:kriese: Na dann viel Glück dass es schnell und einfach repariert ist.
Schalt lieber mal die Warnblinkanlage ein bei deiner Autobahntarnfarbe :D
Druckbare Version
:kriese: Na dann viel Glück dass es schnell und einfach repariert ist.
Schalt lieber mal die Warnblinkanlage ein bei deiner Autobahntarnfarbe :D
Danke, Joe! Warnblinker ist an. Warndreieck steht. Habe Warnweste an und stehe weit hinter der Leitplanke und beobachte den Verkehr. Wenigstens das klappt. Und LTE gibt es zum Surfen im RLX. :gut:
Oje, ich drück die Daumen.
Scheint nicht Dein Tag zu sein =(
Und nächstes mal die Nylonstrumpfhose anziehen :rofl:
Fast. :D
Schloss Fuschl. ;)
https://www.luxify.de/amg-50-years-anniversary-tour/
Gestern Abend habe ich noch sehr schön den Keilriemen im Motorraum sehen können. In den nächsten Tagen lasse ich eine Diagnose machen: Köpfe runter und dann sehen, wie schlimm es ist.
Im Idealfall brauche ich nur neue Kopfdichtungen. ?( Bei Gedanken an den Worst-Case kommen mir fast die Tränen. X( Aber auch der Worst-Case ist reparabel. Fragt sich nur, ob das wirtschaftlich ist. Aber was ist bei einem G - und erst recht einem, den man lieb hat - schon wirschaftlich?!?! :D
Anhang 178177
der Horror...und das bei so Autos 8o ...
Gruss
Wum
Anruf bekommen - meiner ist wieder fertig. Nagelneuer Motor. Schadensursache nach wie vor unbekannt.
Die Schadenshöhe liegt nun bei etwa 80k. Es hieß ja mal zwischen 60k und zuletzt 100k, nun sind es grobe 80k.
Letztendlich ist es mir natürlich gleich, ob 60k, 80k oder 100k - Hauptsache der Wagen ist wieder fit und der neue Motor hält diesmal länger, wie diese 3 Monate und nur 2000km.
Hi Flo!
Bisher hatte niemand eine Diagnose gemacht. Details werden in den nächsten Tagen untersucht. Ich war aber vorhin in der Werkstatt und der Meister hat mit viel Licht versucht, erste Dinge zu erkennen. Die Riemenscheibe (auf der Kurbelwelle) ist kaputt. Auf dem Bild sieht man schön, wie das Teil abgeschert ist und die eigentliche Scheibe nach unten gefallen ist.
Des Weiteren vermutet die Werkstatt, dass das ausgetretene Öl kein Motoröl, sondern Öl der Servopumpe ist.
Anhang 178195
Nächste Schritte der Werkstatt:
- Motor manuell drehen
- optische Prüfung aller Teile
- Prüfung sämtlicher Aggegate und Komponenten, die am Antriebsriemen hängen
- dann: instandsetzen Riemenscheibe, Riemen und ggf. defekte Aggregate
Und dann hoffen:
- Motor laufen lassen und beobachten, wie sich das Kühlwasser und der Ölkreislauf verhält.
Mit ganz viel Glück war der Motor tatsächlich nur kurz überhitzt und hat keine Folgeschäden. Naja, und Folgeschäden werden ggf. dann analysiert. Auf jeden Fall ist der M113 eigentlich eine einfache und robuste Konstruktion. Ich bin gespannt, was bei der Aktion herauskommt. Positiv stimmt mich, dass ich den weißgrauen Qualm nur im Rückspiegel gesehen habe. Mein Auspuff sitzt ja links. Es wäre mir sicher aufgefallen, wenn da der Qualm herausgekommen wäre. Das lässt hoffen, dass kein Wasser oder Öl in die Brennräume geraten ist.
Danke, Dennis. Meiner ist einer der ersten G55 AMG Sauger. Gebaut Ende 1998 und Anfang 1999 bei AMG zum G55 gemacht.
Habe heute dem Meister auch von Deinem Fall berichtet. Er meinte auch aus dem Bauch heraus, dass der Schaden bei ca. EUR 60-100k liegen müsste. Er bestätigte aber, dass man sich bei AMG da keine Sorgen machen müsse und AMG sehr kulant sei. Denen ist alles daran gelegen, einen guten Ruf zu wahren und alles in Ordnung zu bringen.
