Ganz ehrlich Kalle? Ich glaube das ist 99% egal ...
Druckbare Version
Ganz ehrlich Kalle? Ich glaube das ist 99% egal ...
Es ist nicht unwahrscheinlich dass sich bei der Tudor Pepsi ein ähnliches Szenario entwickelt. Denn die Tudor GMT erfreut sich großer Nachfrage. Wenn Sie live ebenfalls überzeugt kann ich mir einen Run auf dieses Modell vorstellen was auch zu einer gewissen Knappheit führen kann...
Das Potenzial dazu hätte sie...
So, jetzt darf ich auch sauer sein ☹️.
Habe mich zwei Tage vor Vorstellung bei einem Regensburger Konzi auf eine Liste schreiben lassen und war laut Inhaberin auf Platz 1. Diese Reservierung habe ich mir zusätzlich nochmal via Mail bestätigen lassen. Ebenso erfolgte eine weitere Bestätigung am Tag der Veröffentlichung, als ich um 12:02 Uhr beim Konzi angerufen habe.
Als ich heute persönlich vor Ort war, wurde mir erzählt, dass die Liste nun hinfällig ist. Auf meine Frage, ob ich mir die Uhr nun abschminken darf, kam die Antwort: „ so ziemlich“...
Beste Grüße,
Julien
Die neue Rolex GMT würde auch gekauft werden, wenn das Inlay in Alpenveilchen Violett mit Mottenkugel Grün kombiniert würde. Farbe ist völlig egal, es reicht, dass es eine neue Rolex ist.
Die Tudor dagegen wird gut verkauft werden, weil sie einfach eine schöne, gute Uhr zu einem vernünftigen Preis ist.
Einen Run wie auf die GMT wird es aber nicht geben, dazu sind die zu erwartenden Spekulationsgewinne zu niedrig
Zum Oysterband:
Ist noch keinem aufgefallen -
In der 126710 blro Broschüre (PDF-Download über den Rolex-Link) ist das Oysterband für die Stahl-GMT genau besprochen und abgebildet.
https://www.rolex.com/de/watches/gmt...blro-0001.html
Die Uhr ist schön aber viel wichtiger ist, dass die Geschichte dieser Stahluhren weitergeschrieben wird.
In der Broschüre ist aber auch noch das 3186er abgebildet.
.
Ja, ich weiß, in einer 126710 tickt aber kein 3186 mehr! Irgendwas wurde da wohl verquirlt!
Wohl wahr. Die Herstellungsdauer hat nur was mit gebundenem Kapital zu tun. Rolex wäre bescheuert, hier schlecht zu sein.Warum auch ...
Eine produzierende Firma definiert - und passt dies ab und an an, falls das der Herstellungsprozess erlaubt - ein Produktionsprogramm. Hierin ist also der Ausstoss, Einheiten je Tag, gemeint. Damit werden Kapazitäten und Produktlinien gesteuert, natürlich auch Kundennachfrage ...
Der Herstellungsprozess selbst wird dann als Zielgrösse optimiert. Niemand produziert "schlecht", um wenig Ausstoss zu haben. Im Gegenteil, dies sind völlig unabhängige Größen. Ganz normal, in jedem produzierendem Gewerbe. Selbstverständlich unter Einhaltung aller die Qualität definierenden Prozesse.
Besonders schön in der Automotive Industrie zu sehen. Dort wird das durchgängig in der gesamten SupplyChain gelebt.
39 Seiten für die Pepsi? 8o Ihr seid ja wahnsinnig. =)
Konnte jetzt nicht alles durchlesen, daher Sorry, wenn ich "alte Kamellen" poste. Hatte bzgl. Tausch Jubilé / Oyster nachgefragt. Es hieß, dass der Jubilé Anstoß in einer besonderen Art unter die Lünette eingreife und deswegen nicht gewechselt werden könne.
Man muss aber auch sagen, dass solche Infos in den vergangenen Jahren öfter kamen und es dann am Ende doch ging. Also hilft nur abwarten.
Auslieferung ist, sollte das nicht schon erwähnt worden sein, bereits im Mai.
Wenn ich mir die E Broschüre so anschaue, komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Aber oysterband wird kommen, definitiv.
