*gähn*
Druckbare Version
Tut mir sehr leid Patrick. :(
Danke für deine Geschichte.
Das tut mir wirklich unheimlich leid für dich. Kann mir gut vorstellen, welch nervliche Belastung ein derartiges Horrorszenario für dich darstellt.
Bleibt nur zu wünschen, dass sich das alles doch noch irgendwie reguliert.
Schlimm das Ganze!
Kann man so eine Versicherung hier nennen? also eine die sowas Positiv handhabt? ggflm. möchte der ein oder andere hier seinen Schutz anpassen... ich will jedenfalls...
Puh, das hängt wirklich immer ganz subjektiv vom Berater und sogar auch vom Bundesland ab. Ich habe einiges bei der HDI und auch sehr gute Konditionen/Ansprechpartner, aber zum Teil wohl nur weil wir auch mit der Firma dort sind. Generell lohnt sich umschauen und genaues hinschauen immer. Nur weil eine Versicherung z.B. bei einem Bekannten nicht das richtige ist, muss das für dich nicht auch gelten - und umgekehrt.
Generell hat der Patrick das aber z.B. schon richtig gemacht und sich einen Generalagenten geholt, der nicht nur 1 Anbieter im Portfolio hat und sich neutral beraten lassen, das ist immer ein sinnvoller Ansatz.
Ob man gut versichert ist, weiß man aber leider oft erst, wenn der erste Versicherungsfall eintritt.
Jede Versicherung kann das, wenn man ordentlich anfragt und alles ordentlich dokumentiert. Dann gibts im Schadenfall auch keine Probleme bei so „kleinen“ Summen. Klein bezieht sich darauf, dass bei diesen Summen kein Rückversicherer gebraucht wird. Es liegt also immer an dem- oder derjenigen, die dazu beraten. Wie beim tausendseitigen Hausratthread. Interessiert die Stammtischbrüder leider nicht, die wollen nur ihre Parolen posten.
Sehe nix :grb:
Sorry, bin Team René. Ich verstehe das gut.
Es sind einfach alles Experten hier. Berufsfremd, aber wissen wie es läuft.
Ich versteh das mit den Teams noch nicht so ganz, wollte aber nur aus eigener Erfahrung dem guten Tobias was Antworten. Ist hier schließlich auch ein Rolex Thread und keine Maklerplattform, demnach bin ich auch kein Experte oder habe das behauptet. Verstehe auch leider nicht, wieso das Thema manche Leute so salzig werden lässt :ka:
+1
Und als Topping zu den ewigen Phrasen dann auch noch die Aufforderung, sich zu bewaffnen und den Räuber zu erschießen.
Googel mal z. B. nach Hiscox Haus und Kunst und/oder Family und Protect.
Geht in jeder beliebigen Wunschhöhe abzusichern, praktischer Weise kannst Du gleich den Baustein "Entführung und Lösegelderpressung" mitbuchen.
Kostet halt ein paar K im Jahr, aber dafür bist Du dann eben auch richtig versichert, wenn's rumpelt.
@ Patrick.n
Furchtbare Geschichte, sowas wünscht man niemanden und es tut mir wirklich weh, dass zu lesen.
Dennoch eben letzten Endes sozusagen "daneben" versichert und ich kann die ausbleibende Regulierung nachvollziehen, die Vetragsbedigung (Bank) ist hier nicht erfüllt.
Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, VOR dem Schadenfall mit seiner Versicherung in den Dialog zu gehen, die Rahmenbedigungen zu schildern, die versicherten Gegenstände dokumentiert darzustellen und sich die Deckung schriftlich bestätigen zu lassen.
Dann gibt es hinterher auch kein Pallaver.
Ich versteh' das eh' nicht... da hat man Uhren für zehn- oder hunderttausende von Euro, ist aber nicht bereit, 3-5 Tsd. Euro für eine gescheite Versicherung auszugeben.
Das wäre ja ok, wenn man bei einem Verlust einfach sagt "Jo, is halt weg, was soll's." - aber das ist ja nie der Fall, es wird ja immer gejammert.
Ewige Phrasen sind mir leider nicht bekannt, für mich ist das Thema noch neu. Ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren, aber diese Giftigkeit finde ich ehrlichgesagt sehr schade und für ein Freizeitforum auch irgendwie unangebracht. Ich weiß nicht wie ich damit jemandem auf den Schlips getreten bin und kann das desshalb auch nicht nachvollziehen. Man könnte meinen hier sind nur Versicherungsmakler unterwegs :)
Für mich ist das Thema an der Stelle abgeschlossen.
Nicht nur AP, auch ich hatte den Fall neulich bei Chopard (und es gibt viele andere). Luxus/Premium-Service hört beim Aftersale-Service in den Serviceabteilungen auf! Da ist enge Arbeitstaktung und hohe Arbeitslast angesagt. Und das beste: Diese Hersteller haben sogar eine interne Richtlinie, die sowas aussagt wie, wenn beim Service Kratzer/Schäden an der Uhr entstehen, die mit bloßem Auge aus Entfernung X cm nicht sichtbar sind, dann ist das tolerabel. Gut, gell?
ich hab jedenfalls 3 Anläufe und zwei Tauschlünetten gebraucht, bis meine Uhr wieder in einigermaßen dem Zustand war, wie ich sie abgegeben hatte. Dass durch das ständige (De-)Montieren, auch das Band etwas gelitten hat - geschenkt ;) Macht bitte Fotos/Videos von euren Uhren, bevor ihr sie abgebt und eskaliert im Zweifel direkt an höherer Stelle, sofern möglich. Alles andere kostet nur Zeit und Nerven.
Zurück zum Thema: Ich habe auch auf Empfehlung eine gute Hausrat abgeschlossen, die nen recht hohen Schadenswert abdeckt, selbst bei offen "gelagerten" Wertgegenständen, wobei man mir zudem mehrfach versichert hat, dass Stahluhren an sich unter normalen Hausrat fallen (ich bin mir da nicht so sicher). Im Zweifel hab ichs lieber doppelt abgesichert und zudem ein Bankschließfach.
Meiner Lebenserfahrung nach, reagieren oft Leute die "ertappt" werden, giftig. Und komisch, wenn der Schaden eingetreten ist, dann war es leider die falsche Versicherung, genau das ist ausgeschlossen etc...
Wie wäre es denn, wen die Branche vor Abschluss richtig berät? Oder ist das garnicht so sehr gewollt, da man sich dann im Fall der Fälle einen schlanken Fuß machen kann
Naja, Autofahren bringt Dir auch nicht der Autoverkäufer bei.
Und wenn ich eine Versicherung für ein Schließfach in einer Bank abschließe und mir dann irgendeines ganz woanders Miete, dann passt es eben nicht.
Beratende Versicherungsmakler gibt es reichlich, aber vermutlich ist eben Geiz immer noch geil und dann wird eben irgendwas online abgeschlossen, Hauptsache es steht bei Check24 ganz oben und es werden 50 Euro im Jahr gespart - you get what you pay.
Ob das jetzt beim oben genannten Fall auch zutrifft - keine Ahnung, ist aber sicherlich sehr oft der Fall.
Bei der Hiscox z. B. kann man online gar nix abschließen, dass geht ausschließlich persönlich über deren Partner, und da ist ordentlich Beratung und eine Bestandsaufnahme dabei, bis das Paket geschnürt ist.
Und nein, ich bin kein Makler, sondern versuche nur krampfhaft die Welt zu verbessern.