Egal, auf Kolumbien gab es ne Quote von 6,2 :jump:
Druckbare Version
Egal, auf Kolumbien gab es ne Quote von 6,2 :jump:
Hast Du gesetzt? :jump:
Perfekte Erklärung!
Fehlen nur noch die Tattoos ….
Als Philipp Lahm das neue EM-Maskottchen vorstellte,
war der erste Satz im Bezug auf den Look "Vielfalt und Blabla".
Nicht Teamgeist, Fußballbgeisterung, Spielfreude, Siegeswillen,
Sportsgeist, Fairplay etc. pp.
Mein Eindruck: Der DFB und die Nationalmannschaft haben sich zu sehr in Politik und
(falschverstandener) Gesellschaftlicher-Verantwortung verannt und festgefahren.
Der nicht vorhandene Ehrgeiz sowie das gelangweilte Auftreten der Spieler (ich sehe da keine Mannschaft!)
sorgt bei mir nur noch für Desinteresse.
Traurig und zynisch gesagt: Die Performance passt leider nur zu gut,
zum Gesamtbild, das Deutschland aktuell in die Welt aussendet.
Gruß
Gerrit
@ Gerrit: :gut:
Vielleicht sollten sich unsere Spieler mal vors Tor kleben? :D
...vors Tor kleben – made my day!
Gruß
Gerrit
Ups, jetzt wird’s eng für’n Hansi…
Gegen Japan in ALLEN Belangen unterlegen, und auch der Kapitän gibt es unumwunden so zu. Welches Argument gibt es noch für Flick, der gerade vor dem Mikrofon rumeiert. Bisher hat er immer gesagt SEIN Weg sei der richtige, aber leider geht es bisher immer weiter runter. Wir sind kurz vor dem tiefsten Tiefpunkt ;)
Ich bin ja nicht so der Fussball-Interessierte, aber gab es eigentlich schon mal einen erfolgloseren Trainer in den letzten 70 Jahren?
Ich habe mir das Spiel so nebenzu auch angesehen, sportlich eher unterirdisch . . . . . . . klar muss der Trainer die Verantwortung tragen aber spielen müssen schon die Jungs auf dem Platz und das was die heute abgeliefert haben war ein Offenbarungseid.
Ganz schlimm, auch der DFB ist seit Jahren am Boden.
Mal gucken, mal sehen…. so läuft es nicht, egal in welchem Bereich.
Rudi Völler zurück auf der Trainerbank. Klingt nach einem echten Neuanfang! :gut:
Komm Martin, das ist doch nur für das Frankreich-Spiel.
Daher die Frage: Wer soll es machen? Otto Rehagel? Felix Magath, den Effenberg ins Spiel gebracht hat? Dann wäre die Truppe wenigstens fit und würde wohl auch mehr Einsatz zeigen. Taktik lasse wir mal außen vor.
Also wer? Klopp ist unter Vertrag. Nagelsmann ist (noch) kein Bundestrainer. Glasner? Das wäre eine Premiere…
"Wie das Land, so das Jever" aus der Werbung passt ganz gut. Regenbogen, Schischi, Schicki-Micki, 3 Frisörtermine pro Woche, dass man nicht so altbacken daher kommt und wieder 2 neue Tattoos am linken Arm und dem rechten Knie sind halt wichtiger, als die Basics, die man nicht mal beherrscht.
Früher hatte jede Mannschaft Angst, wenn sie gegen Deutschland gelost wurde, egal wo. Heute freuen sie sich über 3 sichere Punkte.
Für eine Viertel Million netto im Monat kann man sich 10 - 20 Stunden die Woche schon mal antun, wenn man keine Zukunft mehr in dem Sport hat. Aber diese Generation ist eh versaut, undiszipliniert (ja, das war mal unsere Stärke) und hochnäsig (wie sagte unlängst der "Größte" von allen, Kai Havertz: Zuerst muss das Publikum uns nach vorne peitschen, damit was geht (sinngemäß)). Aha, alles klar: Wenn ich also Morgens beim Bäcker anstehe, gibts nur gute Brötchen, wenn ich Flick-Flacks und Salti vor der Theke mache, oder?
Auch wenn es nicht so kommen wird wäre bis einschließlich EM Louis van Gaal mein Favorit. Der tritt in den Hinzern und hat ein Händchen zur Eingliederung junger Spieler. Danach dann Kloppo bei Liverpool loseisen.
Ich glaube nicht, dass Klopp vom LFC weggeht, solange dort nicht der Baum brennt. Der ist viel zu proaktiv, um sich den Rentnerjob beim DFB anzutun.
Van Gaal - wann hatten wir eigentlich mal einen ausländischen Trainer? 8o
Van Gaal wäre super, der traut sich wenigstens , Missstände anzusprechen.
