Wenn Du 30 bist, i-Banker in London oder NYC und grad 20mio Bonus bekommen hast, dann ist Dir das das wert, dass Du der erste im Office mit dem Wecker bist. :ka:
Es gibt viele Leute, die viel mehr Geld als wir haben :D
Druckbare Version
Wenn Du 30 bist, i-Banker in London oder NYC und grad 20mio Bonus bekommen hast, dann ist Dir das das wert, dass Du der erste im Office mit dem Wecker bist. :ka:
Es gibt viele Leute, die viel mehr Geld als wir haben :D
Glaub diese GMT möchte ich grundsätzlich nie haben =(
Habe heute - als Linkshänder- mal bewusst meine 116710 LN „rechts“ angelegt, anstelle „links“. Wirkt rein optisch rechts getragen auch nicht dolle.
Von daher wäre die Neue für mich nur eine Alternative, wenn ich sie tatsächlich rechts trage. Hätte den klaren Vorteil, dass sie weniger „leidet“ (wie mein Ehering rechts) und beim Aufziehen das Krönchen nicht nicht „ auf‘m Kopp“ stehen muss 👍. Nachteil wäre sicherlich, dass ich beim Uhrzeit ablesen ständig das blanke, linke Handgelenk gewohnheitsmäßig anschaue 🤣
Wartezeit laut Konzi _ stand gestern – min. 8 Jahre…..
Ich durfte die GMT auch „Probetragen“, hmmm was soll ich sagen… mein Platz in der Warteliste ist wieder frei :D
Na gucke mal, was hier in Erfurt gerade da ist.
Anhang 294985
P.S. Da fehlte noch was:
Anhang 294986
:D
Die sieht einfach falsch aus :ka:
Yepp, selbst live am Arm ein Anblick an den ich mich nicht gewöhnen könnte.
Habe dankend abgelehnt und dafür was anderes dankend angenommen :supercool:
In meinen Augen eine absolut misslungene Uhr, wenn man den Wecker ehrlich betrachtet und irgendwelche Mondpreise und Spekulationen mal außen vor lässt.
Freiwillig würde ich das Ding nicht tragen wollen.
Die Uhr ist nichts für mich, einige "technische" Dinge nehmen mich aber trotzdem noch wunder, vielleicht hat jemand der die Uhr hat bereits eine Antwort darauf oder kann es kurz ausprobieren:
Ist die Uhr blöd gesagt eine reguläre GMT, einfach mit veränderter Datumsscheibe und das Blatt gedreht?
Sprich: "Fällt" die Zahl im Datumsfenster in die gleiche Richtung wie bisher, sprich "runter"? Oder springt die zahl nun "hoch", um das Werk nicht zu verkomplizieren?
Und wie verhält es sich mit dem einstellen der Uhrzeit? Hat sich die Drehrichtung der Krone verändert um die Uhrzeit z.B. nach vorne zu stellen?
Am einfachsten um sich das vorzustellen ist es wohl die Uhr verkehrt in die Hand zu nehmen und regulär die Krone mit rechts zu bedienen.
Auf jeden Fall wirkt das ständige wiederholen der gleichen Kritikpunkte ungeheuer anziehend. ;-)
Zumindest weiß ich jetzt, wo sich Rolex die Inspiration für die Datum-Position geholt hat: KLICK MICH!. :bgdev:
Ich habe nichts mit dem Anbieter zu tun. Und find die Uhr auch nicht schöner als die GMT. :ka:
Konnte sie mir diese Woche mit Oysterband abholen.
Finde sie als Rechtshänder großartig gerade weil sie spiegelverkehrt ist.
Ist mal was komplett anderes als der übliche Einheitsbrei.
Liebe Grüsse
Thomas
Ich habe es mit einer 116710ln verglichen.
Die Verschraubung der Krone und die Aufzugsrichtung sind ident.
Es ist allerdings tatsächlich so das die Drehrichtung der Zeiger beim Einezellen der Uhr Sowie auf die Drehrichtung des Datumsscheibe verschieden ist.
Das Datum kommt nicht von oben sondern von unten.
Das ist überhaupt kein Problem zumal die Bedienung intuitiv ist.
Es wäre mir nicht mal aufgefallen wenn ich es hier nicht gelesen hätte.
Die alte GMT kommt mir allerdings etwas schwerer vor als das neue Modell (beide mit Oysterband)