Mehr über die Mark-Speedies hier: http://home.xnet.com/~cmaddox/MarkSeries.html
Recht interessant.
Peter
Druckbare Version
Mehr über die Mark-Speedies hier: http://home.xnet.com/~cmaddox/MarkSeries.html
Recht interessant.
Peter
der äußerliche Zustand ist beklagenswert aber keine Katastrophe, ich denke aber mal, dass sich die Uhr wieder in einen gescheiten Zustand versetzen lässt.
wende Dich bitte diesbezüglich an Omega in Biel, die haben ein sehr gutes Classik center, da wurde meine auch revidiert. Ist zwar nicht ganz billig das Vergnügen aber es lohnt sich.
Preislich sehe ich diese Uhr bei 500 bis 600 € - es kommt aber auch drauf an, in welchem Zustand das Werk ist
Stimmt, die machen gute Arbeit. Aber Preise wie R.... Wie geschrieben, hat die Revi meiner € 640,- gekostet, und die war bei weitem nicht so runtergerockt.Zitat:
Original von Insoman
der äußerliche Zustand ist beklagenswert aber keine Katastrophe, ich denke aber mal, dass sich die Uhr wieder in einen gescheiten Zustand versetzen lässt.
wende Dich bitte diesbezüglich an Omega in Biel, die haben ein sehr gutes Classik center, da wurde meine auch revidiert. Ist zwar nicht ganz billig das Vergnügen aber es lohnt sich.
Preislich sehe ich diese Uhr bei 500 bis 600 € - es kommt aber auch drauf an, in welchem Zustand das Werk ist
Peter
ich sehe sowas unter Werterhaltungsaspekten.....
klar ist die Revi dort teurer, da aber auch eine Gehäuseaufbereitung (schliffe) notwendig ist, würde ich nicht jeden x-beliebigen Uhrmacher wählen, da wäre mir die Uhr zu schade um als Versuchsobjekt her zu halten
http://www.omegawatches.com/cu_vintage
Danke, so teuer hätte ich das ganze nicht eingeschätzt, denn meine Tudor war doch etwas günstiger in der Revision. In der Zwischenzeit habe ich ein gleiches Modell bei chrono24 für ca. 1200.- gesehen. Das würde eure Kosteneinschätzung bestätigen. Mal sehen, was ich machen werde. MfG
Klar, hast Recht :gut: . Die Speedy war meine erste "richtige" Uhr, werde ich wohl nie hergeben und auch nicht einen Stümper dran rumpfuschen lassen. Täte mir leid ;( . Da muss schon der Fachmann ran.Zitat:
Original von Insoman
ich sehe sowas unter Werterhaltungsaspekten.....
klar ist die Revi dort teurer, da aber auch eine Gehäuseaufbereitung (schliffe) notwendig ist, würde ich nicht jeden x-beliebigen Uhrmacher wählen, da wäre mir die Uhr zu schade um als Versuchsobjekt her zu halten
http://www.omegawatches.com/cu_vintage
Peter
meine habe ich als frisch revisioniert übernommen - ich persönlich kenne in meinem Umfeld nur 2 Uhrmacher, denen ich ein solches Stück zu derartigen umfassenden Arbeiten anvertrauen würde - sprich: wer keinen ihm gut Vertrauten Uhrmacher an der Hand hat, soll sich auf keine Experimente einlassen, es ist hier schneller etwas verpfuscht als man gucken kann, ich habe auch schon sehr teures Lehrgeld zahlen müssen ;( ;(
Zitat:
Original von Peter S.
Mehr über die Mark-Speedies hier: http://home.xnet.com/~cmaddox/MarkSeries.html
Recht interessant.
Peter
der link ist wirklich sehr zu empfhlen.....
auch sehr gute Literatur zu diesem Thema: the moon watch, vor allem die Präsentation der verschiedenen Speedy Varianten ist höchst interessant
@ birki
Laut der Seite http://home.xnet.com/~cmaddox/c1045.html wäre der Preis für "Deine" "...the Tonneau cased 176.0016 version typically going in the $750-950 range..." Aber wohl für einen besseren Zustand ;)
Peter
@ Peter S.: Sahneteil! Hast du sie 1982 neu erworben? Ich frage wg. des Zubehörs. Würde gerne eine solche Uhr komplett sehen. Vielleicht möchte ich mir auch mal eine kaufen! ;)
@ birki: Ich würde sagen EUR 500,-- ist schon die Obergrenze. Ist übrigens eine tolle Uhr. Trotz der Gebrauchsspuren.
