Einfach viel mehr fahren, die Kondition kommt dann von selbst :)
Sieht aber sehr schön aus - bin auch begeisterter Waldfahrer - die Gerüche, die Optik, immer ein Traum :gut:
Druckbare Version
Einfach viel mehr fahren, die Kondition kommt dann von selbst :)
Sieht aber sehr schön aus - bin auch begeisterter Waldfahrer - die Gerüche, die Optik, immer ein Traum :gut:
Ja, da gebe ich Dir recht. Die Regelmäßigkeit macht da viel aus.
Von Juni an bin ich immer von Mo-Fr 30-40km täglich gefahren.
Allerdings auf dem flachen Land. Zwar im Wald und oft losen Untergrund, aber sobald es bergauf geht, sieht man deutlich wer fit ist und wer nicht.
Wald mache ich auch mal liebsten. Da findet man seine nötige Ruhe. :gut:
@Kalle :gut:
Harz hat halt auch ein paar schöne Rampen dabei. Waren mal ein verlängertes Wochenende in Bad Harzburg; Torfhaus und Brocken bei Sturm/Regen und 3°+ sind mir noch gut in Erinnerung. :D
Heute mittag geht´s auch noch mal raus, die Regenpause nutzen.:jump:
Ich bin im Moment fast nur im Wald unterwegs, gerade der Herbst/Spätherbst ist da wirklich ein Traum.
Gestern sogar einen "kleinen" Mammutbaum entdeckt =)
http://up.picr.de/31057752sj.jpg
http://up.picr.de/31057753wg.jpg
http://up.picr.de/31057754xi.jpg
Knapp über dem Gefrierpunkt heute und ziemlicher Sturm hat uns aufs Mountainbike ausweichen lassen.
Anhang 166319
Anhang 166320
Wunderschöne Bilder! Da bekomme ich richtig Sehnsucht.
Musste die Ausfahrten am Wochenende wegen Erkältung leider ausfallen lassen.
Wurde bei mir gestern auch nix mehr, hab zu lange in der Küche gestanden. Hab dann heute morgen um 4:15 Uhr ´ne Runde vor der Arbeit gedreht, Bilder hab ich keine, war noch dunkel. :D
Wow, Diethelm. Tough. :gut: Was für Beleuchtung benutzt Du?
Ich fahre seit 3 Jahren mit einer Magicshine-Lampe auf dem Helm. Die Lampe ist mit dem Akku im Rucksack verkabelt. Das Ding ist solide verarbeitet, macht richtig hell und hat ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Hab grad mal geschaut, mittlerweile haben die ein anderes Design, Licht- und Batteriesteuerung via App, in 3 Jahren entwickelt sich einiges weiter.
Zusätzlich habe ich am Lenker noch eine Supernova Airstream als Backup oder zusätzliche Lichtquelle montiert.
Den Rücken hält mir ein Rotlicht von Lupine frei, krasses Teil! :bgdev:
[IMG]http://up.picr.de/31075863bw.jpg[/IMG]
http://up.picr.de/31075864qh.jpg
04:15h 8o
Meinen allergrößten Respekt.
Da liege ich noch brav im Bett und genieße die letzten anderthalb Stunden die mir noch bleiben. :D
Sieht nach einer brauchbaren Beleuchtungskombination aus.
Eine ähnliche Kombination fahre ich auch im Dunkeln
Heute mal frei gemacht und eine schöne Runde gedreht. Besser kann ich nicht runterkommen. :gut:
Unten hatte ich noch einen angenehmen Sonnen-/Wolkenmix, oben fing´s dann irgendwann an zu schneien, so geil. :jump:
http://up.picr.de/31094459ls.jpg
http://up.picr.de/31094460xe.jpg
Oh, da hätte ich mich heute auch lieber rumgetrieben. Das sieht zauberhaft aus. :gut:
Leider musste ich jedoch frühe und späte Termine im Büro wahrnehmen.
Immerhin waren meine neuen MTB Schuhe da als ich nach Hause kam.
http://up.picr.de/31096310ar.jpg
Alex, fährst die mit oder ohne Klickies?
Ohne Klickies.
Nur Flat Pedals mit Pins.
(Sogar am Cross Rennrad)
Habe Klicks nie ausprobiert. Der Gedanke allein, da fest drin zu hängen hat mir nie behagt. Und jetzt mit 40 traue ich mich nicht mehr es mal zu probieren, bzw. gar umzulernen. =(
Fühle mich so einfach wohl auf dem Rad, Probleme habe ich keine, denn mit den Five Ten kann mann auch extrem fest auf dem Pedal stehen. Leicht verkeilen und Spannung aufbauen und schon kann man das Rad im Sprung locker mitziehen.
