Ich muss das mal in ne interessantere Richtung lenken :D
Mit nem Audi wäre das nie passiert. :op:
:D
Sorry, aber sonst kann ich nix beitragen, außer dass sowas nicht passieren darf, wenn am Auto alles o.k. ist
Druckbare Version
Ich muss das mal in ne interessantere Richtung lenken :D
Mit nem Audi wäre das nie passiert. :op:
:D
Sorry, aber sonst kann ich nix beitragen, außer dass sowas nicht passieren darf, wenn am Auto alles o.k. ist
Erstes scheidet aus ...Zitat:
Original von konservativ
:grb:
Hat das Fahrzeug eine lastabhängige Bremskraftregelung ?
(Kleines Ventil - meist über der Hinterachse.)
Oder wurde evtl an der Feststellbremse gefummelt ?
(Federbruch im Bereich der Feststellbremse ?)
Es wurde ja nicht gebremst...
meiner Erfahrung nach geht das nur wenn BEIDE Hinterräder blockieren, und dazu ein Lenkimpuls kommt,....die Last muß nach vorne, das Heck muß leicht werden und nen Tritt in die entsprechende Richtung bekommen, sonst dreht sich das net 3mal bei dem Tempo....eine Gefahr beim Tieferlegen zB, wenn man den Bremskraftverteiler net bedenkt, bei einigen Autos hat der dann hinten überbremst. Mir fällt wirklich nix zu einer Scheibenbremse ein, was sowas von allein auslösen könnte, ohne Spuren zu hinterlassen (zB gebrochene Bremsscheibe etc)
Einzig bei meinen beiden Jeeps is das sone ähnliche Geschichte, die haben allerdings Trommelbremsen hinten. Wenns feucht is und evt nieselt, und der Wagen steht oder länger ohne Bremsung fährt, bildet sich Rost in den Trommeln, da kann einen ein Tritt auf die Bremse böse überraschen, da hinten die Räder blockieren....allerdings muß man dazu ja wiederrum bremsen, was der Fahrer lt. Aussage ja wohl nicht tat...mal sehen was die Erinnerung bringt, wer net täglich 360Grad Drehungen auf der BAB macht ist unter Umständen erstmal gar net in der Lage sich genau dran zu erinnern was da ablief...mich hats beim Motorradfahren einmal auf die Nase gelegt, da wußt ich dann erst nach nem halben Jahr wieso *gg*
Dreier, E46? Könnte ein Bruch der hinteren Federn sein. Ist ein Serienfehler, der fast jeden trifft.
Kann man mit gebrochenen Federn noch fahren?
Der Techniker ist zum Test, 250 gefahren, hart gebremst, gecruist, ... etc.
nix.
Ist ja schrecklich dieses..... nix. :ka:
Es wurde weder gebremst noch sonstwas. Lenkradwakeln, und dann gings los, links rechts, Tanz auf der mittleren Spur.
So hart es klingt, ich würde das Ding verkaufen, wenn die die Ursache nicht finden.
Ab ins Werk damit.
so was ähnliches hatte ich auch mal mit einem 525i.
plötzlich auf der autobahn kam der wagen in schleudern,
lt. werkstatt waren es bei mir die hinteren federn.
...ich hatte kurz vorher die reifen wechseln lassen.
passiert ist zwar nix, aber den wagen hab ich trotzdem gleich verkauft.
Verkaufen und verschweigen? Auch nicht ganz die feine englische Art, oder?
hab ich gesagt das ich es verschwiegen habe?Zitat:
Original von SeniorFrank
Verkaufen und verschweigen? Auch nicht ganz die feine englische Art, oder?
Cool! Hast du den nächsten Besitzer über die "Eigenheiten" des Gefährts informiert?Zitat:
Original von vincentjun
so was ähnliches hatte ich auch mal mit einem 525i.
plötzlich auf der autobahn kam der wagen in schleudern,
lt. werkstatt waren es bei mir die hinteren federn.
...ich hatte kurz vorher die reifen wechseln lassen.
passiert ist zwar nix, aber den wagen hab ich trotzdem gleich verkauft.
