ja, siehe #296 :jump:
und morgen kommt schon die dritte folge :jump:
Druckbare Version
Ich habe zugegebenermaßen nur die erste Folge der US-Version angesehen und das auch nur zur Hälfte, dann musste ich abschalten.
Das Casting der Familie war schlecht, die schauspielerische Leistung hölzern und überhaupt sind in US-Produktionien immer nur gutaussehende Menschen besetzt.
In der französischen Produktion sind die Schwestern auch glaubhaft Zwillinge (verschiedenen Alters) und nicht zwei wahllos gecastete Miss-Junior-High 2016.
Da sind die Menschen auch durchschnittlich oder auch mal hässlich, die Zähne krumm und nicht blendend weiße Jacketkronen, die Mimik und Emotionen sind sehr fein gezeichnet und weit entfernt vom US-typischen Overacting. Die ganze Atmosphäre ist einfach viel dichter.
Kann man aber immer wieder an US-Remakes beobachten, die aus einem hervorragendem Original einen durchschnittlichen Abklatsch machen.
z.B. Nightwatch / Freeze, "Funny Games", "Die Brücke" / "The Bridge" oder "So finster die Nacht" / "Let me in" etc. teilweise sogar vom gleichen Regisseur remaked...
Vielleicht erscheint einem das Remake ganz passabel, wenn man das Original nicht kennt, aber andersherum ist es in der Regel echt gruselig...
Die Brücke hab ich mitter der zweiten Folge abgebrochen während ich The Bridge
fast am Stück durchgeschaut habe .... so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
The Returned "Original" gefällt mir aber doch ganz gut - ich hoffe das bleibt so - schon
wegen der zweiten Staffel ;-)
Das ist natürlich - wie so oft - letztlich eine Geschmacksfrage.
Ich will auch niemanden deswegen diskreditieren.
Vermutlich liegt das bei mir in der generellen Vorliebe für europäisches Kino begründet.
Mit den meisten großen Hollywoodproduktionen kann ich nicht viel anfangen, aber das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. ;)
Bosch ist Klasse. :gut:
Was hat Bosch für nen Wecker? In der 1.Staffel hieß es immer Sub ohne Datum. Aber ich glaub es is ne Seadweller. Vielleicht hat er auch gewechselt.
In der 3. Staffel muss es ein Fake sein.
Sieht aus wie eine 6stellige Sub mit polierten Mittelgliedern.
SE1 Sub
SE2 SD
SE3 Fakemariner
imho
Sorry, mein Fehler. Meine Aussage bezog sich auf die 6. Staffel (die in den USA angesiedelt ist). Die 5. Staffel (Berlin) mag vielleicht auch zu Beginn etwas zäh sein, ist aber am Ende aus meiner Sicht dann insgesamt herausragend gut. Die 6. dagegen hat mich vor allem gegen Ende enttäuscht :ka:
Habe mal mit "Lost" angefangen. Bin wohl einer der wenigen Menschen, die das noch nicht gesehen haben.
Bisher sehr spannend!
Die ersten Staffeln Lost sind klasse.
Irgendwann wird es dann bisschen extrem abstrus.
Spoiler... :rofl:;)
die neue menuführung von amazon prime ist ätzend
seit wann gibt es denn die neue Menuführung?
Ist das auf allen Plattformen identisch? Mir ist soviel Neues nicht aufgefallen auf der Samsung Glotze. Allerdings hat es Amazon Prime endlich dauerhaft gecheckt, dass ich englische OV sehen möchte und nicht jedesmal händisch umstellen muss. Besonders bei Serien nervig wenn man es Folge für Folge machen muss. Allerdings dürfte durchaus nach wie vor mehr Inhalt tatsächlich in OV angeboten werden. Netflix kann das ja schließlich auch.
Staffel 3 Bosch durch -> sehr gut! :gut:
find die bisher auch super wieder!
Alle neuen Filme und Serien bei Netflix im Mai:
http://www.moviepilot.de/news/neu-au...ind-im-angebot
Gruß
Robby
aber nicht in der 3. Staffel, das glaube ich nicht.
Dann stimmt es eben nicht, was der Herr Bosch uns schreibt.
Vielleicht hat er ja auch nur ein anderes Band drauf. Vielleicht isses ja seine eigene. Ich kenn die Romane nicht wirklich, wenns da keine Vorgabe gibt und es Regisseur und Produzent auch wurscht is, nimmt er halt seine eigenen Wecker. Und nochmal vielleicht hat er ja in der ersten Season ne Sub ohne Datum und dann irgendwann ne SD. Soll ja Leute geben, die mehr als eine Uhr haben.
60 Minuten Taucherlünette, kein Index sondern Datum ohne Lupe meine ich erkennen zu können. Mit den polierten Mittelgliedern bin ich mir unsicher. Manchmal siehts eindeutig danach aus, manchmal nicht. Insgesamt kommt mir die Uhr auch immer wieder sehr sehr groß vor.
Aber egal, Harry Bosch is ne coole Sau. Wecker, Armbändel, Ink, Randolph Engineering Brille, uralter Cherokee, Ex-Militär, die eklatant gespaltene und heuchlerische Art, andere akribisch an Maßstäben zu messen, die für ihn selbst nie gelten. Find die Serie und den Charakter klasse.
Die Hütte in den Hollywood Hills ist übrigens auch geil. Nachts den 10 Mio $ Panoramablick. Am helllichten Tag und vor allem von der anderen Seite gefilmt, sieht das Ding wie ne Müllhalde aus :D
Hubertus, genau an den polierten Mittelgliedern kam mir der Gedanke an FAKE.
Hätten sie mal ihm lieber ne 5513 aus dem Fundus gereicht, das wäre m.E. die richtige Zwiebel für Harry B., der Mann, der übers Wasser geht... ;)
Der Glaskasten in den Hollywood Hills ist wirklich der Hammer, frag mich da immer noch wie die den Kasten so extrem filigran auskragen lassen haben.
Beste Grüße
René
American Gods - großartig, abgedreht, blutig - genauso muß es sein!
Ian McShane ist wie immer schmierig und diabolisch.:gut:
Gruß
Robby
"Nobel" ist klasse! Und so viele Rolex habe ich schon lange nicht mehr in einer Serie gesehen.
https://youtu.be/J6f6sTK4gG8
Habe ich auf der Liste.
Schaue gerade War Machine