Zitat von
Ewald 2018
Fortsetzung zu meinem Beitrag #641 v. 10.09.2022.
Ich berichtete v. einem geringen Nachgang nach der Reparatur durch den Uhrmacher des Konzessionärs, bei dem ich meine Uhr gekauft hatte. Dieser Nachgang ist verschwunden und die Uhr geht jetzt 24/7 getragen praktisch ohne Abweichung. Allerdings zeigt sich auf der Zeitwaage in allen Lagen einen leichten Vorgang. Der größte Vorgang ist bei Zifferblatt oben/unten mit +5 bis +6 Sekunden/Tag. Daran ist zu erkennen, dass das Werk sensibel darauf reagiert, ob die Uhr liegt oder getragen wird.
Ich habe mich zwischenzeitlich in weiteren Foren umgesehen, vor allem mit Fragestellung nach der Lagerung der Sekundenradwelle. Ich glaube nun sagen zu können, dass das Räderwerk des Kal. 3235 eine ganz normale Architektur hat, in der wie üblich die Sekundenradwelle beidseitig steingelagert ist, wobei der zifferblattseitige Lagerstein innerhalb der hohlen Minutenradwelle ist. Auch fand ich in einem Englisch sprachigen Forum einen Artikel eines v. Rolex zertifizierten Uhrmachers, der berichtete, dass tatsächlich anfangs in der Produktionskette unbeabsichtigt das Zifferblatt seitige Lager der Sekundenradwelle nicht geölt wurde. Die Folge war, dass die Uhren zunächst unauffällig gingen und erst nach einiger Zeit sich der plötzliche Nachgang einstellte.
Das erscheint mir plausibel zu sein und so bin ich sehr zuversichtlich, dass Uhrwerke, die über längere Zeit hinweg fehlerfrei laufen, das auch so beibehalten werden und Uhrwerke, die im Reklamationsfall fachgerecht behandelt wurden, für die Zukunft keine Probleme mehr machen.
Wie sich das Langzeitverhalten der Chronergy-Hemmung darstellen wird, bleibt aber zu beobachten; vor allem im Hinblick auf deren Kombination mit der zu Gunsten ihrer Länge schwächeren Zugkraft der Aufzugfeder.
Ich jedenfalls fasste wieder Vertrauen zu meiner Uhr (126300, ZB blau, Oysterband) und habe sogar ein weiters Modell (126333, ZB silberfarben, Oysterband) mit diesem Werk beim Konzessionär bestellt. (Mir würde nie einfallen, eine Uhr auf dem Graumarkt zu überhöhten Preisen zu kaufen, aber das ist en anderes Thema.)
Es grüßt Euch
E.