super story, auch wenn ich manchmal irgendwie nicht durchgeblickt habe...super geniale uhr.
glückwunsch von mir
Druckbare Version
super story, auch wenn ich manchmal irgendwie nicht durchgeblickt habe...super geniale uhr.
glückwunsch von mir
Auf die Uhr, auf den Selbstgebrannten, ohne den wir die Uhr nicht kennengelernt hätten, und natürlich auf unseren ONE AND ONLY W E R N E R :dr: :jump: :dr:
Das naturbelassene Plastik wertet die Gute auf. :dr:
Sowohl Uhr als auch Thread sind Dir würdig :D
:gut:
... und ich freue mich wieder auf's Neue irgendwann einmal mit ein wenig mehr Zeit und Ruhe auf die Suche nach einer 1655 zu gehen ...
Gratulation, da hat sich das Lesen rentiert, klasse Uhr...:gut::gut::gut:
1655 - etwas ganz besonderes :verneig:
Wer kann das besser behaupten, seit ich bei Dir schwach wurde ;)
Seit langem mein Begleiter rund um die Welt und auch zwischendruch zu Hause immer wieder ein Vergnügen am Arm.
Nochmals Danke lieber Werner :gut:
Tolle Uhr und tolle Geschichte :gut::gut::gut:
und reden wir hier nicht von SUPER DOMED, das ist doch beinahe wie Doppel-D, womit dann der Bogen zu den Txxxxx geschafft wäre
lg
dirk
Glückwunsch, Werner und viel Erfolg bei der Suche nach einer Lünette :gut::gut::gut:
Zum Glück habe ich Deine Lünette nicht gekauft, sonst würdest Du sie bestimmt zurück haben wollen.
Schönes Stück hat gelebt und du weißt das zu schätzen :-)
Gleich gibt's Prügel von den Plexi-Polierern, trotzdem:
ICH würde die Lünette so lassen wie sie an der Uhr ist. So ist sie authentisch, so erzählt sie die wahre Geschichte, so ist die Uhr, so ist ihr Leben.
Aber gerne gebe ich zu keine Ahnung von der Materie zu haben. :)
:D Zumindest wäre dies leichter als eine alte zu finden :D
Charly, eigentlich hast Du vollkommen recht! Ich werde die Uhr, die 32 Jahre täglich
an Garys Arm war, auch nicht polieren lassen, sie ist komplett im Auslieferungs-
zustand, nichts wurde verändert, nur eben wurde bei dem einen Rolex Service, den
die Uhr in den 80er/90er Jahren bekommen hat, die Lünette gewechselt. Sollte ich
also eine schöne MK2 finden, und das werde ich, würde Sidiki wieder in den
Originalzustand zurück gesetzt !!
@ All --- DANKE !! :verneig:
@ Hannes --- Du bist ein echter Freccione Lover !!!! :dr:
Hi Werner,
mit diesem Thread hast Du Deinem Beruf wieder einmal alle Ehre gemacht. Wohl niemandem sonst in diesem Forum würde es gelingen 18 (!) Seiten lang die Aufmerksamkeit auf höchstem Niveau zu halten, ohne auch nur ansatzweise eine Uhr zu zeigen. Du geht sogar so weit, die Uhr selbst (immerhin eine 1655 mit Rail-Dial) zur Nebensache und ihre zugegebenermaßen interessante Geschichte zur Hauptsache zu erklären, um dann zusätzlich auch noch sehr prägnante und zumindest mir bisher unbekannte „Fachbegriffe“ (Face… und Body…) einzuführen. Dies ist eine völlig neue Dimension und ich warte nun auf die Vorstellung der von Otto Normalverbraucher im Jahre 1961 gekauften Junghans aus dem „Klingel“-Katalog, die in 50 Jahren Unglaubliches erlebt hat, was dann hier über mindestens 20 Seiten in allen Einzelheiten „zelebriert“ wird. Das ist wahre Kunst, die Ihresgleichen sucht.
Übrigens wurde ich einige Male gefragt, ob es sich bei der Uhr vielleicht um meine ebenfalls 1979 gekaufte 1655 mit Rail-Dial handelt. Dies ist selbstverständlich nicht der Fall, ich habe niemals das Pseudonym „Gary“ verwendet und auch mehrfach erklärt, daß meine 1655 zu meinen Lebzeiten nicht verkauft wird. Allerdings überlege ich, ob ich mein Testament ändern soll und darin verfüge, daß meine 1655 nur an Werner F. zu geben ist, dies dann allerdings mit der Auflage sie hier in einem „Mega“-Thread zu Ehren kommen zu lassen.
Auch wenn Deine neue 1655 hier nur eine Nebenrolle spielt, so erlaube ich mir doch noch einen kleinen Hinweis zum Rail-Dail, den damit verbundenen Seriennummern und dem Verkaufsdatum:
Garys 1655: Seriennummer 5459xxx, gekauft am 7.5.1979 in Saudi Arabien
Matthias´ 1655: Seriennummer 5611xxx, gekauft am 2.7.1979 in der Schweiz
Vielleicht können die übrigen Besitzer einer Rail-Dial 1655 die Liste ergänzen.
Und hier noch ein Foto von meiner 1655 vor der Generalrevision 2000 mit der ursprünglich beim Kauf ausgelieferten Lünette, die in 21 Jahren allerdings schwer gelitten hatte:
http://img.photobucket.com/albums/v4...1655vorRev.jpg
Ach so, beinahe hätte ich es vergessen: Herzlichen Glückwunsch zu Garys 1655, Werner!
Beste Grüße an den Bodensee
Matthias
Verehrter Professor,
auf Ihren Post habe ich gewartet! Sie glauben gar nicht, wie oft ich in den letzten Tagen an Sie und Ihre vorzügliche Rail 1655 gedacht habe!
Was wäre ein Thread von mir ohne Ihre Replik? Was wäre meine, dem Idealismus und der Romantik verpflichtende Weltsicht ohne ihr veritables Gegenstück, der naturwissenschaftlichen Betrachtungsweise?
Nichts, richtig !
Ich danke Ihnen von Herzen und verbleibe mit der Hoffnung auf ein baldiges RD Freccione Treffen!
Ihr
W
Also spätestens jetzt könnte man den Thread hier vorsichtig aus dem Bildschirm nehmen, schön einrahmen und an einem schönen Platz in der Hall of Fame aufhängen. :verneig:
Matthias, ich glaube, daß Deine Uhr die erste wäre, die Werner NICHT flippern würde. Schön, Dich mal wieder zu lesen! :dr:
LOL Erik !!!! :rofl::rofl: