http://img.photobucket.com/albums/v4...rry/18129a.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...rry/18129b.jpg
(c) newharry
http://i21.tinypic.com/3355j5e.jpg
(c) rallepeng
Druckbare Version
Und jetzt?
jetzt trinke ich erst mal nen guten Kaffee
Da mache ich mit! Gute Idee, Björn!
Frohes Fest,
Kurt
das wünsche ich Dir auch, Kurt
Ihr zwei seid geil :D :D
Um der "Off Topic-Gefahr" vorzubeugen...
Bei mir gibt es natürlich die "Krönung" - aus dreierlei Gold:
http://i47.tinypic.com/15frkuv.jpg
Beste Grüße,
Kurt
schöne Goldluder :gut:
Gruss
Wum
so schön kann Tridor sein :gut:
Kurt, DAS hatte ich gemeint mit der neuen Auffassung von Tridor. Ich bin unwürdig und nichtsnutzig :verneig:
Wunderbares Bild zur Einstimmung auf Weihnachten. Besonders dieses herrliche Rotgold passt wunderbar zur Daytona und in diese Zeit, die nach Sonne und Wärme lechzt.
Danke dafür.
soll ich Dir ein Weihnachtsliedchen vorsummen??? :D
Gruss
Wum
Was für ein königliches Bild, Kurt :verneig:
Sowas findet man auch wirklich nur hier :dr:
ja ja, hätte wäre könnte! ;)
so wie ich das verstehe hat hier keiner so ein ding, warum wohl? ich würde gerne mal eine in die hand nehmen, kann mir gut vorstellen dass die in natura toll ist.
aber auf bildern ist die nix.
falsch, eine DD gehört komplett aus GELBGOLD. :gut:Zitat:
Original von hummerh2
falsch! eine dd gehört komplett aus platin ;)Zitat:
Original von Figaro
Also mir gefällt sie nicht. =(
Eine DD gehört komplet aus Gold. :gut:
Die Gelbgoldene ist definitiv die unbegehrenswerteste Gold-DD.
hm, weil die jetzt jeder hat? die WG sieht auf den ersten blick erstmal aus wie eine datejust, da finde ich jetzt GG begehrenswerter. :D
aber schon klar, eine weisse alte will ich auch mal haben wenn ich gross bin.
Klar, weil die jeder hat :ka: Aber auch so: RG ist todeslässig, WG mit dem richtigen Blatt ist ein Traum, GG ist halt GG.
Aber wie immer gilt: lieber ne uncoole DD als eine coole Uhr fast jeder anderen Marke :gut:
Doch der Wolfgang (Wobe)..., zumindest hatte er sie beim Heidelberger Treffen noch. Auf Bildern hat sie mir nicht gefallen - in Natura ist sie eine atemberaubende Schönheit!!Zitat:
Original von maut
ja ja, hätte wäre könnte! ;)
so wie ich das verstehe hat hier keiner so ein ding, warum wohl? ich würde gerne mal eine in die hand nehmen, kann mir gut vorstellen dass die in natura toll ist.
aber auf bildern ist die nix.
Das für mich schönste Blatt - Silber Jubilée mit Indizes:
http://i45.tinypic.com/dunx2.jpg
ROLEX hat gut daran getan, die Rotgoldlegierung zu verändern: Von den beiden rotgoldenen Streifen ist nach etwa 15 Jahren beherzten Tragens kaum noch etwas zu erkennen:
http://i49.tinypic.com/2wei3ix.jpg
http://i47.tinypic.com/ipp2e0.jpg
Beste Grüße,
Kurt
die Uhr ist immer noch sehr begehrenswert, Kurt :ea:
Interessant. Hat der Besitzer denn etwas Besonderes damit gemacht? Viel damit schwimmen gewesen o.ä.?Zitat:
Original von Koenig Kurt
(...)
ROLEX hat gut daran getan, die Rotgoldlegierung zu verändern: Von den beiden rotgoldenen Streifen ist nach etwa 15 Jahren beherzten Tragens kaum noch etwas zu erkennen:
(...)
