Mir wäre es auch lieber gewesen, man hätte es vor Ort gerichtet,
das kannst Du mir glauben lieber Andre!
Druckbare Version
Mir wäre es auch lieber gewesen, man hätte es vor Ort gerichtet,
das kannst Du mir glauben lieber Andre!
Wenn man hier teilweise die Reaktionen auf die Frage eines "Newbies" verfolgt... :rolleyes:
Schön, dass die meisten hier mit Allwissen gesegnet sind - da kann man dann schonmal etwas genervt sein wenn so ein Zeiträuber mit so einer profanen Frage kommt, gelle? ;)
TS, fahr zu Deinem Händler, der Dir die Uhr verkauft hat! Der wird Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. So ein Dichtungstausch sollte keine grosse Sache sein und fällt selbstverständlich unter die Garantie. Wahrscheinlich ist die verrutschte und schließlich gerissene Dichtung auch die Ursache für das "hakelige Schraubgefühl". Genaues kann Dir aber nur der Uhrmacher sagen.
Und scheue Dich nicht hier weiterhin Fragen zu stellen wenn Du welche hast. :gut:
Hier zählt keine „Meinung“ sondern „Erfahrung“. :gut:Zitat:
Original von natafrese
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
Gruß Alexander
PUNKT :op:
frank, du hast ja im großen und ganzen recht. allerdings ist die frage schon längst eindeutig beantwortet worden: dichtungsring raus-macht der konzi-keine große sache.
dann muss die uhr auch nicht nach genf oder köln etc.... ;)
@rainman: irgendwelche gemeinsamkeiten zum rainman aus dem film? ;)
stimmt nicht.Zitat:
Original von RainMan63
Wenn die Uhr im Garantiefall geöffnet werden muss,
dann wird sie eingeschickt, fertig!
ich hatte mal ein kratzer auf meinem steinchenblatt entdeckt, bin ab zum konzi wo ich die uhr auch gekauft hab.
blatt wurde aus einer anderen uhr ausgebaut und kam in meine...zwei tage später hatte ich die uhr wieder zurück.
man muss aber auch a bisserl brav sein ;)
Klar und damit überfliege ich Dich um Längen. :DZitat:
Original von natafrese
@ rainman: irgendwelche gemeinsamkeiten zum rainman aus dem film? ;)
So und nun lasse es gut sein.
Ich weiß zwar nicht in welchem Jahr das war und ob sich evtl. der Konzi über Rolex hinweg gesetzt hat, aber seit dem die Keramik Modelle auf dem Markt sind läuft die Sache etwas strenger ab, so meine Erfahrung.Zitat:
Original von 116233
stimmt nicht.Zitat:
Original von RainMan63
Wenn die Uhr im Garantiefall geöffnet werden muss,
dann wird sie eingeschickt, fertig!
ich hatte mal ein kratzer auf meinem steinchenblatt entdeckt, bin ab zum konzi wo ich die uhr auch gekauft hab.
blatt wurde aus einer anderen uhr ausgebaut und kam in meine...zwei tage später hatte ich die uhr wieder zurück.
man muss aber auch a bisserl brav sein ;)
Jungs, wir werden es doch alle morgen erfahren.... :] :ka:
feb. 2007 :ka:
ok....viellen Dank an alle.....morgen ich gehe nach Konzi und dann ich melde mich an und ich erzähle euch genau wie gegangen ist.
Grüsse,
Nicolas
mich würde der gedanke stören, dass bei meiner nagelneuen rolex bereits ein dichtungsring ausgetauscht werden musste.
da käme bei mir der verdacht auf, die uhr ist nicht nagelneu sondern wurde bereits benutzt in irgendeiner art wo evt der dichtungsring kaputt gegangen sein muss, ohne dass der konzi es bemerkte.
Geh doch mal zum Uhrmacher bei Bucherer in Bern, der ist im 2. Stock, ein ganz netter Herr :dr:Zitat:
Original von Nicolas1309
ich gehe morgen nach Bern....sonst ich habe keine ruhe....
Ich bin aber nicht so sicher wie ich dort sprechen muss...also soll ich sagen dass ich will die Uhr nach Rolex Genf reparieren lassen oder soll ich auch dort bei Bucherer reparieren lassen? :grb:
Gruss René
Hallo Freunden,
um 9.00 war ich in Bucherer Bern.
Die Uhr wurde nach Rolex Genf gesicht.
Ich habe Termin sie zu hollen in eine Monate.
Die Frau von Bucherer hat mir gesagt dass möglich ist auch ein bisschen früher zu kommen und in diese Fall sie ruft mich an.
Ich bin noch unterwegs und ich schreibe euch auf dem iphone weil ihr so wichtig für mich seid ;)
Ich melde mich an wenn ich sie abholen.
Liebe Grüsse,
Nicolas
welch toller kundenservice ;) :(
scheint doch ziemlich schwer zu sein eine solche Kleinigkeit zu beheben :ka:
Mir glaubt ja keiner! =( Es gibt einfach zu viel Besserwisser. :D
Und damit hat Rainman Recht und der Threadstarter seine Freude an der neuen Uhr gedämpft .
Ich habe das leider auch schon 3x hinter mir,daß eine neue Rolex im ersten Monat zurück nach Köln musste ( Zeiger bei DJ, defektes Blatt in YM, Lünette Daytona ).
Die Endkontrollen könnten in der Tat genauer ausfallen
trotz anweisungen etc. bei meinen beiden konzis,bei solchen kleinigkeiten, noch nie vorgekommen :op:Zitat:
Original von RainMan63
Mir glaubt ja keiner! =( Es gibt einfach zu viel Besserwisser. :D
Ich habe bisher 4 Neu-Uhren gekauft, davon gingen (bis jetzt) 2 innerhalb der ersten 6 Monate
ab nach Kölle. Die 4. ist knapp eine Monat alt, also noch nicht außer Gefahr.
