, sonst werden hier Feinde fuer's Leben geschaffen.
Gruss, Juergen
Nein, bleibt es eben nicht. Weil der Vorwärtsschub nicht durch Reibungskräfte aus dem Rollwiderstand aufgehoben wird. Nur die Räder würden sich doppelt so schnell drehen.Zitat:
Original von mephisto_4711
dein beispiel ist aber nicht korrekt, natuerlich wuerde ich nach vorne fliegen bei dem tritt. das ist aber eine zusaetzlich kraft von aussen.
wir sind uns aber doch einig, das das flugzeug auf dem laufband immer auf einer stelle bleibt. wie soll es denn dann abheben.
Frank
Zitat:
Original von Magic
Ahhhhhh.....hatten wir das nicht schon auf den vorherigen 456 Seiten festgestellt, dass das Flugzeug abhebt ?
Die Fragestellung war ja auch nur: Abheben - ja oder nein und nicht rauchende Reifen etc.....
Der Thread MUSS geschlossen werden, sonst werden hier Feinde fuer's Leben geschaffen.
Gruss, Juergen
Ja, aber man muss die These verteidigen :op:
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
Natürlich hebt es ab. Von aussen würdest Du ein Flugzeug sehen, dass startet während ein Laufband unter ihm durchläuft. Wenn Du eine Tischdecke schnell wegziehst,bleiben die Gläser auch stehen - Masseträgheit. Ausserdem geht das nur weil der Schub nicht über die Räder übertragen wird,wie beim Auto. Die Räder rollen nur, übertragen keine Kraft auf den Flugzeugrumpf! :op:Zitat:
Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
Zitat:
Original von Mostwanted
Zitat:
Original von PCS
Das geht ja nicht, weil es kein Laufband gibt, welches die LaufgeschwindigkeitZitat:
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Und dadurch müsste das Laufband unendlich schnell drehen weil das Flugzeug immer wieder Vorwärtsschub liefert. Ergebnis: Alles UNMÖGLICH :-) Also war es die falsche Fragestellung. Richtige Antwort: Unrealisierbar
Wie auch immer. Für DEN Versuchsaufbau gilt: es hebt nicht ab. ;)
Genau! :gut:Zitat:
Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
Zitat:
Original von Mostwanted
Natürlich hebt es ab. Von aussen würdest Du ein Flugzeug sehen, dass startet während ein Laufband unter ihm durchläuft. Wenn Du eine Tischdecke schnell wegziehst,bleiben die Gläser auch stehen - Masseträgheit. Ausserdem geht das nur weil der Schub nicht über die Räder übertragen wird,wie beim Auto. Die Räder rollen nur, übertragen keine Kraft auf den Flugzeugrumpf! :op:Zitat:
Original von Tonke
Jetzt mal ganz ehrlich - natürlich hebt es nicht ab.
Da braucht man nicht lange überlegen.
Es wird gesagt, dass der Band genau so schnell läuft wie das Flugzeug sich bewegen würd.
Dadurch ist die Geschwindigkeit in der Luft gleich Null.
Wir müssen das Bezugssystem so wählen, dass die Umgebungsluft mit einbezogen wird.
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.
Frank
Das Band bewegt sich aber nur so schnell wie das Flugzeug vorwärts. SO SCHNELL. Nicht: Es bewegt sich so schnell,dass der Flieger auf der Stelle bleibt. Wie auch. Die Räder rollen. Wenn Du ein Auto hochbockst kannst Du die Räder auch so schnell drehen wie Du willst,der Wagen bleibt stehen,anstatt von der Bühne zu rasen. Das passiert erst wenn Du bremst und damit eine Kraft zwischen Rad und Auto wirken kann.
X(
NEIN! Lies' noch mal (unsere) Ausgangssituation. Die besagt etwas anderes. ;)Zitat:
Original von Mostwanted
Das Band bewegt sich aber nur so schnell wie das Flugzeug vorwärts. SO SCHNELL.
Zitat:
Original von mephisto_4711
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.