Für eine lila Lünette zahlen Vintage Freaks den halben 126710 Preis;-)
Da scheint einfach jemand in Köln nicht aufgepasst zu haben. Die Englische Broschüre ist diesbezüglich korrekt.
https://content.rolex.com/content/da...II_English.pdf
Ich freue mich auf die GMT Pepsi, egal wie kontrovers die ist (jedenfalls zu schein seit). Wahnsinnig, was dieser Thread an Diskussionsstoff liefert:dr:
Hier mal eine deutsche Info...
http://pressroom.rolex.com/de/baselw...ownload.pdf/de
Also ich für meinen Teil werde die Uhr, selbst wenn das Jubile nicht so gut gefällt, auf keinen Fall verkaufen sondern tragen. Einzige Alternative wäre meine neue Hulk und die Pepsi zu verkaufen und dann die Pepsi WG kaufen. Dann hätte ich ja mein Oysterband an der Pepsi. :D
Sehr schön, im Mai also, mal schauen wann man sich das Teil dann ans Handgelenk binden kann. Wenn ich diesen 'Panikthread' so lese ist die Wahrscheinlichkeit eher gering diesen Sommer. Aber eine Bestellung bei einem Konzi ist für mich ok. Entzugserscheinungen werden jeden Tag mit einer anderen Uhr bekämpft 😎
Was ein Paukenschlag von Rolex zur Baselworld: Es gibt wieder die heißgeliebte Pepsi-Variante in Stahl.
Ich bewundere die Modellpolitik und das Marketing von Rolex. Besser kann man das aus meiner Sicht nicht machen.
Neben der Daytona und der SD50 ein weiteres Modell, das den Händlern aus den Händen gerissen werden wird.
Stimmt. Genial! Einfach alt erfolgreiches nochmal aufleben lassen. ‚Ironieoff‘
Erinnert mich an die Sparkassenwerbung. Neues zu teuer oder zu viel Risiko.
https://youtu.be/nNjB2_tj0lw
Ok. Wir machen das mit den Fähnchen. :bgdev: :gut:
16.000 Filialen und immer eine in der Nähe - Tendenz steigend :bgdev:
Leute, schaltet mal den Kopp ein. Das funktioniert nur deswegen so gut, weil Rolex diese unwürdige Vrknappungsstrategie fährt. Wären die Zwiebeln in ausreichender Menge verfügbar, gäbe es diese Hype nicht. Stattdessen würden wir hier darüber diskutieren, mit welchem Rabatt man die Kronen am besten kauft - wenn überhaupt. Denn es würden nur diejenigen zum Konzi gehen, die die Uhren wirklich haben und tragen wollen. 80% wollen sie doch nur, weil sie nicht zu bekommen sind.
Geniales Marketing, ich weiß nicht. Ziemlich einfallslos wenn ihr mich fragt.
... und nervig dazu.
Die absolut richtige Strategie um eine Marke begehrenswert zu machen und zu halten. Zu viele Uhren im Markt würde die Marke schnell zerstören. So ist es auch schon anderen - ehemals starken - Marken gegangen. Wie gerade letztens Gibson. Zu viele Gitarren in den Markt gedrückt, die dann aufgrund mangelnder Nachfrage mit hohen Rabatten angeboten werden. Die Marke hat u.a. so ihren Mythos und somit die Begehrlichkeit eingebüßt. Wären alle Uhren von Rolex überall und jederzeit zu bekommen, so würde das dieser tollen Marke bestimmt sehr schaden.
...aber sehr wirksam!
Jetzt der mega Hype um die neue Pepsi GMT in Stahl, die vermutlich irre Begehrlichkeiten weckt mit entsprechenden Wartezeiten und Preisaufschläge auf dem Graumarkt generiert. Dabei gibt es doch in Massen die 42er ExII mit dem schöneren, weil schlankeren Gehäuse, GMT-Funktion und Oysterband und die bekommt man stattdessen nahezu nachgeworfen. Ein Beispiel nur, wie Verknappung die Massen wild macht und Verfügbarkeit auf Dauer langweilig wirkt !
Die EX 2 kann man ja nun echt nicht mit der Master 2 vergleichen.
Stahllünette, Proportionen die nicht jedem gefallen, mattes Band ist auch nicht jedermans Sache usw.
Vergleich zur SuB oder Master2 LN wäre da schon passender. Relativ schnell verfügbar und die Nachfrage lässt nicht nach.
Im Schaufenster liegen die auch nie lange....wenn überhaupt
Passt doch
http://up.picr.de/32250232vu.jpg
:rofl: