Original von RoSt
Zitat:
Original von Passion
Meine liebe Leute!!
:evil:
Es gibt KEINE Konzis:
Die Uhren nach dem Service verkratzen..
Die Fingerabdrücke auf den innengläsern hinterlassen....
UND die doch wohl ein lächerliches cremeblatt fake nicht von einer echten 16.... unterscheiden können!!
;) ;)
Ich weis nicht, wie ich diesen Dummfug verstehen soll (Zitat)!
Die Uhr war offen, und ja es ist ein ORIGINAL-WERK von ROLEX drin,
und kein ETA!
Wer will, kann sich UHR gern Morgen in Hannover auf der Börse ansehen, und weitere
Urteile darüber abgeben. Nur leider kennen ich hier keinen persönlich, und weis auch dem zu Folge nicht wem ich da ansprechen soll. Kann Sie auch gern für eine Stunde bei Friedhelm hinterlegen, wem der Name was sagt. Auch er hatte die Uhr in der Hand und offen. Auch sein Urteil war es ist alles zu 100% okay. Mit den Konzis, dass mag so sein wie geschrieben. Die wollen verkaufen, aber wer will das nicht? Die Uhr war 2003 zu Revision!!! Wir haben 2005 also ein Jahr dazwischen! Das da wieder Kratzer auf dem Gehäuse sind, halte ich für normal bei einem Gerbrauchsgegenstand. Das dass Blatt eine andere Farbe aufweist, und die Indexe so hell sind, wurde wie auch hier schon erwähnt so argumentieret, dass es sich um zwei verschiedne Materialien handelt. Was mit den Fingerabrücken gemeint sein soll, verstehe ich nicht! Ich kann keine innerhalb vom Glas erkennen/sehen! Und ja die Zeiger und Randungen der Indexe sind schwarz.
Klar ist es für jeden schwer eine Ferndiagnose zu stellen, und deshalb danke ich auch für das zahlreiche Feedback hier. Ich denke, Morgen werden es noch ein paar Meinungen mehr sein.
Gruss RoSt