Darf's als Schlaftrunk auch etwas fruchtiger sein?
Gönne mir gerade einen 16jährigen Mortlach :dr:
Druckbare Version
Darf's als Schlaftrunk auch etwas fruchtiger sein?
Gönne mir gerade einen 16jährigen Mortlach :dr:
kurzer Report:*hicks*
DALWHINNIE Single Malt 15 y. 43% :schmeckt im Vergleich zum Lagavulin wie ein Mädchenlikör=mir zu süss und zu dünn
TALISKER Single Malt 10 y. 45,8%:kommt an den Lagavulin ran-aber eben nur ran :dr:
ok - ich sehe schon, Du bevorzugst den Hammer auf Kopp
dann versuche mal den hier:
http://www.whisky24.de/tws/product_i...-Strength.html
jung, ungestüm und voller Kraft
Gut, dann vergiss für den Anfang den ganzen Kram der nicht aus Islay kommt - auf das kommst du später irgendwann mal.Zitat:
Original von Peter65
kurzer Report:*hicks*
DALWHINNIE Single Malt 15 y. 43% :schmeckt im Vergleich zum Lagavulin wie ein Mädchenlikör=mir zu süss und zu dünn
TALISKER Single Malt 10 y. 45,8%:kommt an den Lagavulin ran-aber eben nur ran :dr:
Jetzt bist du angefixt und willst natürlich Ähnliches haben wie das, das du schon kennst und magst.
Also kaufst du als nächstes noch ein paar Originalabfüllungen - danach check dir erst die ganzen unabhängigen Sachen,
weil wenn du Pech hast, bekommst davon genau eine Flasche und dann nie wieder. Das ist für den Anfang imho sogar fast
kontraproduktiv - weil du dann deinen Liebling immer nur in Erinnerung hast, ihn aber nicht mehr bekommst... ;)
Du kaufst (probierst) folgendes - wenn du da durch bist, dann hast mal einen Überblick:
Ardbeg TEN - 46% - quasi der Eichwhisky von Ardbeg und vielleicht der Eichwhisky aller Islays ;)
Laphroiag 10YO - Eichwhisky von Laphroiag
Bowmore würde ich irgendwie erst später probieren - im direkten Vergleich der Standards ist das finde ich eher enttäuschend.
Die haben schöne Spezialabfüllungen, bzw. da gibt es einiges von Unabhängigen, aber das original Zeugs
ist nicht ganz so berauschend ;) :D
Caol Ila - 12YO - nicht ganz so rauchig wie Ardbeg und Laphroiag, aber dennoch muss man den einfach kennen.
======
Hast du die 3 mal durch, dann weisst du auch welcher Stil dir am meisten zusagt, danach kannst du tiefer in die Materie einsteigen,
vor allem auch mit Fassstärke Whiskys:
Kannst immer noch bei den OAs bleiben - als da wären:
Ardbeg - Corryvreckan 57,2% - teilweise im Burgunderfass ausgebaut
Ardbeg - Uigeadail - 54,2% - alte Sherryfässer aus den 70ern sind da dabei
Laphroiag Quarter Cask 48%
Laphroiag Cask Strength 55,7%
Lagavulin Special Release Cask Strength 57,2%
Caol Ila Cask Strength 58%
So - wenn du dir da mal einen Überblick verschafft hast, dann kannst dich wirklich tiefer in die Materie einarbeiten und diverse Abfüllungen kaufen.
Da ist auch nicht alles Gold was glänzt und teurer nicht automatisch besser, aber die Vielfalt ist enorm ;)
Dann später, viel später, probierst auch die Dinge die nicht aus Islay kommen, da du mit Islay angefangen hast ist dein Schicksal
mehr oder weniger eh schon vorbestimmt :D ;)
THX_Ultra : :gut: :gut: :gut:
das nenn ich mal eine Beratung-danke Meister :verneig:
PS:irgendwie fürchte ich mich (und meine Leber)vor diesem "steinigen" Weg ;)
Am einfachsten wird wirklich sein du gehst ins Potstill in die Strozzigasse im 8. und lässt dir dort was zeigen.
Die haben da auch immer mehrere Whiskys offen und wenn du sagst, dass du "Anfänger" bist und dich erstmal durch die Standardqualitäten durchkosten willst, bekommst da auch alles zum fairen Preis.
Zitat:
Original von THX_Ultra
Gut, dann vergiss für den Anfang den ganzen Kram der nicht aus Islay kommtZitat:
Original von Peter65
kurzer Report:*hicks*
DALWHINNIE Single Malt 15 y. 43% :schmeckt im Vergleich zum Lagavulin wie ein Mädchenlikör=mir zu süss und zu dünn
TALISKER Single Malt 10 y. 45,8%:kommt an den Lagavulin ran-aber eben nur ran :dr:
Einspruch Euer Ehren :op:
ich erinnere da z.B. an den Port Charlotte und den 3D von Bruichladdich oder den Longrow C.V.
Potstill ist im Rahmen der "British Weeks" am Freitag in der Ringstrassengallerie und ich vielleicht auch :ea:Zitat:
Original von THX_Ultra
Am einfachsten wird wirklich sein du gehst ins Potstill in die Strozzigasse im 8. und lässt dir dort was zeigen.
Die haben da auch immer mehrere Whiskys offen und wenn du sagst, dass du "Anfänger" bist und dich erstmal durch die Standardqualitäten durchkosten willst, bekommst da auch alles zum fairen Preis.
Stimmt! Hab grad mit dem Mario telefoniert, da sind auch 3 Islays dabei zum Kosten :)Zitat:
Original von Peter65
Potstill ist im Rahmen der "British Weeks" am Freitag in der Ringstrassengallerie und ich vielleicht auch :ea:Zitat:
Original von THX_Ultra
Am einfachsten wird wirklich sein du gehst ins Potstill in die Strozzigasse im 8. und lässt dir dort was zeigen.
Die haben da auch immer mehrere Whiskys offen und wenn du sagst, dass du "Anfänger" bist und dich erstmal durch die Standardqualitäten durchkosten willst, bekommst da auch alles zum fairen Preis.
Bin leider in der Steiermark am Freitag, sonst hätt ich vorbeigeschaut :)
Wenn du Islay magst, solltest du den 7 jährigen Smokehead unbedingt probieren.
http://www.whisky-fox.de/smokehead-p-1655.html
:dr:
Für mich gab es lange nur Islay Whiskies - zuerst den Lagavulin, dann den Ardbeg, dann Bruichladdich.
Mittlerweile schwöre ich auf Highland Park, am liebsten den zwölfjährigen.
Auch Scapa mag ich sehr gerne, der schmeckt aber wieder völlig anders.
wenn du den Highland Park magst: probier auch mal den Glen Elgin 12
ein sehr schöner Whisky
Neben Isaly ist der 10-jährige Standard Talisker ein klasse Whisky:
Power, Rauch und langer Abgang.
Heute auf der Terasse in der Abendsonne gesessen und einen feinen Benriach mit Zigarre genossen - natürlich beides R-L-X-Edition :D :gut:
und nicht vergessen uns das edle Gesöff dann vorzustellen
So Stefan ... und wehe das Zeug schmeckt nicht :D :dr:
http://www.pale-rider.de/bilder/web/scotch.jpg
.... zur Not habe ich ja immer genügend meiner Hausmarke da :dr: :dr:
http://www.pale-rider.de/bilder/web/jack.jpg
hast Dich ja voll eingedeckt - RESPEKT :gut:
Ich habe zum meinem Geburtstag einen GLENROTHES SPEYSIDE MALT geschenkt bekommen, der 2006 die San Francisco Worlds Spirits Competition gewann. Es ist die "Select Reserve":
Character: "lipe fruits, citrus, vanilla hints of spice"
probiert habe ich ihn noch nicht. Ich bin in meinem Bekanntenkreis der Einzige, der auf Sngle Malts steht......
http://i40.tinypic.com/ncim49.jpg
Hab gerade den Ardbeg Corryvreckan geöffnet.
Mit 57,1% auch kein Leichtgewicht. Sehr leckerer Whisky. :dr:
:gut:aber ich lande immer wieder beim Caol Ila. :gut:Zitat:
Original von Koenig Kurt
Mein absoluter Favorit: Caol Ila, egal ob 12 oder 18 Jahre alt, Cask Strength oder Distiller's Edition (ich sprche jetzt nur von den reinen Erzeuger-Abfüllungen).
Was ich auch gerne trinke: Laphroaig, Knockando, zwischendurch mal einen Bowmore, die Lagavulin Ximenez-Edition - aber ich lande immer wieder beim Caol Ila.
Beste Grüße,
Kurt
Ganz nebenbei: Ich sehe gerade, meine zwei ungeöffneten 18'er Caol Ilas sind inzwischen doppelt so teuer wie beim Einkauf.
am Wochenende den 12 Yrs getrunken-lecker-der kann mit dem Lagavulin mithalten
ich sag nur :Lagavulin 12 yrs Cask Strengh 8o au weh :P aber ganz fein mit ein wenig Wasser :dr:
:D
Warst eigentlich schon im Potstill bzw. bei der Veranstaltung in den Ringstrassengallerien?
Was ich auch gerne mag ist der AnCnoc. Sowohl der 12-jährige, als auch der 1994er
Potstill noch nicht-Ringstrasse ja(sehr nett geplaudert :] und ein Maltglaserl erstanden)Zitat:
Original von THX_Ultra
:D
Warst eigentlich schon im Potstill bzw. bei der Veranstaltung in den Ringstrassengallerien?
Ich habe auch den ein oder anderen Single Malt in meiner Sammlung, eigentlich quer Beet ganz Schottland.
Wenn ich mich auf einen konzentrieren MÜSSTE, dann auf den Highland Park. Eher noch den 12yo als den 18yo.
In diesem Tröpfchen ist ganz arg viel versammelt :dr:
Und wer mal in Belgien ist, genauer gesagt in Gent, da gibt es einen schottischen Pub ... die haben eine Auswahl, das ist unbeschreiblich.
Verschiedene offene Port Ellens sind da erst der Anfang.
Der Besitzer ist ein belgischer Whiskypapst, Name habe ich vergessen.
Nur mal so nebenbei: Ich habe noch nie in einem "Pub" 3 Flaschen Black Bowmore rumstehen sehen 8o
Ich meine, der hat 400 Sorten offen :jump: :dr:
100% meine Meinung.Zitat:
Original von heintzi
Wenn ich mich auf einen konzentrieren MÜSSTE, dann auf den Highland Park. Eher noch den 12yo als den 18yo.
In diesem Tröpfchen ist ganz arg viel versammelt :dr:
Update:
Der dalwhinnie 15 ist so schlecht gar nicht-ist bei mir im schwer von der Tagesverfassung abhängig ;)
gekostet:Isle of Jura 10-eher enttäuschend :motz:
@update
habe mich jetzt auf die Speyside begeben und empfehle :GLEN ELGIN Connoisseurs Choice 12 Y Refill Sherry Cask 46% :ea:
weiters habe ich mir sowohl den Tasliker 18 :gut: und den Talisker DE =) gegeben
und
den EDRADOUR 11 Y =(
Fazit bis jetzt:es darf ausser Torf auch süss sein und Schottland ist groß ;)
Bin an euren Tipps und Erfahrungen natürlich weiter sehr interessiert
PS:solange meine Leber noch funktioniert wird dieser Thread nicht sterben :dr:
@Fletch:danke für den Tipp Aberlour a`bunadh Cask Strength
über den habe ich schon gelesen und der juckt mich ;)
Jo der ist ned schlecht, aber wenn du mal was von einer der großen Distillerys kosten willst, das aber wirklich umwerfend gut ist, dann probier mal Glenmorangie ASTAR - ebenfalls Cask Strenght und was bei Messen und beim Publikum extremst gut ankommst ist Glenmorangie Sonnalta PX
Mein neuester Zugang ist übrigens Ardbeg Rollercoaster ;)
Sind eigentlich die "Friends of The Classic Malts" hier bekannt :grb:
Schon;) Auch interessant - das Ardbeg Committee - kann man sich gratis anmelden und ist auch kostenlos unter www.ardbeg.com
danke -habe recheriert und es liest sich alles fein aber vor der cask stengh hab ich noch ein bisserl Angst nach der Lagavulin Begegnung ;)Zitat:
Original von THX_Ultra
Jo der ist ned schlecht, aber wenn du mal was von einer der großen Distillerys kosten willst, das aber wirklich umwerfend gut ist, dann probier mal Glenmorangie ASTAR - ebenfalls Cask Strenght und was bei Messen und beim Publikum extremst gut ankommst ist Glenmorangie Sonnalta PX
Mein neuester Zugang ist übrigens Ardbeg Rollercoaster ;)
Der "chili" Taste vom Talisker hat es mir angetan :gut:wobei ich wirklich sagen muss das es von meiner Tagesverfassung(ja ich trinke jeden Tag )abhängt ob ich torfig oder etwas süsser haben will-schmecken tut mir leider beides...
PS:kann ich dich mal zuhause besuchen kommen und mich durch dein Sammlung trinken? ;) ;)
Zitat:
Original von Peter65
danke -habe recheriert und es liest sich alles fein aber vor der cask stengh hab ich noch ein bisserl Angst nach der Lagavulin Begegnung ;)Zitat:
Original von THX_Ultra
Jo der ist ned schlecht, aber wenn du mal was von einer der großen Distillerys kosten willst, das aber wirklich umwerfend gut ist, dann probier mal Glenmorangie ASTAR - ebenfalls Cask Strenght und was bei Messen und beim Publikum extremst gut ankommst ist Glenmorangie Sonnalta PX
Mein neuester Zugang ist übrigens Ardbeg Rollercoaster ;)
Der "chili" Taste vom Talisker hat es mir angetan :gut:wobei ich wirklich sagen muss das es von meiner Tagesverfassung(ja ich trinke jeden Tag )abhängt ob ich torfig oder etwas süsser haben will-schmecken tut mir leider beides...
PS:kann ich dich mal zuhause besuchen kommen und mich durch deine Sammlung trinken? ;) ;)
Danke für den Tipp HIGHLAND PARK 12 y-ist wirklich sensationell :gut:
http://www.whisky24.de/tws/product_i...--Indien-.html
das ist mein tip!!!
sehr gutes preis/leistungsverhätnis
gruss
dieter
Den probiere ich! Danke, Dieter,
sagt der Kurt
Mein Favorit ist der Bushmills Three Woods 16y
http://www.whisky24.de/tws/product_i...ree-Woods.html
:dr:
Einer meiner Lieblinge für quasi alle Tage mal ist der Scapa 14yo ein tolles Tröpfchen mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Wie ich gerade gesehen habe wurde er wohl von dem 16yo abgelöst den ich noch nicht probiert habe. Hmm muss ich wohl mal eine kleine Order loslassen... :D