wenn das ein sprung im glas ist,habe ich einen sprung in der schüssel.
nie und nimmer
gründe siehe percy.
die sollten sich mal eine neue und vor allem bessere lupe anschaffen =(
Druckbare Version
wenn das ein sprung im glas ist,habe ich einen sprung in der schüssel.
nie und nimmer
gründe siehe percy.
die sollten sich mal eine neue und vor allem bessere lupe anschaffen =(
Von unten und oben gesehen ----- und optisch immer an der selben Stelle.....
Ich kann es ebenso wie Percy und hugo nicht glauben. =(
Hm, ich hatte mir die Fotos noch nicht angeschaut, aber so etwas ähnliches hatte ich auch im (ersten) Glas (was ich dann erfolgreich durch geschicktes Runterwerfen zerstört habe) meiner 116505.
Sah aus wie ein Einschluss, metallisch, nicht zu fühlen - ähnlich wie bei Dir. Ich schau mal, ob ich ein Foto finde. EDIT: Sieht man nicht auf Fotos. Sah aber beim Draufschauen auch immer so aus, als wäre es ein Fehler im Blatt.
Beste Grüße,
Kurt
Ich habe auch Zweifel geäussert.:grb:
Der Uhrmacher hat aber Stein und Bein darauf beharrt, dass es ein Mikro Sprung im Glas sei, weshalb man ihn nicht fühlt.
Er hat das Ding aus 2 Millionen Winkeln angesehen und meinte, das sei 100% ein Sprung.
Was soll ich da sagen...:rolleyes:
Vielleicht sollte ich noch zu einem weiteren Konzi gehen... :ka:
So lange bis mir einer sagt das alles in Ordnung ist mit meiner Uhr...:DX(
Ist ja jetzt nicht sooooo schwer die Uhr zu öffnen. Dann wirst Du es schon sehen obs es wirklich das Glas ist oder doch das ZB. Das reine öffnen den Uhr kann ja so teuer nicht sein.
ich würde das jetzt wissen wollen :-)
Schaut aber nicht danauch aus, als ob der Schaden am Glas wäre, dann würde ja der Schaden je nach Betrachtungswinkel entgegen gesetzt wegwandern und nicht rein optisch immer zwischen der Zahl 30 stehen beleiben.
Kann mich aber auch irren.
Müßest mal richtig seitlich reinfotografieren, um feststellen zu können, ob der Fehler weiterhin optisch ziwschen den beiden Zahl stehen bleibt. Der Abstand zwischen dem Glas und dem Ziffernblatt ist doch bestimmt 2-3 mm.
Ohne die Uhr in der Hand zu halten lässt sich das schwer beurteilen.
Ich glaube allerdings nicht an eine Beschädigung des Glases.
Nie und nimmer ist da was am Glas. Nimm selber eine gescheite Lupe in die Hand. Der Konzi kann dir viel erzählen. Mit einem guten Vergrößerungsglas ist das eindeutig zu erkennen was da los ist.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich denken das der Konzi meine Unwissenheit ausnutzen will und probiert mich über den Tisch zu ziehen. Er sagt dir das er das Glas tauschen wird. Er wird die Uhr öffnen, den Metallspan entfernen und dir die 150,- Euro abnehmen.
Wenn da eine Beschädigung im Glas wäre, müsste sich dort eigentlich das Licht brechen. An der " Schadstelle" müssten doch die Regenbogenfarben zu sehen sein.
Noch dazu das der Schaden aus verschiedenen Winkel genau gleich aussieht. Das kann einfach nicht sein.
So. Meine Meinung.
Und jetzt los - Fadenzähler besorgen.
Viel Glück,
Gruß,
Matze
Vorab: Ärgerliche Sache die nervt.:motz:
Geh doch wie folgt vor:
Konzi soll,am besten in deinem dabeisein Glas wechseln.
Wenn das nicht möglich ist soll er das Glas aufheben.
Dann wird man ja sehen ob ein Sprung drin ist.
