http://img26.imageshack.us/img26/4008/exheft1.jpg
http://img142.imageshack.us/img142/4233/exheft3.jpg
LG, fredi
Druckbare Version
von fredi:
http://img518.imageshack.us/img518/9218/2ex.jpg
http://img518.imageshack.us/img518/1088/2exa.jpg
@fredi
ein geiles Duo: GRATULATION
rainhard
Meines Wissens nach:Zitat:
Original von Eddm
Ich greif Rainhards Post nochmal auf, da es mich auch sehr interessiert....
?Zitat:
Original von rainhard
...
Die 1016 wurde je wohl - siehe www.uhrwald.de von 1959 bis 1988 gebaut. Aber wann wurden jeweils Nieten-, Falt-, Vollstahlband montiert? Ich meine, in Erinnerung aus einem Beitrag hier zu haben, daß die Bänder überlappend montiert wurden.
...
- genietet
- gefaltetet ab ca. 1970 eingeführt
- danach massiv ab ca. 1975 eingeführt
... wobei ein paar Jahre auf oder ab nach Auslieferungsland/Modell etc. nur schwer festzulegen sind ...
Meine L-Serie aus 1989 hat jedenfalls ein 78360 ;)
Leider kann ich ihr kein domed plexy spendieren, dass waere nicht "zeitgerecht".
Aber die Bandfrage auf die plexies uebertragen:
weiss jemand wann da der switch war ?
http://www.ozzzy.de/rlx2/domed/domed.jpg
Das heisseste Thema bei der 1016 finde ich das Mysterium der meist nicht passenden
Endlinks. Die offiziellen Kataloge sagen 580 !
Aber finde mal 580er die passen - ist aeusserst selten.
Mir persoenlich bis heute ein Raetsel warum die Endlinks - zumindest optisch -
meist so schlecht passen.
Es gibt gluecklicherweise Ausnahmen ;)
http://www.ozzzy.de/rlx2/domed/domed1.jpg
An unpolierten Gehäusen passen die 580er bestens, nur gibt es davon halt nicht mehr viele. :DZitat:
Original von PearlsBeforeSwine
Das heisseste Thema bei der 1016 finde ich das Mysterium der meist nicht passenden
Endlinks. Die offiziellen Kataloge sagen 580 !
Aber finde mal 580er die passen - ist aeusserst selten.
Mir persoenlich bis heute ein Raetsel warum die Endlinks - zumindest optisch -
meist so schlecht passen.
Es gibt gluecklicherweise Ausnahmen ;)
Issn Geruecht, Diego, certo !
Ich hab sogar an fabrikneuen Gehaeusen teilweise mehr Probleme als an einer
3.5 Mio aus '72 erlebt.
Die Materie ist komplexer, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich ueberschaue Modelle von '69 bis '89.
Und wenn Du Dir systematisch Bilder hier und im Net anschaust, wirst Du feststellen,
dass schlechtsitzende Endlinks eher die Regel als die Aussnahme sind:
quasi ein 1016-Spezifikum ;(
Danke schonmal für den Überblick....Zitat:
Original von newharry
Meines Wissens nach:
- genietet
- gefaltetet ab ca. 1970 eingeführt
- danach massiv ab ca. 1975 eingeführt
...
Mist, ich brauch ein Nietenband.....dat wird teuer.... =(
Absolut, unten passen meine 580er recht gut, oben kann man quasi durchgucken.... :ka:Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
Aber finde mal 580er die passen - ist aeusserst selten.
Wobei ich vermute das es niht nur etwas mit den Endlinks sondern v.a. auch mit den richtigen Federstegen zu tun hat :op:
Bei zu dünnen Federstegen wackelt's wohl am Gehäuse, bei passenden Federstegen ist "nur" der Abstand der oberen Endlinkbiegung zur Lünettenkante das Problem :ka:Zitat:
Original von Eddm
Wobei ich vermute das es niht nur etwas mit den Endlinks sondern v.a. auch mit den richtigen Federstegen zu tun hat :op:
Hab ich alles ausprobiert.
Die duennen Federstege machen nur Sinn mit den Endlinks 558b,
d.h. der Datejustversion des 78360er Oyster.
Ich weiss: eigentlich duerften die nicht passen, da die Federstegenden viel zu duenn sind.
Tun sie aber doch und zwar fest & genau.
Mit aelteren DJ Endlinks 558 (ohne die Kerbe) gehts schon wieder oft nicht mehr.
Klingt komisch - ist aber so ;)
Meine mit 580ern, schon mühevoll mit der Flachzange bearbeitet.
Bleibt so.
http://img.photobucket.com/albums/v2...t/IMG_1098.jpg
Bei Pits Uhren sieht man sehr schön, daß die 1016 mit dem domed Plexiglas auch frontal durch die Kurvenbrechung im Glas eine andere optische Wirkung hat, obwohl das Zifferblat praktisch identisch ist.Zitat:
Original von PearlsBeforeSwine
Meine L-Serie aus 1989 hat jedenfalls ein 78360 ;)
...
http://www.ozzzy.de/rlx2/domed/domed.jpg
...
http://www.ozzzy.de/rlx2/domed/domed1.jpg
rainhard