Abwarten....
Druckbare Version
Abwarten....
Niemals :supercool:!
Vom Fahrverhalten natürlich die Dyna(mischste!)
Man wird wohl nehmen müssen, was man bekommt ...
Keine Frage. Global gesehen aber auch nur relativ dynamisch ;). Von daher und weil´s einfach besser zur Ursprünglichkeit der Marke passt, Slim oder den dicken Jungen. Sofern noch erhältlich, stimmt...
Mein Bock nimmt auch langsam Form an. Ihr wisst noch:
Anhang 137721
Jetzt geht es an Lenker und Blinker.
Anhang 137722
Hier gehts voran.
Anhang 137723
Anhang 137724
Na, da sollte die erste Zeit des Ruhestandes ja mit Beschäftigung gefüllt sein ;)...
8o Also Lou, ich hätte ja erwartet, dass due so kleine Umbauten selbst erledigst.
Das mit dem Lenker ist nicht so einfach ... alle Züge neu (welche?), die Kabel verlängern und in den Lenker hineinlegen, die verstellbaren Riser montieren. Die Dinger hier habe ich auch noch nie verbaut:
Anhang 137730
Hinten übrigens werden nur die Blinkerhalter schwarz gepulvert. Es sind die gebogenen wie bei der Street Glide. Leider sind die Fender hinter den Blinkergehäusen ausgebuchtet, sonst hätte ich kleinere anderswo verlegt. Aber das ist mir zu aufwändig. Ich habe die Karre gerade wegen der Oldschool-Fender gekauft. Die sollen so bleiben, ich hatte sie auch an der Road Glide und der Road King.
Leider kann ich wegen meines Rückens nur maximal eine Minute stehen, danach ist es nicht mehr auszuhalten und das Bein geht weg. Da kann ich nicht mehr so viel fummeln. Und da ohnehin Inspektion und Schlüssel anlernen anstand, passte das jetzt ganz gut.
Der Lenker ist top-verarbeitet. Top-geschweißt und keine doofen Lochbleche zur Verstärkung nötig.
Die Riser sind verstellbar (per Schraube unter der oberen Gabelbrücke). Er ist sein Geld wert, finde ich.
Hat aber auch fast sechs Wochen gedauert, jeder wird einzeln angefertigt.
Anhang 139284
Anhang 139285
Gegen Achselschweiß, sehr gut
Yep - ein sogenannter "Gilette-Lenker" :D
Me gusta ;)
https://www.youtube.com/watch?v=3AXmouNRz2k
Polaris Shuts Down Victory Motorcycles. Effective Immediately. :bgdev:
War zu erwarten .... Indian rules over there.
na dann wollen wir dem Wunsch von Hans mal entsprechen - im Jahr 2013 neu gekauft und nicht bereut:
https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/4...chen-large.jpg
https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/4...back-large.jpg
https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/4...ront-large.jpg
https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/4...k_2-medium.jpg
Ein Freund von mir hat eine Harley geerbt. Stand als Schmuckstück jahrelang in einer Wohnung. Ich hab null Experise aber auf den Bildern sieht das Gerät spektakulär aus. Meine Frage: könnt ihr uns jemand im Rhein Main Gebiet nennen der eine kompetente Werteinschätzung vornehmen könnte?
Vielen Dank
Frank
Zeig mal paar Fotos von der Harley, Frank.:dr:
@Gerd: (Ohne Sissibar und Taschen...) ein schönes Bike :gut:
@Frank: schliesse mich Stefan an - wir wollen Bilder sehen...
Heute konnte ich es nicht lassen. 41 Jahre und kein bisschen leise. Und auch absolut unverbastelt, unpoliert im original Lack.
http://up.picr.de/28368830jw.jpg
Sehr, sehr cool, Michael :gut:
Auf jeden Fall so lassen.
Viele Grüße
Uwe
Sehr cool, vor allem weil alles original und unvebastelt ist !!!
Danke Uwe und Jürgen .
Die ist echt wunderschön :gut:
Danke Deni
Ich liebe Knickrahmen und auch den Frontfender! Schöne FX!
Schöne originale Shovel :gut:
Was haltet ihr von der neuen Road King Spezial 2017 ?
Schönes Motorrad ! :gut:
Wer schwarz mag, ist bei dem Bike richtig. Eigentlich bin ich Road King-Fan, meine 2009er mit dem damals neuen Rahmen habe ich nur wegen Erkrankung abgegeben.