Gehe zu einem anderen Konzi und lass dir von dem auch noch eine Lupe mit 8-facher Vergrößerung geben. Dann herrscht Klarheit.
Gruß,
Matze
Ich gehe die Tage zu einem anderen Konzi und lasse die Uhr dort noch einmal checken.
An dem Glas selbst sieht man nämlich gar nichts. Auch nicht, wenn man das Glas unter eine Halogenlampe in verschiedenen Winkeln hält.
Ich kann es nicht sagen. Man wird sehen. Euch allen vielen Dank für Euer Feedback. :gut:
Ich gebe Bescheid wie der Spaß ausgegangen ist.
... jetzt alles von vorne bis hinten gelesen: die Argumente der Kollegen, dass es KEIN Sprung im Glas sei, erscheinen mir plausibel. Bin gespannt, was Du berichten wirst.
dito. bin gespannt, was da rauskommen wird, bei der zweiten Untersuchung...Zitat:
Original von PCS
Interessant. Wenn man bedenkt, dass das "Etwas" bei unterschiedlichenZitat:
Original von Joe Canaries
Bei der "Kerbe" handelt es sich weder um ein beschädigtes Blatt, noch um einen Span sondern um einen (Mikro-)Sprung im Glas
Perspektiven immer an der selben Stelle zu sein scheint und ein Sprung im
Glas ja sicherlich an der Außenseite zu vermuten ist und somit "wandern"
müsste, je nach Perspektive, bin ich mit dem Ergebnis etwas verwundert.
:grb:
Ab zu Carglass damit! Die haben doch dieses patentierte Reparaturverfahren, mit dem die einen Sprung mit 30 Jahren Garantie flicken, bevor *CRACK* die ganze Scheibe bricht...
Ich würde ebenfalls das Glas abnehmen lassen und mir das Ganze mal selber ansehen.
so einfach bekommt man das Glas aber nicht runter und schon gar nicht, um nur mal kurz nachzusehen.
Ich bleibe bei meiner Theorie mit dem Span
..und wenn dann noch weiterhin auf dem totalisator der span, oder was auch immer, zu sehen ist, hast du schon selbst die antwort, die ich auch einzig plausibel finde. ;)Zitat:
Original von Joe Canaries
An dem Glas selbst sieht man nämlich gar nichts. Auch nicht, wenn man das Glas unter eine Halogenlampe in verschiedenen Winkeln hält....
Schönen guten Abend zusammen,
das Rätsel ist gelöst.
Nach einer Konsultation von Dr. Wempe hat sich bestätigt was auf breiter Front im Forum vermutet wurde: Der Übeltäter auf dem Zifferblatt war ein Metallspan!
"Haben Sie eine halbe Stunde Zeit?". 30 min. später war die Uhr fertig. Top :gut: !
War alles Service ohne Berechnung, Zerti habe ich auch keines gebraucht.
Wirklich erklären konnte sich der sehr freundliche Uhrmacher den Ursprung des Metallspans allerdings nicht.
Er geht davon aus, dass dieser sich an einem Zeigerspiel befunden hat.
Dabei muss man sagen, dass der Span wirklich superklein ist.
Seht einfach selbst.
Auf jeden Fall strahlt das Blatt wieder in hellem weiß und ich freue mich sehr! :jump::jump::jump:
Nochmals vielen Dank für Eure Hinweise und aufbauenden Worte! :dr::gut::gut::gut:
http://www.kbnetwork.de/images/dayt_3.jpg
http://www.kbnetwork.de/images/dayt_1.jpg
http://www.kbnetwork.de/images/dayt_2.jpg
:jump:
Winziger Übeltäter.
Viel Freude mit der Uhr ohne Span :dr:
Ente gut alles gut :D
Freut mich für dich. Viel Spass mit deiner D. :gut:
Dem anderen Konzi würde ich mal einen Besuch beim Augenarzt empfehlen. :motz:
Ds soll ein Sprung im Glas sein? :grb: Kann ich garnicht glauben.
