Hallo Ralf,
daran habe ich auch gedacht, wobei ich dort (von Wempe betrieben) auch noch nichts gekauft habe.
Was war Dein Eindruck in der Boutique?
VG, Thomas
Druckbare Version
Wenn die Aussage oben zitierte Aussage Konzis stimmt, und ALS nicht liefern kann, wäre das ein Witz, vor allem vor dem Hintergrund, dass man mit dem neuen Modell auch eine andere Zielgruppe erschließen möchte. Wenn diese dann 5 Jahre, inkl. der üblichen PE, auf die Uhr warten muss .....
Lieferengpässe und 5jährige Warteliste :verneig: !!!
Ich warte einfach mal bis Sommer 2021, dann bekommt man die jung gebraucht um 15 K auf dem Zweitmarkt, wenn man sie denn überhaupt möchte :bgdev:.
Aber wer will die Uhr, Hand aufs Herz :weg:
Wartezeiten haben in dem Zusammenhang eine ganz andere Tradition als das was wir von den schweizer Produkten kennen... :D
Hi Thomas,
wie immer dort gab es ein nettes Gespräch. In der Boutique war man - um es vorsichtig auszudrücken - sehr irritiert über die unzähligen negativen Kommentare zur Uhr. Gleichzeitig soll die Resonanz von Kunden sehr gut sein und die Bestellungen eben die mögliche Auslieferungen weit übersteigen. Was immer das in Bezug auf eine Wartezeit auch bedeuten mag.
All das muss man schlicht mit der Gelassenheit eines Sammlers sehen, der eh schon zu viele Uhren in der Sammlung hat.
Bevor ich die Uhr nicht live am Handgelenk hatte, erlaube ich mir keinen abschließenden Kommentar.
Und sollte die Odysseus mich dann überzeugen, werde ich sie eines Tages haben.
Muss ich zu den ersten gehören? Nein !
Was sollen sie denn in einer Lange Boutique auch anderes sagen, als dass es unglaublich viele Bestellungen gibt.
Was eine endgültige Einschätzung angeht, teile ich Ralfs Meinung. Entscheidend ist am Arm.
Die Aussagen zu den Bestellungen welche potentielle Auslieferungen weit übersteigen hatte ich dieses Jahr schonmal in der Boutique einer anderen Marke gehört.....:bgdev:
Hatte heute in Stuttgart zufällig die Gelegenheit die odysseus ausgiebig an meinem Arm auszuprobieren.
Eins gleich vorneweg. Fotos durfte ich, warum auch immer, keine machen.
Die Uhr wirkt im Gesamtbild wirklich eigenständig und trägt klar die Lange-DNA in sich und nach außen.
Es ist aber in meinen Augen definitiv kein Design das einen die Uhr am Arm sofort als eine Lange Odysseus erkennen lässt. Dazu ist es von Gehäuse und Band zu wenig mutig gestaltet.
Das Blattfarbe bleibt stumpf und wird live leider auch nicht besser.
Love it or hate it.
Mir gefällt die ganze ZB Auslegung auch nicht. Die Fenster für Tag und Datum sind zu groß und lassen die Uhr sehr breit wirken. Wenn ein einstelliges Datum steht, wirkt das ZB asymmetrisch, wenn ein Zweistelliges angezeigt wird, ist das ZB noch voller. Die aussenlaufende Rennbahn fällt live kaun auf.
Am Arm wirkt die Uhr insgesamt stimmiger und die Haptik ist auch angenehm.
Die Drücker für Datum und Tag gehen recht stramm und knacken richtig wenn man sie betätigt.
Die Armbandverstellung funktioniert gut - und kommt,laut Verkäufer, von IWC (wegen Konzern und so).
Über den hohen Preis war der Verkäufer sehr überrascht, laut ALS ist der hohe Preis strategisch, damit die Nachfrage nicht durch die Decke geht, da man sie niemals würde befriedigen können.
Na ja ....
Mein Fazit: keine Uhr für mich. Persönlich glaube ich auch nicht, dass die Uhr ein Hit wird. Angesichts der zu erwartenden Stückzahlen, ALS baut ja insgesamt eh nicht so viel, wird es wohl ausreichend viele Käufer geben, angesichts des Preises aber sicher nicht viele. Denn für dieses Budget gibts schönere Töchter.
So weit mein Erlebnisbericht.
Sehr cool übrigens, aber such recht groß, die Zeitwerk Date
Es gibt da übrigens eine Uhr, die wohl die selbe Nische abdeckt wie die Odysseus, all die selben Kästchen angekreuzt, sogar ungefähr genauso viel kostet, die ich aber ästhetisch viel gelungener finde:
https://www.urbanjurgensen.com/one/reference-5541
Anhang 225921
Schlimm und Schlimmer ;).
Findest Du wirklich, Thilo? Ich hab noch nie eine in freier Wildbahn gesehen, aber die Referenz 2140 von Urban Jürgensen gefällt mir auf Bildern schon sehr. Auch die One. Sehr skandinavisch, aber mit etwas mehr Quirkiness als zum Beispiel Lange.
Ja, die gefällt mir auch überhaupt nicht. Harmonischer als die Odysseus ( bekloppter Name) ist sie aber tatsächlich.
In diesem Segment abseits der führenden Hersteller finde ich Vacheron ziemlich gelungen. Eigenständiges Design und unverkennbare Optik.
Was Vacheron angeht, will ich Dir da nicht widersprechen, Andreas :-)
https://up.picr.de/37066942mv.jpg
Sehr schön Florian !:dr: