...und irgendwie isses diesselbe Diskussion wie im "Silberthread".
Gut, was soll auch viel anderes kommen, das Grundthema ist ja ident, und von Kaufempfehlungen für Münzen und Barren bishin zur Weltuntergangsstimmung ist auch alles dabei ;)
Druckbare Version
...und irgendwie isses diesselbe Diskussion wie im "Silberthread".
Gut, was soll auch viel anderes kommen, das Grundthema ist ja ident, und von Kaufempfehlungen für Münzen und Barren bishin zur Weltuntergangsstimmung ist auch alles dabei ;)
Ich krame mal diesen alten Thread hervor weil ich für meine Frage nicht extra einen neuen eröffnen möchte.
Ich habe heute folgenden Degussa Goldbarren bekommen (online bestellt) und ihn aus dem Blister ausgepackt. Und was sehe und fühle ich da?! Einen scharfen Grat, der wohl durch´s (fehlerhafte?) stanzen kommt. Was meinen die Edelmetall-Spezialisten, kann man so etwas reklamieren? Kann man Gold überhaupt reklamieren?
Da ich die Barren gerne "begrabbel" stört mich dieser Grat doch ziemlich.
Ich hoffe er kommt auf dem Foto gut rüber.
Ich hab keine Ahnung, ob man das reklamieren kann...aber wozu auch.
Wenns wiegt, was es wiegen soll, wäre für mich Alles ok.
Du gehst ja mit diesem Riesenbarren nicht ins Bett, oder?
Ey, hey, Stephen, selbst die Semmeln haben Restwürde.
Restwürde ist ein tolles Wort, das mag ich. Und fürs beim Notarzt sitzen, weil ich mich am Stanzgrat meines Goldbarren beim Begrabbeln tief geschnitten habe, dafür brauche ich diese auch.
Matze: ich befürchte, da ist nix zu machen. Abfeilen würde ich den Grat aber auch nicht ...
Jetzt haben wir neben Baum- auch noch Barrenstreichler. :D
Okay Okay Leute ich hab´s verstanden, war ne blöde Frage :weg:
schön, dass Ihr Euch amüsieren konntet :D;)
Na logisch, ist aber Alles lieb gemeint.
Ich streichel da auch mal ganz gerne drüber.
:dr:
ein barren ist mehr noch als die münze als reine anlagedarbietungsform gedacht.das dabei nicht die grösste sorgfalt beim stanzen an den tag gelegt wird,sollte klar sein.selbst münzen sind nicht immer so makellos,wie man sich das vielleicht wünscht.meiner erfahrung nach..je kleiner die stückelung,desto grösser der "pfusch".
ich kaufe ausschliesslich australier in unzen-stückelung.da ist jede münze in einer kapsel und darin lasse ich sie auch.ich mache sie nur dann auf,wenn sich ein fussel auf der oberfläche befindet und blase den mit einer art blasebalg der italo-bude giottos aus.macht sich übrigens auch sehr gut,um die chassis von lautsprechern und hifi-geräte zu entstauben.
Auch wenn Ihr mich für bekloppt haltet, der Barren wird morgen von Degussa 1:1 ausgetauscht :D
gar nicht so bekloppt, weil durch die Macke der Barren beim Wiederverkauf nicht mehr so gut, bzw. nur mit Abschlag gehandelt wird..ist eben so, auch Barrenanleger kaufen gerne in Mint Qualität..
Ich häng mich hier mal dran.
Meinem besten Freund möchte ich zur Hochzeit eine Goldmünze schenken. Allerdings bin ich auf dem Gebiet noch ziemlicher Anfänger und doch etwas erschlagen vom schieren Angebot und den unterschiedlichen Münzen. Gibt es etwas, worauf man bei der Auswahl achten sollte? Oder kann man sagen "Gold ist Gold", ob es nun Krügerrand oder Maple Leaf ist, ist zweitrangig?
Kaufen möchte ich die Münze in der örtlichen Sparkassenfiliale, ich denke, da bin ich schonmal halbwegs auf der sicheren Seite.
Ja, gold ist gold. Bei derart Klein Kaeufen ists jetzt nicht so wichtig, was du kaufst. Empfehle eine China panda münze. Die wird seit einige Zeit nicht im unzensystem (1 Oz, 1/2 Oz etc.) Sondern 30g, 15g etc verkauft. Ansonsten schoenste motive. Kauf bei solchen mengen ja nicht weltbewegend, also sparkasse, bank okay. Bei groesseren mengen waere preisvergleich bei gold.de interessant und empfehlenswert.
Da kauf man ruhig einen Krüger, da bist Du auf der sicheren Seite!