Ja, da würd ich mal mit Uhr und Span vorbei gehen, und ihn fragen was jetzt mit dem Glaswechsel wäre....
1. Schön, daß das Zifferblatt wieder in altem Glanze erstrahlt.Zitat:
Original von Döskopp
SNIP
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich denken das der Konzi meine Unwissenheit ausnutzen will und probiert mich über den Tisch zu ziehen. Er sagt dir das er das Glas tauschen wird. Er wird die Uhr öffnen, den Metallspan entfernen und dir die 150,- Euro abnehmen.
Snip
Gruß,
Matze
2. Tauschgläser haben neben der aufgelaserten Rolex Krone ein "S" wie Service auf dem Glas. So einfach wie Maze das schreibt, geht´s nicht. Außerdem glaube ich kaum, daß ein Konzi derart vorgeht. Glastausch berechnen und nicht ausführen.
LG
Michael
freut mich dass alles am Ende gut ausgegangen ist :gut:
Gott sei Dank, meine Augen sind OK. ;)
Viel Spaß mit der Zwiebel. :D
Und nun....
was raten die Experten: soll man zurück zu B...... und dem Uhrmacher eine neue Lupe bringen oder einfach gut sein lassen?
Uhrmacher wechseln.
na siehste :gut: alles andere hätte mich jetzt auch echt gewundert
So ein "Mikro"-Sprung im Glas hätte ich mich auch sehr gewundert.
Mit meiner 16610 bin ich teilweise gegen Stahlträger gedonnert, dass ich Angst hatte auf die Uhr zu sehen. Und: Nichts.
Zumindest bin ich jetzt froh das alles passt und der erste Uhrmacher nicht Recht behalten hat :twisted: .
das war wohl kein Uhrmacher sondern ein kurzsichtiger SchusterZitat:
Original von Joe Canaries
Zumindest bin ich jetzt froh das alles passt und der erste Uhrmacher nicht Recht behalten hat :twisted: .
sehr schön. :dr:
Was denn daran schön?Zitat:
Original von natafrese
sehr schön. :dr:
Alte Pupnase.
Zitat:
Original von löwenzahn
1. Schön, daß das Zifferblatt wieder in altem Glanze erstrahlt.Zitat:
Original von Döskopp
SNIP
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich denken das der Konzi meine Unwissenheit ausnutzen will und probiert mich über den Tisch zu ziehen. Er sagt dir das er das Glas tauschen wird. Er wird die Uhr öffnen, den Metallspan entfernen und dir die 150,- Euro abnehmen.
Snip
Gruß,
Matze
2. Tauschgläser haben neben der aufgelaserten Rolex Krone ein "S" wie Service auf dem Glas. So einfach wie Maze das schreibt, geht´s nicht. Außerdem glaube ich kaum, daß ein Konzi derart vorgeht. Glastausch berechnen und nicht ausführen.
LG
Michael
Ja richtig. Das ein Serviceglas das S in der Krone hat habe ich nicht berücksichtigt. Aber vllt. der Uhrmacher.
Was würde mancher von euch für ein Tauschglas ohne S geben...
Und ob der, ich entschuldige mich jetzt schon mal für die Unterstellung, unwissende TS von dem S gewusst hätte ??
Der Uhrmacher könnte so locker gut Geld machen. Tauscht dem TS das Glas und verkauft das unbeschädigte Originalglas an jemand anderen.
Aber zum Glück gibt´s ja dieses Forum. Da wird keiner allein gelassen.
Schön das jetzt alle zufrieden sind.
Viel Freude dem TS an seiner makellosen Daytona.
Gruß,
Matze
na also - passt doch
Sprung im Glas, aber echt wahr. Das hat das halbe Forum ohne die uhr in die Hand zu nehmen gesehen dass das nix mit dem Glas zu tun hat
Guter Ausgang; ein Sprung hätte mich auch gewundert.