BTW.... Mich würde mal interessieren, wie viele der Kommentatoren hier "vom Fach" sind, d.h. KFZ-Mechaniker/Meister oder Diplom-Ingenieur Maschinenbau mit Fachgebiet Fahrzeugtechnik? :grb:
Halten wir mal fest! Die durch das Aufbocken könnten die gestreckten Federn eine Ursache sein.
Hast du mal nachgedacht wie "glaubwürdig" die Übermittlung des Fahrers ist? Ich will niemandem zu nahe treten, aber mal kurz unachtsam und Kopf nach links oder rechts und schon kommt das Auto ins Schwanken. Dann Fahrfehler und Piruetten.
@konservativ: an den Hebel der lastenabhängigen Bremsregelung hab ich auch gedacht! Und in Verbindung mit den den Federbeinen die plausibelste Erklärung. Aber hat der Benz eine???
@mohef: auch ein Audi macht schöne Piruetten. Selbst mit Allrad. Aber da liegen die Grenzbereiche jehnseits von Gut und Böse. ;-)
@ZaphodBee: Es reicht auch ein blockierendes Rad zu einer Lastwechselreaktion, die ja vorhanden war. Und extreme Niederquerschnittsreifen sind wahrscheinlich keine drauf, die das Ausbrechen wahrscheinlich verhindert hätten.
@Passion: mit gebrochenen Federn kannst du nicht wirklich fahren! Die gesamte Last hängt dann auf dem Stoßdämpfer. Zur Not an den Rand oder die rettende Ausfahrt - mehr nicht. Und das ist auch noch abhängig wie und wo die Feder bricht.
Gruß Marc
was für eine bösartige phantasie hier wohl einige haben =( :DZitat:
Original von madmax1982
Cool! Hast du den nächsten Besitzer über die "Eigenheiten" des Gefährts informiert?Zitat:
Original von vincentjun
so was ähnliches hatte ich auch mal mit einem 525i.
plötzlich auf der autobahn kam der wagen in schleudern,
lt. werkstatt waren es bei mir die hinteren federn.
...ich hatte kurz vorher die reifen wechseln lassen.
passiert ist zwar nix, aber den wagen hab ich trotzdem gleich verkauft.
der wagen ging an die bereits erwähnte werkstatt die mir die kaputten federn "diagnostiziert" hatte...reicht das?
ein autothread und steve & elmar sind nicht am start 8o
assoo geht ja um ein negativ erlebniss mit nem bmw :D
gück das den insassen nix passiert ist :gut:
@Marc
Danke der Infos.
Zum Fahrer. Dieser bewegt das Ding seit 150TKM, auch durch schwieriges Fahrwasser - ohne jeden Schaden.
Zu deiner Beschreibung mit dme Wanken... fahr mal einen 330Ci.. fahr auf die rechte Einfädelspur gib Gas und zieh im 60° Winkel nach links, so ein Fahrwerk liegt tadellos. Enorm sicher. Meinen bisherigen Respekt vor den BMW Ingenieuren, ein tadelloses traumhaft sicheres Fahrverhalten. Nicht zu vergleichen mit enorm vielen normalen Autos, probiers mal, wirklich top.
Aber das aktuelle Problem geht mri an die Nieren. Wie soll ich da was nachweisen wenn alle Profis sagen, passt ois, .... ?
Wie gesagt das Fahrwerk ist in aller Regel, bei diesem Modell wirklich sehr sicher, du könntest fast bei 160 von links nach rechts stark lenken und zurück und dies immer so fort, er liegt prächtig.
Mal drüber nächtigen.
Hallo Michael!
Ich bin kein Techniker, aber seit 15 Jahren im Autohandel und zusätzlich auch für Fahrtrainings verantwortlich.
Wenn Du dem Lenker des Fahrzeuges absolutes Vertrauen schenkst und definitiv von technischem Versagen ausgehen kannst, gibt es in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten.
Ein von Dir beschriebenes Schleudern, kann meiner Meinung nach, nur durch eine aprupte Lastwechselreaktion nach vorne und entweder gleichzeitigem Fehlverhalten am Lenkrad, oder durch eine zusätzliche Kraft (blockieren) entstehen.