Ich frage das deshalb, weil offenbar alle anderen Uhrenhersteller ohne das von Rolex so hochgelobte Everose auskommen. Jahrzehnte alte Rolices, aber auch Pateks u.a. in Rosé sehen auch nach Jahrzehnten immer noch rosé aus und nicht gelb.
Also was ist das Geheimnis des Everose? Ist es gar ein Marketing-Gag, wie auch hier verschiedentlich vermutet wurde?
Liegt es beim hier gezeigten Tridor-Band an noch etwas Anderem? Die Bandglieder sind meines Wissens hohl. Vielleicht ist auch der enge Kontakt der rotgoldenen Streifen zu denen aus GG und WG irgendwie chemisch der Farbe abträglich... Weiß jemand Näheres?
Original von Koenig Kurt
http://i45.tinypic.com/dunx2.jpg
8oWow was für ein Blatt 8o Hammer :verneig: :verneig: :verneig:
Würde gerne zu dem Thema Rotgold bzw Rotgold im Tridor-Band einen Hinweis lesen. Ist es evtl. sinnvoll, einen eigenen Thread dazu zu starten, oder gab es eine solche Diskussion bereits?
Lieber Alfred,
zum Band kann ich nur so viel sagen, dass es mit Sicherheit massive (das erste massive Day-Date-Band, das es gab) Mittelglieder hat.
Die Uhr gehört - wie schon an manch anderer Stelle geschrieben (Solltest Du das nun wiederholt lesen, lieber RBLU - bitte sehe großzügig darüber hinweg. DANKE!) - meinem Onkel, der sie seit dem Kauf nie abgelegt hat, soll heißen, sie war auch bei Golf, Wassersport, Tennis etc. am Arm.
Die rotgoldenen Streifen sind nur noch bei genauer Betrachtung zu erahnen. Möglicherweise war es wirklich das Salzwasser (wie irgendwo behauptet), das dem ehedem roten Gold das "Gelbe" zurückgegeben hat bzw. das Rote nahm. Andere Tridors, die ich gesehen habe, hatten sehr deutlich zu erkennende Rotgoldstreifen, waren aber evtl. auch nur Tresorbewohner. Diese Uhr wurde getragen. Immer und zu allem. Was auch gut ist.
Das Band ist definitiv kein Aftermarketband, sondern Erstausstattung. Auch wurde die Uhr noch nie poliert - und auch das Glas hat schon einiges abbekommen.
Trotz des "fehlenden" Rotgoldes hat das Ding seinen Reiz, zumal mir das Jubilé-Blatt mit Indizes extrem gut gefällt.
Beste Grüße,
Kurt
Die Tridor ist echt der Wahnsinn.
Habe gestern eine im 3. Stock des MBK in BKK live gesehen. :gut:
Mit goldenem Brillianten-Blatt.
Der Farbton von "rosé" ist nicht gleich "rosé" ... und die "Entfärbung" ist nicht von der Hand zu weisen ... im Folgenden ein Vergleichsbild - von links nach rechts:Zitat:
Original von hoppenstedt
Interessant. Hat der Besitzer denn etwas Besonderes damit gemacht? Viel damit schwimmen gewesen o.ä.?
Ich frage das deshalb, weil offenbar alle anderen Uhrenhersteller ohne das von Rolex so hochgelobte Everose auskommen. Jahrzehnte alte Rolices, aber auch Pateks u.a. in Rosé sehen auch nach Jahrzehnten immer noch rosé aus und nicht gelb.
1) Day Date rosé everrose (neu beim Konzessionär)
2) Day Date rosé nicht everrose (neu beim Konzessionär)
3) Day Date rosé ca. 2001
4) Day Date GG (neu beim Konzessionär)
http://img.photobucket.com/albums/v4...IMG_0001-1.jpg
Klasse Vergleich Harald. Danke fürs Einstellen.
Bei Nr. 3 hätte ich auf GG getippt, wenn nicht das Rosé-ZB verbaut wäre.
Die 2,5%Pt führen dazu, dass sich die Legierung an der Oberfläche farblich weniger rasch verändert. Entsprechende Grafiken sind in der Patentschrift publiziert.Zitat:
Original von hoppenstedtIch frage das deshalb, weil offenbar alle anderen Uhrenhersteller ohne das von Rolex so hochgelobte Everose auskommen. Jahrzehnte alte Rolices, aber auch Pateks u.a. in Rosé sehen auch nach Jahrzehnten immer noch rosé aus und nicht gelb.
Also was ist das Geheimnis des Everose?
Tatsächlich habe ich schon Uhren, deren Rotgoldoberflächen sich enormstark verändert haben, so auch eine Reverso mit dekorierten Teilen im Werk, die ich demnach nie angefasst habe (Art Deco). Das kann mit Eigenschaften des Schmiermittels zu tun haben. Ich habe die Wahl, die Uhr zu musealisieren, d.h. die Oberflächen des Werkes mit einem Lack überziehen zu lassen, womit die Uhr ausser Betrieb wäre, oder die Uhr in kurzen Abständen periodisch revidieren zu lassen. Die letzte Variante kommt bei einem intensiv dekorierten Werk einer Riesenarbeit gleich.
In der Nähe von Drückern kommt es bei Rotgolduhren regelmässig zu Farbveränderungen, aber auch bei bei gerippten Oberflächen wie bei Gehäusen gewisser Breguet-Uhren. So habe ich kürzlich einen Wecker dieser Marke mit schwarzem Zifferblatt in WG sttt RG beschafft, obwohl mir die RG-Variante besser gefallen hätte. Ebenso habe ich bei der Bestellung einer Moonstruck auf die RG-Variante verzichtet.
Immerhin wird das Patent 2023 ablaufen, und dann werden auch die Konkurrenten von der Forschungsarbeit profitieren können.
Ja, Harald, da schließe ich mich an. Das ist nun wirklich interessant. Danke für dieses aufschlussreiche Bild.Zitat:
Original von blackwolf
Klasse Vergleich Harald. Danke fürs Einstellen.
Bei Nr. 3 hätte ich auf GG getippt, wenn nicht das Rosé-ZB verbaut wäre.
Zu schade, dass ich mir bis auf sehr weiteres keine Everose leisten werde können... X(
Ich bin Rotgold-Aficionado, das gebe ich zu.
RG - speziell das Rolex-RG und ganz speziell Everose - ist der herrlichste Goldton, den es gibt. Dann ist es natürlich auch kein Wunder, dass ich die Farbe neulich, als ich bei W*mp* eine anprobieren durfte, als so wunderbar und leuchtend empfand. Da kann auch Gelbgold einpacken, auch wenn ich eine neue DD in - sozusagen - 'Hyperklassik'-Version (= GG mit Präsidentband und geriffelter Lünette) zum Vergleich hatte.
Danke auch Dir, Charles., für Deine Ausführungen. Wie gesagt: Ginge es nur nach mir :supercool: und nicht auch nach meinem Geldbeutel :( , käme eine Everose.
Danke, Kurt, für die Erweiterungen zu der von Dir vorgestellten Tridor. Die Uhr mindert es in keiner Weise (eher im Gegenteil), dass sie regelmäßig hart rangenommen wurde :]
weiss, rot und gelbgold, ich sehe hier kein stahl
Man beachte den Threadtitel, vor allem die drei Fragezeichen.
tja, so kanns gehen, wenn man nur die letzten 5 Beiträge liest und sich nicht mit den Threadstarter auf Seite eins beschäftigt.
@Kurt...
edel-Rocker :gut:
...find ich hochinteressant das mit dem Rotgold....und das das WG noch so...weiss aussieht....da stellt sich doch gleich die Frage.... :D
Gruss
Wum
8o NEIN, nicht das R-Wort jetzt! :tongue:
Hat die Tridor GG oder WG STIFTUNG?