Frank
Gutes Beispiel, das mit dem Rollenprüfstand. :gut:
@Mostwanted:
Ich meine zu verstehen was du uns versucht zu erklären. Du hast nicht unrecht, es liegt einfach an der Fragestellung.
Man kann diese leider nicht richtig differenziert betrachten.
Würde man tatsächlich einen solchen Versuchsaufbau wählen, so würde das ganze bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit gutgehen.
Irgendwann würden die Räder an Traktion verlieren, weil der Druck auf das Laufband nichtmehr ausreicht um schlupffrei zu laufen.
Sobald das passiert setzt sich unser Flugzeug in Bewegung und wird kurz darauf seine Abhebegeschwindigkeit erreichen (oder es bricht aus und explodiert á la Cobra 11) :D
SSSSSSSSTTTTTTTTTTOOOOOOOOPPPPPPPP !!!!!!!!!
Die Kiste hebt normal ab - basta (hab' ich gerade ausprobiert).
Und jetzt bitte schliessen - sonst gibt es von mir NIE mehr Bilder !!
Gruss, Juergen
zeisch ma bilder!Zitat:
Original von Magic
SSSSSSSSTTTTTTTTTTOOOOOOOOPPPPPPPP !!!!!!!!!
Die Kiste hebt normal ab - basta (hab' ich gerade ausprobiert).
Und jetzt bitte schliessen - sonst gibt es von mir NIE mehr Bilder !!
Gruss, Juergen
:rofl:
@ jürgen/magic, red mal mit den maktoum und nahyan brüdern!
denen gehen langsam die ideen an bauvorhaben aus!
die sollen mal ein 4 km langen laufband bauen lassen und ne versuch starten :D
AAAAAAAAAARRRRRRRRGHHHHHHHHHHH.Zitat:
Original von PCS
Wie sähe denn die Sache bei Gegenwind aus? :D
http://www.planet-smilies.de/verruec...ruekte_004.gif http://www.planet-smilies.de/waffen/waffen_014.gif
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja
Auch dann...........
Ich lieb diesen Thread, danke Percy.http://www.planet-smilies.de/a_smilies/verrueckt_2.gif
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.
nein-glaube ich nicht...Zitat:
Original von Tonke
Ich revidiere alles was ich gesagt habe.
Es hebt ab.
Die Räder drehen sich um die Geschwindigkeit des Laufbandes schneller.
Denn den Schub holt es sich ja aus der Luft und nicht vom Boden.
dummes gegenbeispiel, aber: wenn du auf einem laufband läufst, hebst du ja auch nicht ab!!! :D
Auf dem Rollenprüfstand treibt der Automotor die Räder des Fahrzeugs an, die sich im Kreis drehen und Ihre Kraft auf die Rollen übertragen. Die Rollen haben keine Reibung entgegen zu setzen und drehen sich deshalb. Genau aus dem Grund würde es bei dem Flugzeug nicht funktionieren. Wenn Du dem Auto eine Rakete aufs Dach schnallst, dann treibt diese den Fahrzeugkörper (Die Masse) in eine Richtung und würde das Auto durch den Schub aus dem Prüfstand treiben. Der Flugzeugkörper schwebt quasi in der Luft und ist nur auf Rollen gelagert. Das Kugellager der Räder verhindert den Vortrieb nicht, weil keine Kraft übertragen wird. Deshalb würde das Auto auch vom Rollenprüfstand rasen, wenn die Rollen plötzlich stoppen. Weil dann Kraft übertragen würde.Zitat:
Original von mephisto_4711
sage ich ja....vielleicht wird es klarer wenn man mal dieses doofe band durch einen, wie heisst das ding, rollenpruefstand ersetzt. da stellt man das flugzeug drauf, mit aller raedern. man gibt vollen schub, die triebwerke heulen, die raeder drehen sich schneller und schneller aber das ding hebt einfach nicht ab.
Frank
Ich schaue jetzt desperade housewifes.....bevor ich selbst verzweifle :-)