Ja, habe ich damals neu gekauft (82 ist geschätzt :cool: ). Die Box müsste ich noch haben und die Rechnung, glaube sogar, ein Booklet. Werde ich mal suchen und bei Gelegenheit einstellen.Zitat:
Original von a.lyki
@ Peter S.: Sahneteil! Hast du sie 1982 neu erworben? Ich frage wg. des Zubehörs. Würde gerne eine solche Uhr komplett sehen. Vielleicht möchte ich mir auch mal eine kaufen! ;)
Ist wirklich ein schönes Teil, ich habe damals noch zwei Kumpels animiert, auch eine zu kaufen, der Händler war mir dankbar ;) und ich stolz wie Otto :cool: .
Peter
Danke dir! Soetwas wirkt natürlich auch werterhöhent!
Freue mich schon auf die Fotos!
So, ich habe heute das Hirsch-Liberty-Band montiert, und zwar an die 105.003. Ich finde, es macht sich ganz gut, und der Kontrast zum Schwarz ist nicht zu stark, weil die Lünette schon ein wenig verblichen ist.
http://img176.imageshack.us/img176/9...istshotpy6.jpg
http://img292.imageshack.us/img292/2...rtybandye5.jpg
Das Band ist zwar noch recht hell, aber ich nehme an, dass das Nachdunkeln ziemlich schnell geht
Und schon mal vorsorglich an die Hemd-Meckerer :cool:: Ist kein Frottee-Küchentuch, sieht in der Auflösung etwas komisch aus. :oops:
Hm, mit der "scharfen" Kante, der Randprägung und der dicken naht ist mir das Band für die zurückhaltende Speedy optisch viel zu "laut"! :(
Braune Bänder an sich, stehen ihr aber ganz gut! :]
Grüße Christian
http://i106.photobucket.com/albums/m...rol1speed1.jpg
Meine Speedy in Begleitung... Gruss Boris
Das Band ist im Moment noch sehr hell und die Naht erst recht. Wenn beides nachdunkelt, ist der Kontrast - auch zur dunklen Kante - nicht mehr ganz so auffällig. Aber gut, dass man genug Speedys hat, dann muss man nicht immer das Band wechseln. ;)Zitat:
Original von Christian Delfs
Hm, mit der "scharfen" Kante, der Randprägung und der dicken naht ist mir das Band für die zurückhaltende Speedy optisch viel zu "laut"!
Zitat:
Original von siebensieben
So, ich habe heute das Hirsch-Liberty-Band montiert, und zwar an die 105.003. Ich finde, es macht sich ganz gut, und der Kontrast zum Schwarz ist nicht zu stark, weil die Lünette schon ein wenig verblichen ist.
http://img176.imageshack.us/img176/9...istshotpy6.jpg
http://img292.imageshack.us/img292/2...rtybandye5.jpg
Das Band ist zwar noch recht hell, aber ich nehme an, dass das Nachdunkeln ziemlich schnell geht
Und schon mal vorsorglich an die Hemd-Meckerer :cool:: Ist kein Frottee-Küchentuch, sieht in der Auflösung etwas komisch aus. :oops:
Sehr nett :D
Hast Du die 20mm Version genommen?
bye
Marco
Ja, 20 mm, musste ich bei bisschen reinquetschen, ging aber, und wird wohl besser sein als zu schmal. Bin ja nicht Bond mit diesem Fummels-Strap. :cool:
Darf ich hier mal eine Automatik unterjubeln? :D
http://home.arcor.de/bjoern.simon/Uhren/IMG_0074.JPG
NA, aber nur ganz knapp. ;) Wenn's mehr werden, muss der Thread durch den Modi in "...professionel - ohne Sondermodelle" umbenannt werden, damit das hier sauberbleibt. :D ;)