Ich würde mal davon ausgehen das bei einer solch strengen :D Limitierung fast nur noch diese Exemplare von Band laufen die nächsten Jahre und das regulärre SS Nautilen wirklich knapp werden:rofl:
Druckbare Version
Ich würde mal davon ausgehen das bei einer solch strengen :D Limitierung fast nur noch diese Exemplare von Band laufen die nächsten Jahre und das regulärre SS Nautilen wirklich knapp werden:rofl:
Ich denke 700 Stueck ist nicht sonderlich viel und selbst 1300 Stueck fuer den Chrono. Was bitte ist fuer euch strenge Limitierung 50 Stueck?!!? Ich bezweifle, dass die Uhren leicht zu bekommen sind. Die 5575G ist auch gefragt gewesen "trotz" 1300 Stueck Auflage. Es gibt soviele hardcore Fans bei PP. Patek LE ist nicht Hublot LE. ;)
Sehe ich in Hinblick auf die Nachfrage ganz genauso. Die gehen, Uhrenabsatz-Krise hin oder her, weg wie geschnitten Brot. Und sei es als ungetragene Safequeen, weil die Sammlung komplett sein muss.
:rofl:
Gruss
Wum
Das die 700 Jubi 5711 in Platin wie geschnitten Brot gehen glaube ich auch, allerdings dürfte Patek bei 50.000 Uhren pro Jahr auch nicht viel mehr als 1.000 normale 5711 im Jahr ausliefern, von daher wären die Jubi Platin 5711 fast 50% der 5711 Gesamtmenge. Hier wird der Graumarktpreis auch sicher nicht mehr soo viel teurer werden, denn die Uhr ist ja glaub ich schon 30k teurer als die reguläre 5711P und diese wird x-fach seltener & gefragter sein.
Die reguläre 5711P ist in meinen Augen jedenfalls um Welten schöner, an Pateks Stelle hätte ich eine limitierte Neuauflage der 3700 in Platin gemacht mit einem schicken Platinboden incl. 40 Jahre Gravur und dazu ein weiteres Modell entweder mit neuer Komplikation oder so etwas wie eine WG 5980.
Anbei die Preise für Deutschland:
5976/1G = 86720,00 Euro
5711/P = 102024,00 Euro
Schnäppchen sind da nicht, aber Patek kann es LEIDER verlangen......
Grüße
Daniel
Ich bin auch über die sehr harte Kritik überrascht, die die Jubiläumsmodelle hier so nach sich ziehen.
Fakt ist natürlich, dass der Schriftzug polarisiert und vielleicht auf den ersten Blick als "zu viel" erscheinen mag.
Anderseits finde ich es gut, dass Patek auch mal nicht zu erwartende Wege und Entscheidungen einschlägt und damit überrascht. Polarisieren gehört auch dazu, seinen Standpunkt als eine der wertigsten Uhrenmarken zu vertreten.
Man denke nur an bestimmte Vintage Rolex Varianten mit Firmennamen auf dem Zifferblatt. Was hätten wir damals zum Erscheinen darüber diskutiert. Heute ist es ein Hype ein solches Modell zu bekommen, da Sie selten sind. Ob der Schriftzug nun gut oder schlecht aussieht, ist völlig irrelevant.
Ich jedenfalls bin ganz ehrlich und ich denke viele andere Patek Sammler auch: Wenn wir die Chance haben hier ein solches Modell zu bekommen, dann nehmen wir es auch gerne an und erfreuen uns daran.
Schließlich sammeln wir doch für unsere nächste Generation...:D
Ich habe den regulaeren Preis der "normalen" 5711P zwar nicht mehr ganz genau im Kopf meine mich aber an irgendwas mit 9Xk Euro zu erinnern. Die 40th 5711P hat noch Diamantenbesatz. Denke mal so gesehen kaum Preisunterschied und sicher keine 30k.
Und was den wie immer verrueckten Graumarkt angeht....
https://www.phillips.com/detail/PATE.../HK080115/341#
Es gibt ja im PKW Bereich die sog. "Brille".
Durch die gesehen, wird alles was eine Marke macht toll, besser, schneller, inovativer als der Mitbewerber.
Es scheint als gäbe es das gleiche Brillenmodell auch bei Patek. 8o
Diese beiden Uhren sind ...... naja, mir fehlen die Worte.
Peinlich?
Eine 3 Zeiger Uhr für EUR 102.000.- mit "Limitierung" von 700 anzubieten ist das eine,
eine solche Uhr zu kaufen das andere.
Zu solchen Kunden kann man Patek nur gratulieren.:gut:
So gesehen macht das 70Mio turnover, alleine mit der 5711Pt. Schon cool, wenn man sich seine Märkte selbst erzeugen kann. Hut ab.
Ich wusste gar nicht, dass man überhaupt eine 5711P 2nd-hand erwerben konnte...
~170k sFr. für eine 5711P, auch wenn es die offiziell nicht zu kaufen gibt...:rolleyes:
Ich finde gerade bei der Uhr müsste die eigene Historie zur Uhr doch eine Voraussetzung sein :op:
Die Jubi-Platin-5711 finde ich gut :gut:, der Preis wäre sie mir dennoch nicht Wert.
Grüsse,
Philipp
Es gibt Konzis, die lehnen limitierte Stücke ab, weil sie sich nicht die Masse ihrer Kunden verärgern wollen...!
700 Stück bei einer 3 Zeiger Uhr, wenn auch aus Platin, für 102.000.-
:kriese:
Da gibt es nichts zu verteilen, jeder der so eine haben will bekommt eine.