Den defekten Motor wird AMG angeblich bis zur letzten Schraube zerlegen und untersuchen, um die Ursache zu finden. AMG will aus solchen Dingen unbedingt lernen. Der Kunde wird leider meist die eigentliche Ursache wohl nicht erfahren. =(
Ich wünsche Dir dennoch viel Spaß und Freude an Deinem schönen G63!
Wenn meiner im schlimmsten Fall eine komplette Motorrevision von Grund auf brauchen sollte, dann muss ich mir gut überlegen, ob ich das mache oder ihn abstoße. Dann kommt natürlich nur einer junger G63 AMG oder ein G500 in Frage. =)
160.000km. Immer Scheckheft und alles sofort reparieren lassen, wenn etwas war. Aber der Motor ist auch leistungsgesteigert: schärfere Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer, angepasstes Kennfeld. Das hat alles MKB aus Winnenden gemacht, die eigentlich seriös sind. Dennoch ist mir ganz klar, dass solche Maßnahmen die Lebensdauer negativ beeinflussen.
Das Kühlwasser tritt doch aber bei Überhitzung aus einem Auslassventil (oder wie das heißt?), da der Druck zu hoch ist?!?! Bin mir nicht sicher... Bin Laie. :ka:
Viele Grüße,
Christian
Unterdruck und Überdruckventil. Allerdings sollte man da deutlich Rückstände sehen wo der Überdruck entweicht. Ich kann auf deinem Bild da nix erkennen außer einen sehr tiefen Wasserstand. Die Werkstatt wird schon die richtige Diagnose stellen, sowohl bei kalten wie warmen Motor. Die haben einen auf Druck basierenden Messgerät damit können die das gut feststellen.
Drücke Dir die Daumen!!
Danke Flo! :top:
Ja, Tino. Die haben mir gesagt, dass die Druckprüfungen machen. Das wird es sein. Das sind genau solche Dinge, bei denen man (=ich) als Hobbyschrauber am Ende wäre. Daher schraube ich seit Jahren gar nichts mehr selbst. Ich lasse die Profis ran und freue mich, dass sie mich einbinden ins Geschehen und mir Sachen erklären.
Ich halte Euch auf dem Laufenden! :gut:
Viele Grüße,
Christian
btw. dass ne WaPu-Riemenscheibe SO abschmiert habe ich auch noch nicht gesehen 8o
Mir dünkt, dass dieser Ermüdungsbruch des Gußteils ggf von einem Lagerschaden in der WaPu herrührt und die ggf schon länger "wobbelte" und jetzt unter Last (Hängerziehen mit Ladung) in die Knie ging :grb:
Wie auch immer, Hauptsache kein Koppschaden!
Ist auch möglich, Flo. Werden wir sehen...
Hier noch etwas Trauriges oder Erheiterndes zum Thema G:
https://www.chelseatruckcompany.com/models/g-wagon
Anhang 178198
Anhang 178199
:ka: :kriese:
krass 8o hätte nie gedacht, dass man den Kattong noch kantiger machen kann :kriese: :flop:
Schlimm, wie diese Company die schönen Fahrzeuge mit angepappten Kotflügeln verunstalten. Da passen die Quarzwecker - die sie auch noch verkaufen wollen - eigentlich recht gut dazu ..... X(
Ich geb zu dass ich den Grill aber nicht schlecht finde.
Christian, ich drück die die Daumen dass nur die Kopfdichtungen durch sind. :gut: Weil du sagst „klar dass das auf die Lebensdauer geht“ - eine Spannrolle ist jetzt aber kein Schaden der durch einen Leistungsgesteigerten Motor kommt, die hat halt einfach versagt. =(
Vielleicht einen neuen in Chinablau?
Anhang 178221
Sehr schönes Bild, Joe! :gut: Genau nach meinem Geschmack!!! :verneig: Vermutlich der schönste neue G, den ich mir vorstellen könnte. Dennoch stehe ich derzeit noch auf dem Standpunkt, dass ich den alten G bevorzugen würde. Es gibt gerade jetzt viele schöne Exemplare der letzten G500 und G63 auf dem Markt mit wenig Laufleistung und das Modell ist absolut ausgereift.
Viele Grüße,
Christian
Also ich fand den G immer super aber die Schadensstories und die aufgerufenen Preise für Ersatzteile und Motoren find ich schon extrem fragwürdig.
Frank
Naja "Schadensstories" ist jetzt so eine Sache. Wir haben hier einen G63 mit einem Motorschaden in der Garantie und einen 20 Jahre alten G55 bei dem nach 160tkm eine Riemenscheibe abgebrochen ist. Letzteres würd ich jetzt eher in der Kategorie "kann mal passieren" ablegen.
Das heisst jetzt nicht dass der G ein schlechtes Auto ist. Frag mal Porsche zum Thema GT3.
Frank, ich sehe es wie Joe. Der G ist im Grunde solide. Es sind hier im Forum zwei Ereignisse zufällig zeitnah aufgetreten. Mein Uralt-G darf mechanisch Fehler haben. Ich halte das für absolut normal bei einem 20 Jahre alten Wagen.
Zur Schadenshöhe: Bitte beachte, dass AMG-Modelle einen preislichen Sonderstatus haben. "Normale" G, auch die 500er sind deutlich günstiger, was Ersatzteile angeht. Die AMG-spezifischen Teile sind es, die Reparaturen extremst teuer machen.
Also sollte man nicht von zwei Ausnahmefällen und AMG-Modellen auf die G allegemein schließen.
Selbst ich würde sagen, der G ist absolut ausgereift und in aller Regel sehr langlebig. Auch wenn meiner nur 3 Monate und 2000km hielt, war das mit Sicherheit eine absolute Ausnahme. Ganz gleich wo ich schaue, frage und diskutiere - mein G63 ist da ein Einzelfall. Blöd für mich. Trotzdem bin ich vom G felsenfest überzeugt und denke, nach diesen Anlaufschwierigkeiten wird es eine langjährige Fahrgemeinschaft :)
Und im Gesamtbild hat man von MB und AMG das bestmögliche versucht, mich gut zu stimmen. War auch für die eine Ausnahmesituation, ein solches Fahrzeug so frisch - mit so einem Schadensbild. Passiert.
Grüße
Update zu meinem Schaden am Antriebsriemen:
- Die Wasserpumpe läuft "komisch" und hakt manchmal. -> Kommt neu. Das würde zu Flo74s Vermutung passen, dass die WaPu einen schleichenden Schaden hatte.
- Der Ausgleichsbehälter der Servopumpe leckt. -> Kommt neu.
Der Riemenantrieb und damit verbundenen Komponenten sind dann bald instand gesetzt. Dann folgt der eigentliche Motortest.
Bin gespannt und werde berichten.
Ich wünsch dir dass sonst alles okay ist :gut:
Alles halb so wild. Hauptsache die Spaltmaße passen :op:
Meiner ist wieder zu Hause.. neuer Motor.. läuft und klingt etwas brummiger :-)
Als kleines Trostpflaster bekomme ich für ne knappe Woche einen AMG GT Roadster gestellt. Hatte da schon mal mit geliebäugelt aber für Unsinn befunden, da ich mehr "Platz" in einem Fahrzeug brauche. Jetzt freue ich mich auf so ein kleines Goodie und werde das wohl im Mai wahrnehmen.
Und weil es so schön mit den Trostpflastern ist... habe ich eben forumskonformen Urlaub bei Jochen / Biffbiffsen gebucht. Am 1.6. gehts auf die neue Mein Schiff 1 :-D
Der Stress muss adäquat abgebaut werden :-) Erste Kreuzfahrt ever, wir freuen uns :-)
AWG mit AMG. ;)
Das freut mich sehr für Dich, Dennis und Viel Spaß mit den AMG´s und auf dem Dampfer. :gut:
AWG: Alles wird gut
Sehr gut, Dennis! Freut mich für Dich und den G. :gut: Zeig mal wieder ein paar Bilder. Hübsch isser ja! :dr:
Cool! Viel Spaß!
Zwei Bollerwagen beim kreativen Parken....
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/ESYCva.jpg
..zumindest der G als Hintergrund :-)
Anhang 178702
HA?