Heute eine recht eisige Ausfahrt über einen der beiden Hausberge. Leider war die Sicht miserabel, daher keine Aussicht Fotos.
http://up.picr.de/31114851ya.jpg
Neu sind die ethirteen Reifen. (trs Race und trs +), sowie der kleine Taco/Kettenblattschutz unten am Tretlager.
http://up.picr.de/31114852xq.jpg
Zweimal "Ion G 16" und einmal ein klassisches "Ion 18"
Bergauf war ganz OK, gegen Ende etwas glatt.
Abfahrt erst etwas schlammig unter dem Schnee, später dann recht lustiger Ritt mit etwas mehr ungewollten Querdrifts als sonst. Gegen Ende konnte man es dann wieder etwas laufen lassen.
Das erste Bild ist der Hammer 8o
Und Dein Bike erst... :ea:
Ich bin ein Weichei. Habe Winterpause, da ich beim Biken bei kühlen Temperaturen immer Beschwerden mit den Atemwegen bekomme.
Kann daher den Frühling kaum erwarten =(
Sehr cool Alex, im wahrsten Sinne de Wortes.
Wir sind ja reviertechnisch nicht allzu weit voneinander entfernt, von daher hatte ich auch bis auf ca. 500 Meter Höhe die frostige Nebelsuppe. Darüber war´s dann aber genial. :gut:
http://up.picr.de/31124725ba.jpg
Da hattet ihr aber deutlich besseres Wetter etwas weiter im Norden.
Bei uns war auch auf dem Gipfel vom Königsstuhl die Sonne nur durch Nebelschleier zu erahnen.
Nicolai hat sich gemeldet...Bike ist fertig...:gut:
Ja, Factory RAW und Extra Love in schwarz
Wenn jemand sein Fahrwerk upgraden möchte, kann mir gerne schreiben.
Ich habe derzeit zwei nagelneue 2017er Fox 36 übrig. Beides die RC2 Variante (HSC/LSC, Kashima Coating und Factory Series), einmal 180mm Federweg und einmal 170mm Federweg mit Boost.
Der Federweg ist bei beiden Modellen mit Einbau von Spacern in 10mm Schritten auf bis zu 130mm drosselbar.
http://up.picr.de/31388564sc.jpg
Ganz kleine Jahresabschluss Runde mit dem Sohnemann.
Bergauf mit Spanngurt gezogen und bergab dann alleine.
Schön =)
Hallo!
Im Sommer wollen wir für ein paar Tage nach Willingen (Sauerland) oder Umgebung, um dort Rad zu fahren (gemütliche Familientouren und ich auch ggf. mal schöne Trails und/oder Bikepark). Hat jemand eine bikefreundliche Unterkunft, die er empfehlen kann? Es gibt gefühlt tausende Angebote und ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Wir haben kaum Ansprüche, wollen einfach nur schlafen und Rad fahren.
Barettameier.Ich weis nicht was du unter Familienfreundlich verstehst.
Aber als Vorschlag wenn deine Mitfahrer/ in nicht allzu trainiert ist.
Von Bochum / Hattingen starten Richtung Willingen.
Immer flach der Ruhr entlang. Erste Station ca. 70 km in Fröndenberg.
Dort gibt es mindesten zwei drei gute Übernachtungsmöglichkeiten für Radfahrer.
Dann weiter Richtung Meschede. Auch hier noch flach immer der Ruhr entlang.
In Willingen angekommen können sich die Mitfahrer ausruhen , du den Bikepark benutzen.
Zurück mit dem Zug.
Danke für Deine Tipps! :gut:
Wir wollen allerdings mit dem Auto anreisen und suchen in Willingen (oder Umgebung) eine Unterkunft: Hotel, Gasthaus, Pension, ...
Um Fahrradrouten machen wir uns eher keine Sorgen. Wir finden etwas. Es ging mir nur um die Unterkunft. Danke!
Gruß,
Christian
http://up.picr.de/31742921xq.jpg
Es ist soweit :flauschi:
Erste kleine Ausfahrt 2018.
Anhang 172075
@Kalle
Glückwunsch zum G16.:dr:
Und? Wie war die erste Ausfahrt auf dem langen Gefährt?