Leider muss man sagen, dass die Milwaukee Eight ALLES besser kann als die letzte TwinCam. Der elektrische Klappenquatsch im Auspuff ist Geschichte. Dieser darf beim Eight nun etwas lauter sein, da er mechanisch um einiges leiser geworden ist, was für deutlich weniger innere Reibung spricht.
Ich selbst habe die Neue noch nicht gefahren, aber Bremsen und Federelemente überragen alles, was Harley im Touring-Bereich bislang verbaut hat. So zumindest die einhellige Meinung von Testern auf der ganzen Welt. Und das Ding ledert die "Alte" auch in puncto Beschleunigung und Elastizität richtig ab.
Stop and go in Griechenland mit meiner TwinCam konnte zur Qual werden, weil vom hinteren Zylinder unglaubliche Hitze zu den Oberschenkeln aufstieg. Das soll die Flüssigkeitskühlung beim Eight deutlich mildern.
Die glatten Koffer mag ich lieber als die Lederdinger, und das Lampengebammels vorn brauche ich auch nicht. Wäre ich nicht so glücklich mit meiner FLD, würde ich mir die Special auf jeden Fall anschauen.
Auf Testberichte gebe ich nichts, da ist das neue immer wesentlich besser als das alte. Aber der Motor ist vermutlich gut und auch leistungsfähig. Mit der 2009 er das kann ich nachvollziehen Lou, habe selbst eine Sreet Glide von 2009. Der Rahmen war ein echter Fortschritt.
Andererseits habe ich letztes Jahr noch eine Police Road King gekauft, wegen dem jetzt alten Motor.
Als alter Harley Fahrer gefällt mir immer das alte besser als das neue.
Wenn sich der Milwakee Eight einmal bewährt hat, dann werde ich vielleicht auch einen kaufen.
Na ja, es war schon nachvollziehbar, was ich da gelesen habe. Die Frage ist natürlich, ob es auf Fahrleistungen wirklich ankommt, denn auch der 96er schon war alles andere als eine Krücke. Ich hatte noch den SE II 103er Kit drin, das reichte völlig. Selbst meine Road Glide 2000 mit dem SE 95 ging schon mächtig.
Und selbst mit ner 883er Vergaser-Sporty holst Du soundmäßig derart was raus, da kommt kein Milwaukee Eight mit :dr:
Ich hatte mir bei Frankfurt auch einige Police angeschaut, aber da fuhr meine Frau noch als Sozia mit. Der Umbau mit Funk- und Sattelgerödels hielt mich damals davon ab. Ich finde die Dinger einfach klasse, und die Koffer waren auch besser. Jetzt, mit Solosattel, liegen Koffer und Scheibe auf dem Speicher :D
1A! Große Klasse.
Habe mir vor 14 Jahren ein 82er Police FLH Basket Case aus Südafrika gekauft und neu aufgebaut.
Leider war ich damals jung und dumm und es wurde ein Chopper mit 50er Ape, Sportytank und mitschwingendem Heckfender. Viele der Originalteile habe ich getauscht oder verkauft.
Heute bin ich alt und nur noch halb-dumm und ärgere mich wahnsinnig, das Bike nicht original aufgebaut zu haben...
Danke Sebastian
Lou, natürlich muss Harley mit der Zeit gehen und immer pflegeleichtere Moppeds bauen. Ich habe ja nichts dagegen. Aber Wasserkühlung verursacht bei mir immer noch Abneigung, obwohl es irgendwann nicht mehr anders funktioniert bei all den Abgas und Lärmvorschriften.
P.S. Danke auch Ralf und alle anderen
Wenn es mir nach ginge, hätten die Harleys heute noch den Motor meiner Knuckle aus 1947 und wären längst pleite, hoho
http://up.picr.de/28378054ok.jpg
Aber um tausende Kilometer zu fahren sind die Neuen nicht schlecht
Bilder aus letztem Jahr
http://up.picr.de/28378081nn.jpg
http://up.picr.de/28378082ji.jpg
http://up.picr.de/28378055zv.jpg
Yep, da bin ich bei Dir, Michael. Aber die Road King 17 hat den hinteren Kopf nur ölgekühlt. Deshalb sind auch die gruseligen Beinschilde nicht montiert, in denen die Glides die Wasserkühlung "verstecken".
Übrigens, ich brauche keine neue Harley mehr. Ich habe jetzt in zwölf Jahren bestimmt zehnmal gewechselt. Jetzt bleibe ich bei meiner!