ich schmeiss immer alles weg bis auf beutel.
Druckbare Version
ich schmeiss immer alles weg bis auf beutel.
Tüten nehmen zusammengelegt den wenigsten Platz weg, wer weiß wofür man die nochmal brauchen kann :ka:
ja ich schmeiß sie ja nicht gleich weg sondern erst wenn sie voll ist mit Altpapier :D
ich geh mit den tüten immer bei aldi einkaufen.
iss ja total uncool mit ner aldi tüte durch die gegend zu laufen :op:
Ich habe am Freitag erstmalig für meine Frau eine Tasche gekauft und nur den Staubbeutel und die Tüte mitgenommen. Das wird ab jetzt immer so sein, wenn es nicht nur ein Geldbörschen ist... dummerweise bestelle ich auch eine Menge. Ist wirklich Schade um die gute Qualität der Kartons, die so billig auch nicht sein werden. aber wohin damit? :)
Pizzakartons sind auch recht hochwertig. Kein Grund für mich, die aufzubewahren :ka:
Man kann sich auch sicherlich leicht vorstellen, warum die gekauft werden...deswegen würde ich sowas nicht anbieten! Aus dem einfachen Grund, dass nicht noch mehr - nunja, wie sag ich es am besten politisch korrekt - weibliche hirntote Gesellschaftsmitglieder aus der Türkei solche Klamotten tragen und meinen sie hätten ein Original, weil original Tüte! :supercool:
Also, wenn ich so nachdenke, dann sind das doch eher die deutschen Mädels die ihre Tasche stolz mit den Worten "Habe ich aus der Türkei mitgebracht!" präsentieren.
Noch nie habe ich eine Türkin mit einer gefälschten LV Tasche gesehen. Allgemein scheinen die auch nicht auf LV zu stehen.
Genauso würde ich das auch sehen.
@topic: Sind doch toll die Schachteln, ich würde die behalten
Wenn ich an einem Samstag in München durch die Fußgängerzone vom Marienplatz bis Karlsplatz gehe (dauert ca. 10 Minuten) sehe ich locker 30 LV Taschen. Würd mich schon mal interessieren wie viele davon original sind ;)
Würde behaupten, dass man das bei über 90% der Fakes sofort erkennt aus zwei Meter Entfernung. Mittlerweile haben aber wirkliche viele Frauen sone LV-Teile.
Wenn man sich auskennt vielleicht. Ich als LV Laie kann das nicht mal auf einen Meter erkennen...
Mhmm. Hauptmerkmal Nummer eins: Lederfarbe der Henkel/Riemen (Monogram). Wenn die Tasche gebraucht ist, ist massig Patina da.. Fakes sind entweder für immer in der neuen Farbe (Fakes haben manchmal glänzenderes "Leder" an den Henkeln) oder haben durchgängiges braunes Leder.
Nummer zwei: Monogram, Damier etc. ist nicht symmetrisch auf der Tasche. Logos sind nicht mittig oder spiegelbar. Auf der einen Seite werden sie abgeschnitten an der Naht, auf der anderen Seite wird dies nicht getan.
Nummer drei: Die Leute selbst die sie tragen. :D
Moin,
also was meine Elefanten und LV angeht .....
Anhang 9495
Gruß
Thomas