Kloppo sicher auch, aber der ist nicht so doof, sich das anzutun. Nagelsmann wäre wie in München nur eine kurze Phase, der schafft keinen Umbruch
An den Tulpi hab ich gar nicht gedacht…der hat Eier.:gut:
Sehr alte Eier.
Van Gaal wäre super. Der tritt nicht nur die Mannschaft in den Hintern, sondern auch den DFB und die Regenbogenpresse.
Viele Grüße, Marco
Van Gaal wäre ein doppelter "Tabubruch" für den DFB. Der erste ausländische Trainer, und ein Trainer der unbequem ist. Von daher wird er es nicht werden, auch wenn es gerade mal für 9 Monate wäre.
Nagelsmann hat ehrlich gesagt doch bisher keine Erfolge vorzuweisen. Seine Nachfolger bei RB haben zumindest den Pokal geholt. Meister mit Bayern, OK, aber nichts was beeindruckt. Diverse internationale Vereine mit Renommee haben vor der Saison Trainer gesucht, Nagelsmann wurde oft genannt, aber er ist nirgends verpflichtet worden. Da fand ich sogar Sommer bis zur EM eine bessere Wahl, und man könnte schauen was diese Saison so in Liverpool passiert ;)
Ich gönn es es dem Hansi.
Jetzt hat er genug Zeit sich um seine Familie zu kümmern, ausgesorgt hat er ja.
Bloss keine Ansprüche mehr an sich stellen, ist ein gutes Alter den Lebensabend als Privatier zu begehen.
Ich glaube nicht, dass so Modelle wie van Gaal oder auch Magath heute überhaupt noch funktionieren. Völlig überholtes Führungsbild. Als ob sich die jungen Kerle dem patriarchalischen Stil solch alter Säcke unterordnen. Pfrzzzz, dann spielen sie lieber nicht im Nationalteam, interessiert die doch nicht die Bohne…. :ka:
Damit hast du die ganze Misere exakt beschrieben.
Keine Pflicht oder gar unterordnen - dann bleib ich lieber zu Hause, Geld hab ich ja genug, alles andere geht mir am Wertesten vorbei!
Dann sind es schlichtweg genau die Spieler, die man nicht braucht, würde ich jetzt daraus schließen! Denn es geht darum sein eigenes Ego und sein Können in den Dienst einer Mannschaft und des Erfolgs zu stellen. Wir haben zufällig gerade die Basketballer oder auch das Eishockeyteam als prima Beispiel.
Ich glaube, dass das Problem tiefer liegt - aus unserem Jugendbereich kommt seit Jahren kaum etwas Brauchbares, ein paar Ausnahmen vlt. mal ausgenommen.
Die Franzosen, unser nächster Gegner, haben gefühlt 100 Leute zwischen 19 und 22 am Start, die alle richtig gut kicken können. Dabei sind die noch scharf darauf zu ackern, zu schuften und zu spielen, haben mit Anfang 20 auch noch keine 15 Millionen auf dem Festgeldkonto und spielen für ihr Land mit einer Leidenschaft, die ich bei Havertz & Co. vermisse (Körpersprache beachten).
Ich denke, dass diese Generation fertig hat - vlt. wird es in 4 oder 5 Jahren wieder ein gutes Team geben, das kratzt, beißt, kämpft und auch gut spielt, aber denk ich an die EM 2024 zur Nacht, so bin ich um dem Schlaf gebracht.
Flick soll 6 Mio/Jahr bekommen? Nagelsmann hat 8 Mio bei Bayern verdient, steht/stand aber täglich auf dem Platz. Die Nationalmannschaft spielt nur ab und an und dann trainiert man ne Woche. Ich finde, das passt irgendwie nicht. Da hätte ich mich als Flick auch beurlauben lassen.
Ich finde es sehr Schade, dass es seit der WM in Russland bei DFB kaum noch was geht und va mit Hinblick auf die HEIM EM nächstes Jahr. Das könnte leider ein kurzes Vergnügen werden. Aber mal sehen...
Seit Klinsmann ist das doch eine Trainer-Familie, die sich gegenseitig beerbt hat. Keine wirkliche Änderung. Aber damit auf Linie des DfB, der ja auch beweglich ist wie ein Luftschutzbunker...
Da müsste schon mal viel Veränderung rein, angefangen beim Verband und den alten weißen Männern.
Bin gespannt, was Rudi heute macht, zu verlieren hat ER ja nix :D
...und wenn ich mir die Doku auf Prime anschaue (bisher 3 Folgen), dann kann ich das ein oder andere "Motivationsloch" sogar verstehen.
Jungmillonäre beim Kerzenschiff-Versenken und Motivationsansprachen aus der Mottenkiste. Bam Oida ....