Möglichkeit A:
Der Fehler wird entdeckt. (zB gebrochene Feder, Grund für blockierendes Rad etc.). Du kannst mit Deinen Augen den Defekt begutachten und nachvollziehen. Das dafür zuständige Teil wird in den Neuzustand versetzt und Du kannst wieder Vertrauen zu Deinem Fahrzeug finden, oder es zumindest mit gutem Gewissen verkaufen.
Möglichkeit B:
Der Fehler wird nicht entdeckt. Du bekommst diese Situation aber definitiv nicht aus dem Kopf. Damit wirst Du kein Vertrauen mehr zu diesem Gefährt aufbauen können und ein Verkauf oder Tausch wird unumgänglich.
Gott sei Dank ist niemand zu Schaden gekommen, aber genau aus diesem Grund wird Dein Fall wahrscheinlich auch nicht richtig "ernst" genommen.
Ich wäre absolut der Typ für Möglichkeit B und würde die Fahrt in einem neuen Gefährt geniessen. :dr:
Damit man andere in Gefahr bringt ?!Zitat:
Original von VintageWatchcollector
So hart es klingt, ich würde das Ding verkaufen, wenn die die Ursache nicht finden.
Moral !? :grb:
Ich würde empfehlen das Fahrzeug bei einem autorisierten Fachbetrieb einzutauschen. Am Besten gleich in dem Betrieb wo dieser Fall behandelt wurde.Zitat:
Original von Knippy
Damit man andere in Gefahr bringt ?!Zitat:
Original von VintageWatchcollector
So hart es klingt, ich würde das Ding verkaufen, wenn die die Ursache nicht finden.
Moral !? :grb:
Als Privatperson ohne technischen Background wird Michael ja wohl auch nicht beurteilen können ob hier Gefahr im Verzug ist oder nicht.
Der eintauschende Händler hat das Fahrzeug zu testen und die Haftung gegenüber dem nächsten Käufer im Zuge der Gewährleistung zu tragen.
Ende.
Zitat:
Original von Passion
@Marc
Danke der Infos.
Zum Fahrer. Dieser bewegt das Ding seit 150TKM, auch durch schwieriges Fahrwasser - ohne jeden Schaden.
Zu deiner Beschreibung mit dme Wanken... fahr mal einen 330Ci.. fahr auf die rechte Einfädelspur gib Gas und zieh im 60° Winkel nach links, so ein Fahrwerk liegt tadellos. Enorm sicher. Meinen bisherigen Respekt vor den BMW Ingenieuren, ein tadelloses traumhaft sicheres Fahrverhalten. Nicht zu vergleichen mit enorm vielen normalen Autos, probiers mal, wirklich top.
Aber das aktuelle Problem geht mri an die Nieren. Wie soll ich da was nachweisen wenn alle Profis sagen, passt ois, .... ?
Wie gesagt das Fahrwerk ist in aller Regel, bei diesem Modell wirklich sehr sicher, du könntest fast bei 160 von links nach rechts stark lenken und zurück und dies immer so fort, er liegt prächtig.
Mal drüber nächtigen.
viell. hatte der Fahrer einen Sekundenschlaf, kann ja mal vorkommen :grb:
Michael,Zitat:
Original von Passion
@Marc
Danke der Infos.
Zum Fahrer. Dieser bewegt das Ding seit 150TKM, auch durch schwieriges Fahrwasser - ohne jeden Schaden.
Zu deiner Beschreibung mit dme Wanken... fahr mal einen 330Ci.. fahr auf die rechte Einfädelspur gib Gas und zieh im 60° Winkel nach links, so ein Fahrwerk liegt tadellos. Enorm sicher. Meinen bisherigen Respekt vor den BMW Ingenieuren, ein tadelloses traumhaft sicheres Fahrverhalten. Nicht zu vergleichen mit enorm vielen normalen Autos, probiers mal, wirklich top.
Aber das aktuelle Problem geht mri an die Nieren. Wie soll ich da was nachweisen wenn alle Profis sagen, passt ois, .... ?
Wie gesagt das Fahrwerk ist in aller Regel, bei diesem Modell wirklich sehr sicher, du könntest fast bei 160 von links nach rechts stark lenken und zurück und dies immer so fort, er liegt prächtig.
Mal drüber nächtigen.
Du sagtest neue Reifen, nur Achsweise oder alle vier? Wiso ich das Frage? Speziell beim 330i hatte ich schon die Erfahrung sammeln können das, wenn Achsweise bzw unterschiedliche Fabrikate montiert waren, ABS bzw das ESP-Fenster falsch regelte und es schon mal vorkam das bei Kurvenfahrt das Fahrzeug ausbrach und das schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Aber diese Symptome konnte ich nur bei den 46ern 3,0 Litern beobachten.
Was sollen die im Werk mit einem E46? :grb:Zitat:
Original von Ticktacktom
Ab ins Werk damit.
Evtl. alte Handbremszüge?
So kann es sein dass sich die Handbremse nicht mehr gelöst hatte und heiß lief. Dann kann sie zumachen... möglicherweiße
Niemand hat gesagt, dass der Vorfall beim Verkauf verschwiegen wird!Zitat:
Original von Knippy
Damit man andere in Gefahr bringt ?!Zitat:
Original von VintageWatchcollector
So hart es klingt, ich würde das Ding verkaufen, wenn die die Ursache nicht finden.
Moral !? :grb:
Niemand hat gesagt, an wen er verkauften soll - auch Ersatzteileverwerter kaufen an.
Warum wird hier immer von schlechtem Charakter ausgegangen, ohne je den Beitragschreiber kennengelernt zu haben? =(
Gruß Marc
Awas. Beim E46 brechen die hinteren Federn ganz unten, kurz überm Federteller. Da merkst du überhaupt nichts. Wie auch, wenn das Auto nur geringfügig absackt? Bin einige tausend Kilometer problemlos damit gefahren, allerdings kein Heizer.Zitat:
Original von mob
@Passion: mit gebrochenen Federn kannst du nicht wirklich fahren! Die gesamte Last hängt dann auf dem Stoßdämpfer.
Ich habe früher nei einem großen Wälzlagerhersteller in der Schadensanalyse gearbeitet. Sowas kann auch passieren wenn ein Radlager festgeht. Passiert eigentlich nur bei Kegelrollenlagern.
Gruß
Frank
Fachwissen !?Zitat:
Original von Knippy
Damit man andere in Gefahr bringt ?!Zitat:
Original von VintageWatchcollector
So hart es klingt, ich würde das Ding verkaufen, wenn die die Ursache nicht finden.
Moral !? :grb:
Es gibt viele Möglichkeiten ein Fahrzeug zu verkaufen. Der "Enduser" war in meinen Gedanken ausgeklammert. ;)
Danke Marc. :dr:
Eben - Niemand !Zitat:
Original von mob
Niemand hat gesagt, dass der Vorfall beim Verkauf verschwiegen wird!Zitat:
Original von Knippy
Damit man andere in Gefahr bringt ?!Zitat:
Original von VintageWatchcollector
So hart es klingt, ich würde das Ding verkaufen, wenn die die Ursache nicht finden.
Moral !? :grb:
Niemand hat gesagt, an wen er verkauften soll - auch Ersatzteileverwerter kaufen an.
Warum wird hier immer von schlechtem Charakter ausgegangen, ohne je den Beitragschreiber kennengelernt zu haben? =(
Gruß Marc
Mobile Tradition vielleicht :DZitat:
Original von steve73
Was sollen die im Werk mit einem E46? :grb:Zitat:
Original von Ticktacktom
Ab ins Werk damit.
Bei einem 9 jahre alten Auto kann mal was kaputt gehen. Vielleicht einfach so, vielleicht auch in der Werkstatt verursacht.
Ferndiagnose ist nicht möglich. Genauso wie ich auch einen Fahrfehler nicht ausschließe, denn keiner gibt diesen gerne zu. Wie gesagt, für mich sind alle Lösungen noch offen. Ausmachen kann das nur ein Experte vor Ort, der sich das Fahrzeug ansieht.
War das Fahrzeug bei der Reparatur in einer BMW- oder einer freien Werkstatt?
Was wurde gemacht? Bremsschläuche, aber irgendwo steht auch was von Reifen?
Bei Fehlfunktionen ist IMMER was im Fehlerspeicher. Das nix drin ist ist sehr unwahrscheinlich. Vielleicht nochmal kontrollieren lassen. Die Aussage, dass nichts drin sein kann, glaube ich fast nicht.
Fragen über Fragen. Alles was hier steht könnte sein, muss aber nicht. Lieber mal richtig checken lassen.
Möchte das hier nun Beenden.
Noch zu Dir Elmar. Fahrzeug wurde vom ersten Tág der Übergabe beim Neukauf bis zum heutigen Tage in der gleichen BMW Fachwerkstatt serviciert. Alles repariert und gewartet. Die "Meister" sagen das Fahrzeug ist perfekt.
Ich sage da war was foul, heute auch nochmal abgefahren die Strecke, dreimal, ich wüsste nicht was man tun muss um dies absichtlich hervorzurufen, es handelt sich ja nicht um einen Mercedes Sprinter welcher mit 5 to. Beladen ist, sondern um ein straffes sicheres Auto (zumindest war es das immer).
Blöde Kommentare bzgl. des Weiterverkaufes halte ich für unangebracht. Profis sagen der Wagen ist tiptop, ich als Laie sage, das ist komisch. Selbstredend kann man ein Fahrzeug weiterveräußern.
Danke für die bisherigen Stellungnahmen. Danke an Vincentjun.
Bei nem Bekannten gingen in dessem 1997er T4 Bus beide Airbags ohne Grund auf.Zitat:
Original von steve73
Was sollen die im Werk mit einem E46? :grb:Zitat:
Original von Ticktacktom
Ab ins Werk damit.
Der kam ins Werk, alle Kosten wurden durch den Hersteller getragen.
Was genau war, keiner weiß es.
Nicht zwangsweise, sofern genau das Bauteil / Hardware nicht überwacht wird.Zitat:
Original von elmar2001
Bei Fehlfunktionen ist IMMER was im Fehlerspeicher.
Beispiel, wieder T4.
Dort bricht bei manchen der sich auf der Antriebswelle befindliche Metallring, der den Raddrehzahlsensor antreibt.
Dann geht auch schon mal plötzlich das ABS / ESP, ohne das ein Fehler abgelegt ist.
Erst wenn der Ring ganz gebrochen ist, geht das ABS auf Störung, weil kein plausibles Signal vom Sensor kommt.
Vielleicht auch ne Möglichkeit bei dem BMW, aber das soll die (Fach-)Werkstatt klären.
Meinte nicht Dich, sondern den Threadstarter, der es dann hoffentlich auch nicht verschweigt. Aber dazu wurde schon alles gesagt.Zitat:
Original von vincentjun
hab ich gesagt das ich es verschwiegen habe?Zitat:
Original von SeniorFrank
Verkaufen und verschweigen? Auch nicht ganz die feine englische Art, oder?
Wie Elmar auch schon sagte, niemand von uns war dabei und in der Werkstatt wurde nichts gefunden, die Probefahrten waren ohne Auffaelligkeiten, so dass man durchaus auch mal an einen Fahrfehler denken sollte.
Das kann sein, aber ich würde auch nicht gerne in dieses Auto einsteigen...Zitat:
Original von Magic
Wie Elmar auch schon sagte, niemand von uns war dabei und in der Werkstatt wurde nichts gefunden, die Probefahrten waren ohne Auffaelligkeiten, so dass man durchaus auch mal an einen Fahrfehler denken sollte.
Also da kam bestimmt nicht das Werk (Produktion) sondern die Entwicklung (Deppen vom Dienst :D )Zitat:
Original von michig
Bei nem Bekannten gingen in dessem 1997er T4 Bus beide Airbags ohne Grund auf.Zitat:
Original von steve73
Was sollen die im Werk mit einem E46? :grb:Zitat:
Original von Ticktacktom
Ab ins Werk damit.
Der kam ins Werk, alle Kosten wurden durch den Hersteller getragen.
Was genau war, keiner weiß es.
Gibts dazu was neues? Ich bin heute darüber gestolpert:
http://www.motor-talk.de/forum/puma-fall-t1516599.html
Ich tippe mal, daß der Fall KEINEN E46 betrifft.