Für mich persönlich bedeutet es derzeit 50% Ausfall, mich kann also nix mehr erschüttern.
Für den Nicolas tut es mir sehr leid, weil es seine erste Krone ist.
Zitat:
Original von RainMan63
Wenn die Krone in der Garantiezeit ausgebaut werden muss,
wird sie von jedem Konzi (wenn dieser sich korrekt verhält)
nach Rolex eingeschickt, so will es Rolex.
W in FFM macht(e) das so, B in FFM auch. Scheint aber am alten C Personal bei B gelegen zu haben, wenn andere B Fillialen das nicht machen. :ka:
Hängt eben vom Uhrmacher und seinem Kleinteilsortiment ab und seiner Unterwürfigkeit gegenüber der Mutter aller Uhrenmarken. =)
Ganz ehrlich, wenn ich Konzi wäre würde ich den Rotz in der Garantiezeit auch zum Hersteller einschicken. Ist doch der sinnvollere und einfachere Weg.
Ich bin froh das meine Uhr in Rolex Genf repariert wurde und nicht in einen kleine Konzi. Ich habe mehr vertrauen in Genf wo Rolex produziert ist. Ich finde besser ein bisschen länger warten aber sicher sein. Oder nicht?
Nach einigen Erfahrungen mit Konzi-Uhrmachern, selbst in der Rolex-Boutique, kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen!
Dem kann ich nur teilweise zustimmen.Zitat:
Original von AcidUser
Nach einigen Erfahrungen mit Konzi-Uhrmachern, selbst in der Rolex-Boutique, kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen!
Oder sollte ein Uhrendeckel nach dem wieder Eintreffen aus Kölle so aussehen?
http://i42.tinypic.com/f3yn9k.jpg
Endkunde -> W. Berlin -> R. Köln -> W. Hamburg -> W. Berlin -> Endkunde
Und am Ende war es mal wieder keiner gewesen.
Gerade erst gelesen. Aber dass die Uhr nach Genf geht wegen einer solchen Kleinigkeit gibt mir schon zu denken :grb:.
:mimimi:Zitat:
metall auf metall gibt nunmal kratzer
Zitat:
Original von RainMan63
Dem kann ich nur teilweise zustimmen.Zitat:
Original von AcidUser
Nach einigen Erfahrungen mit Konzi-Uhrmachern, selbst in der Rolex-Boutique, kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen!
Oder sollte ein Uhrendeckel nach dem wieder Eintreffen aus Kölle so aussehen?
http://i42.tinypic.com/f3yn9k.jpg
Endkunde -> W. Berlin -> R. Köln -> W. Hamburg -> W. Berlin -> Endkunde
Und am Ende war es mal wieder keiner gewesen.
OPTM :D
Der König der PTM :op:
Ich will schon selber bestimmen, wann meine Uhr zerkratzt wird. :twisted:Zitat:
Original von Mostwanted
Der König der PTM :op:
Sehe ich als OPTM auch so.
wann ein Kratzer in eine meiner Uhren kommt, konnte ich leider nie beeinflussen. Die sind immer zufällig reingekommen und Freude kam dabei auch nicht auf :ka:
aber so eine kleine Reibespur auf dem Deckel ist doch völlig unwichtig
Was bedeuted OPTM? :grb:
Ober Polier Tuch M u s c h i :D
OberPolierTuchMuschi ;)
Übersetzt: Extremst mit ihren Uhren vorsichtig umgehende Zeitgenossen.
Haha. Danke
Hast Du das auswendig gelernt? :gut:Zitat:
Original von Schrotti
Ober Polier Tuch M u s c h i :D
ich habe es mir auf die Handfläche geschrieben. Warum fragst Du ?
Ich frage mich auch was das von Rolex soll. Da müssen anscheinend 50% aller Neuuhren zurück und kommen als " Gebrauchte" retour. Da kann ich mir ja gleich eine echte Gebrauchte zulegen. Da bekomme ich Kratzer für viel weniger Geld.
Meine Deep-Sea musste auch sofort nach Köln. Zurück kam sie auch mit Kratzern.
Gruß,
Matze
MANN, DER THREAD GEHT MIR SCHWER AUF DEN SACK !
ABER SOWAS VON
Lauter 2009er und 2010er die für Ihr ach so
schwer verdientes geld das unmögliche erwarten.
Und Hugo, geh mal nicht davon aus, das alle so behandelt werden wie Du.
Dein Konzessionär erkennt eben den Unterschied zwischen einem Hugo :verneig:,
und einem weinerlichen ;)
Ich bleib hier besser weg :motz:
Ob alt oder neu, es geht doch nur um ein Gummi.
Jetzt könnte noch folgendes sein:
Die SchraubKrone hat aus ungeklärten Gründen unerklärliches Spiel.
Deswegen kööönnte imho mal beim einschrauben die Dichtring gerissen sein.
Oder auch nicht.
Das alles muß aufeinander passen und richtig sitzen.
Kleine Ursache (die ersichtllich ist), eventuell größeres Problem, was ja nicht
auszuschließen ist, da niemand weiß, wie dran rumgedreht wurde. Oder auch nicht.
Also was ist wirklich die Ursache?
So würde ich als übervorsichtiger Konzi denken.
Was früher so einfach ging, mag heute vielleicht ein anderes Problem sein.
Bei manchen Dingen sind wir, damit meine ich auch mich, übervorsichtig
geworden.
Das sind meine Gedankengänge. Obwohl es hier nicht um
sicherheitsrelevante Teile (oder auch doch.. wd.. usw.) geht..
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, auch wenns manchmal
ganz einfach zu sein scheint..