Danke...:dr:
Leider noch keine Zeit dafür gehabt. Ich denke vor März wird das nichts. Sage dann aber bescheid wie es war. ;)
Glückwunsch Kalle.
Warum keine Eagle?
Zeichnet ihr eure Fahrten/ Trainings auf?
Wenn ja, mit welchem Gerät?
Habt ihr da Empfehlungen?
Nachdem ich jetzt die letzten Wochen angefangen habe öfter und auch sportlicher zu fahren wollte ich nun auch mal einen Überblick über Strecke und co haben.
Hatte bisher mein Fitbit HR Charge dabei, aber so richtig wollte das nicht funktionieren, und die Strecke (auf einer Karte) wird auch nicht aufgezeichnet.
Eine Bekannte von mir hat mir als Marke Garmin empfohlen.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/508487
ich habe mir jetzt mal das angeschaut und von den Funktionen sollte das zum Reinkommen doch erstmal reichen, aus meiner Sicht, was meint ihr?
Wenn dir die Anzeigen: Distanz, Zeit und Höhenmeter reichen, dann lade dir einfach die App Strava herunter. Die gefahrene Strecke wird auch aufgezeichnet.
Anhang 172374
Die App erfasst auch automatisch Segmente, also Streckenabschnitte, die auf deiner Route liegen, zb eine Steigung oder Abfahrt.
Wenn du im Training bist und immer dieselbe Strecke fährst, kannst du die einzelnen Zeiten von dir, aber auch von anderen Nutzern vergleichen:
Anhang 172375
Es gibt dann je Segment auch eine Bestenliste auf der du sehen kannst auf welchem Platz du stehst und wie viele Leute dieses Segment schon gefahren sind:
Anhang 172399
@grobi666:
Vielen Dank schonmal. Das müsste mit runtastic, das ich bereits habe ja auch so oder so ähnlich möglich sein. Nur war ich eher auf der Suche nach einer Lösung ohne Handy, da ich es einfach mal nicht dabei haben wollte :)
Gerade was die HM betrifft sind diese Apps i.d.R. äusserst ungenau. Ich bin lange mit dem Sigma Rox 10 u.. später mit dem Rox 11 gefahren. Touren planen im Sigma-Datacenter sind kinderleicht. Alles andere ist auf 6 Datenfeldern auf einen Blick zu sehen.
Auch die gefahrene Tour wird gespeichert und ist später im Sigma Datacenter bis ins kleinste Detail zu sehen, alle Daten selbstverständlich auch, enfach mal googeln.
P.s.: Ich hätte einen gebrauchten Sigma Rox 11 in schwarz da, würde ihn für 80,--EUR abgeben allerdings müsste man sich hier noch einen Speedsensor u. Brustgurt zulegen.
+1
Ich nehme auch einen Sigma Rox für die Touren. Allerdings einen Rox 7. Der tut es für mich auch.
Ich möchte Joerg zustimmen, das Sigma Datacenter ist sehr brauchbar. Wer auf Strava steht kann seine Tour dann dort vom
Datacenter aus hochladen. Sehr schön gefällt mir auch, dass es iOS Versionen vom Datacenter gibt. Touren kann man dann via Sigma Cloud Synchen.
http://up.picr.de/31923585rj.jpg
Optisch war das heute traumhaftes Wetter. :gut:
Allerdings nur in der Sonne, auf der schattigen Nordseite war es windig und fies kalt.
Die letzten Höhen eternity auf der Nordseite musste ich schieben, da auf der völlig vereisten Piste kein Radfahren mehr möglich war.
Die Abfahrt auf der Westseite war hingegen super. Zumindest der größte Teil. Oben ordentlich Schnee, aber schön griffig, dann leicht gefrorener Boden der sich auch super befahren ließ.
Nur im allerletzten Abschnitt dann aufgetauter Schlamm.
Da ist mir in einer Kurve so schnell das Vorderrad weggerutscht, dass ich es nicht mehr fangen konnte. ins Gestrüpp gerutscht und unfreiwillig abgestiegen. :D
Ist aber bei Kratzern, blauen Flecken und Verstauchung geblieben. Nix Wildes.
Aber endlich mal wieder halbwegs angenehmes Wetter zum Mtb fahren. Das entschädigt für alles.
Hallo zusammen,
fährt hier zufällig jemand ein Liteville 301MK14 und könnte mir mal seine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen?
Habe gerade mein Stumpjumper verkauft und stehe vor der Qual der Wahl...
:winkewinke: