Das ist wirklich sehr unangenehm und ärgerlich, noch dazu daß man die GMTII 16710 nicht so einfach ersetzen kann! =(
Das tut mir echt leid für Dich!
Druckbare Version
Das ist wirklich sehr unangenehm und ärgerlich, noch dazu daß man die GMTII 16710 nicht so einfach ersetzen kann! =(
Das tut mir echt leid für Dich!
Danke für die Anteilnahme. :gut:
Mir tut aber mehr der Kunde leid, der seine GMT nicht bekommen hat. X(
Das ist eine beschie..... Sache. Ich hoffe für dich und deinen Kunden, dass der Wecker wieder auftaucht.
Bis jetzt ist bei mir immer alles gut gegangen, aber dieser Vorfall zeigt uns wieder, dass man eine Portion gesundes Misstrauen haben sollte. :motz:
Ich habe letztens eine SubD per Post versendet (versichert bis 5000 EUR).
Nach versenden habe ich das Kleingedruckte gelesen und da stand geschrieben - Uhren und Schmuck sind ausgenommen!!! :grb:
Das hat mich eine schlaflose Nacht und 3 graue Haare gekostet! 8o
Nachdem sie sicher angekommen ist, musste ich mich zur Erholung kurz hinlegen. ;)
Das einzige was mir dazu einfällt: Wo ist der Ko..smilie
Hoffe das alles gut geht und das es Deinem Ruf im Ausland nicht schadet
Alex
das ist die hoelle, ich drücke die daumen
eine echte sauerei sowas! drücke feste die daumen, daß die krone wieder auftaucht, u. daß der täter gefunden wird!
halte meine augen offen....gruß kai
Habe gestern Nacht noch mit dem Kunden selber telefoniert.
DIE PAPIERE SIND DOCH AUCH MIT ENTWENDET WORDEN!!!!
Nochmal zur Verinnerlichung:
Seriennummer ist Z967724
Scheckkartenzertifikat
Garantiedatum auf der Karte ist 01/2008
Kein Namenseintrag
Danke Euch!
Garantiekarte mit Datum ohne Namenseintrag?
Wenn die Uhr je einmal zu Rolex kommt, gibt's einen Konzessionär weniger :twisted:
Da spielt es keine Rolle, ob die Uhr weg ist: Da geht's um ganz andere finanzielle "Werte".
Ich hätte hier mindestens die Nummer nicht publiziert, denn RSA liest mit!.
Das ist Quatsch!Zitat:
Original von Charles.
Garantiekarte mit Datum ohne Namenseintrag?
Wenn die Uhr je einmal zu Rolex kommt, gibt's einen Konzessionär weniger :twisted:
Oder warum glaubst Du gibts es Konzis, die sich weigern, überhaupt einen Namen einzutragen? :grb:
Rolex hat sicher aktuell wichtigere Anliegen , als irgendeinem verdienten Konzessionär wegen so einem Schmarrn die Konzession zu nehmen!
Zitat:
Original von Charles.
Garantiekarte mit Datum ohne Namenseintrag?
Wenn die Uhr je einmal zu Rolex kommt, gibt's einen Konzessionär weniger :twisted:
Da spielt es keine Rolle, ob die Uhr weg ist: Da geht's um ganz andere finanzielle "Werte".
Ich hätte hier mindestens die Nummer nicht publiziert, denn RSA liest mit!.
was für ein blödsinn :rolleyes:
Konkurrenten, die am Graumarkt nicht teilnehmen, schwärzen andere an. Sonst wär's harmlos, denn an sich ist für Rolex jede verkaufte Uhr eine Uhr, nach dem Motto: "Weg ist weg". Es gibt aber eben einen gewissen "Protektionismus" gegen Rabatte an wiederverkaufende Nicht-Konzis. So soll der "Wert" einer Rolex und der Service erhalten werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Einliefern von Uhren mit Zertie ohne Namenseintrag keine Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung macht.Zitat:
Original von Charles.
Garantiekarte mit Datum ohne Namenseintrag?
Wenn die Uhr je einmal zu Rolex kommt, gibt's einen Konzessionär weniger :twisted:
Gruß
Oliver
und die den grünen hang tag mit ausliefern fliegen als erstes ;) :D :DZitat:
Original von Charles.
Konkurrenten, die am Graumarkt nicht teilnehmen, schwärzen andere an. Sonst wär's harmlos, denn an sich ist für Rolex jede verkaufte Uhr eine Uhr, nach dem Motto: "Weg ist weg". Es gibt aber eben einen gewissen "Protektionismus" gegen Rabatte an wiederverkaufende Nicht-Konzis. So soll der "Wert" einer Rolex und der Service erhalten werden.
Das kann ich bestätigen :gut:; ich habe keine einzige Rolex mit NamenseintragZitat:
Original von superolli
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Einliefern von Uhren mit Zertie ohne Namenseintrag keine Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung macht.Zitat:
Original von Charles.
Garantiekarte mit Datum ohne Namenseintrag?
Wenn die Uhr je einmal zu Rolex kommt, gibt's einen Konzessionär weniger :twisted:
Gruß
Oliver
Alex
:D :D :DZitat:
Original von hugo
und die den grünen hang tag mit ausliefern fliegen als erstes ;) :D :DZitat:
Original von Charles.
Konkurrenten, die am Graumarkt nicht teilnehmen, schwärzen andere an. Sonst wär's harmlos, denn an sich ist für Rolex jede verkaufte Uhr eine Uhr, nach dem Motto: "Weg ist weg". Es gibt aber eben einen gewissen "Protektionismus" gegen Rabatte an wiederverkaufende Nicht-Konzis. So soll der "Wert" einer Rolex und der Service erhalten werden.
Einlieferer solcher Uhren haben nie Schwierigkeiten, denn die müssen ja auch keine Garantiekarten ausfüllen.
Auch weiss ich nicht, wie lange RSA "weiss" welcher Händler ohne Namen auf Garantiekarte eingeliefert werden.
Rolex hat ein Interesse daran, dass die Händler einander nicht via Graumarkt bekämpfen. Einen Direktgraumarkt gibt's bei Rolex nicht. Bei andern Firmen sehr wohl. Aber die überleben meist nicht mehr lange.
Zitat:
Original von Charles.
Konkurrenten, die am Graumarkt nicht teilnehmen, schwärzen andere an. Sonst wär's harmlos, denn an sich ist für Rolex jede verkaufte Uhr eine Uhr, nach dem Motto: "Weg ist weg". Es gibt aber eben einen gewissen "Protektionismus" gegen Rabatte an wiederverkaufende Nicht-Konzis. So soll der "Wert" einer Rolex und der Service erhalten werden.
Und zur Info:
Ich kenne aktuell keinen Konzi, der nicht am Graumarkt(ob inländisch oder ausländisch, ob offizielles Gewerbe oder "Privater Sammler") in irgendeiner Form teilnimmt!
Ich kenne tatsächlich zwei Konzis, die nicht am Graumarkt teilnehmen. Und einen, der teilnimmt, aber bei Abruf/Abgabe der Uhr den Namen des Endendkunden selber eintägt, bevor er die Garantiekarte seinem Graumann abgibt. Er notiert sich selbst den Namen nicht.
In Deutschland nehmen sehr viele Konzi am Graumarkt teil, soviel ich weiss, auch eine der Ketten. Schwierig wird's allerdings deshalb, weil die Amerikaner kaum mehr Golduhren kaufen. In den letzten Jahren haben alle grossen Grauhändler (ein Teil davon hatte ein Mehrfaches an Umsatz als manche Konzessionäre) ihre Runden gedreht, wie man so schön zu sagen pflegt. Jetzt gewinnen die kleinern im eigenen Land wieder an Bedeutung.
Es wurden in den letzten 30 Jahren, seit ich das verfolge, wohl noch nie soviele Uhren grau angeboten wie heute.
die geben bestimmt auch keine %te weil sie das nicht "dürfen" :D :D
Übrigens: Der Rolex-Graumarkt hat mich etwa 10 Jahre vor meinem Interesse an Uhren selbst interessiert! Und dann interessierte ich mich zunächst nicht für Rolex, sondern für Armbandwecker mit einem automatischen Schild-Werk...
Fcuk - blöde Sache.
crap .
Was mich an diesen Vorfälllen immer wundert: Es werden tagtäglich eine Vielzahl von Päckchen transportiert. Woher konnte der Dieb wissen, dass ausgerechnet in diesem Päckchen eine Rolex ist?
An Zufälle glaube ich nicht wirklich. Oftmals steht Insiderwissen hinter Straftaten dieser Art. Ich stelle das einfach mal in den Raum. Wie denkt Ihr darüber?
Ist für den Kunden und für Dich mehr als ärgerlich. So etwas braucht kein Mensch :motz: .
Ich hoffe die Uhr taucht wieder auf, oder dass zumindestens die Versicherung latzt.
Das ist tatsächlich so. Personalauswahl ist eine Sache für sich.
Der grösste Raub in der Schweiz wurde von Angehörigen einer Sicherheitsfirma "organisiert". (Waren da nicht Rolex-Goldgehäuse dabei? :D :D :D)Wo arbeiten die Leute derselben Sicherheitsfirma heute? Als Sicherheitsleute bei Uhrenfachgeschäften. Die wissen, wann welche Marke wieviel liefert. Einmal ein grosser Coup und weg. Einmal im Leben. Und wie die Leute ausgesucht sind? Oft gescheiterte Polizisten oder Polizeianwärter, Türsteher im "Milieu" usw.
Für mich eine Katastrophe.
Hallo Frank,
finde die Nummer natürlich auch besch... gibt es denn schon was Neues?
Toi, toi, toi
Wolfgang
Kenn ich auch.
Mir wurde vor Jahren eine Sendung (Uhr) zugeschickt, ich war nicht im Hause und das Paket wurde locker beim Nachbarn vor die Tür gelegt, der es mir dann am nächsten Tag grinsend überreichte.
Seitdem nur Schlicht gegen Schlicht!
Schwein gehabt!
sehr unangenehme sache. mit welchem dienst kann ein ottonormal verbraucher denn ausreichend versichert verschicken?
es gibt beim Versand so viele theoretischen Schwachstellen, dass man als Versender und auch als Empfänger praktisch nie ganz sauber nachweisen kann, was gelaufen ist. Deshalb ist auch kein security service ganz sicher, speziell nicht für Privatkunden, vielleicht ist deshalb die Anonymität des schlichten DHL-Pakets das Beste, wo auch ein dröger Topfkuchen drin sein kann! :grb:
Sehr einfach. Die Pakete durchlaufen mehr oder minder stichprobenartig einen Scanner/Röntgengerät. Da ist dann die Uhr nicht zu übersehen.Zitat:
Original von Joe Canaries
SNIP
Woher konnte der Dieb wissen, dass ausgerechnet in diesem Päckchen eine Rolex ist?
Liebe Grüße
Michael
Zitat:
Original von Charles.
Garantiekarte mit Datum ohne Namenseintrag?
Wenn die Uhr je einmal zu Rolex kommt, gibt's einen Konzessionär weniger :twisted:
Da spielt es keine Rolle, ob die Uhr weg ist: Da geht's um ganz andere finanzielle "Werte".
Ich hätte hier mindestens die Nummer nicht publiziert, denn RSA liest mit!.
Ich habe von mindestens 5 Konzessionären Uhren OHNE Namen auf der Karte. Darunter als Lieferant auch W. Rolex kann sich hier gerne melden und die Uhren kaufen, die interessieren sich nicht mal dafür das Konzessionäre Daytonas ÜBER Liste an Kunden verkaufen, die interessieren sich für: Nix, ausser Geld.
Aber komisch das man den Karton im Beisein des Fahrers öffnet, gerade in dem Fall?? Egal....ist versichert, Glück gehabt...
Hallo Frank,
bin erst jetzt über den Beitrag gestolpert. Ist das die Uhr, weswegen wir kürzlich telefoniert haben?
Drücke Dir die Daumen für ein Happy End und hoffe, dass der dreiste Langfinger erwischt - und bestraft - wird.
Noch interessiert sich Rolex vielleicht nicht für die absolute Korrektheit einer Garantiekarte, aber das kommt mit Sicherheit!
Andere Firmen sind diesbezüglich schon sehr restriktiv, so z. B. JLC. Habe ich selbst erfahren dürfen.
Die wollten von mir einen offiziellen Kaufbeleg haben, nachdem meine Uhr, beim Konzi gekauft, zwecks Garantiearbeiten in Nürnberg war. Mein Pech war, dass der Konzi in der Verkaufshektik auf der Garantiekarte nur Datum und Händlerstempel eingetragen hatte. Referenz- und Seriennummer fehlten. Das hat JLC nicht gefallen.
Nachdem ich den Kaufbeleg nachgereicht hatte, wurden alle Arbeiten anstandslos erledigt. Und eine neue Garantiekarte gab es obendrein - höchst offiziell von JLC ausgefüllt!
www.janus-trans.de :gut:Zitat:
Original von DayDate!
sehr unangenehme sache. mit welchem dienst kann ein ottonormal verbraucher denn ausreichend versichert verschicken?
Eine Frage von meiner Seite: Du hast die Uhr verschickt, also bist auch Du Auftraggeber und auch der der versichert ist. Jetzt müsstest Du doch dem Käufer das Geld wieder zurück schicken, da nach Prüfung durch die Versicherung dir das Geld für die Uhr überwiesen wird. Oder liege ich hier falsch............Zitat:
Original von fvw1932
Selbstverständlich. :gut:Zitat:
Original von redsubmariner
Ich vermute mal, dass die Uhr versichert war beim Versand, oder?
Nur hilft das leider meinem Kunden auch nicht weiter, der die Uhr bezahlt hat und jetzt ausser ner Box und Papieren nix am Start hat. X(
Bin ja mal gespannt, wie lange sich die Regulierung der Versicherungsleistung für meinen Kunden hinzieht. :grb:
Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Noch interessiert sich Rolex vielleicht nicht für die absolute Korrektheit einer Garantiekarte, aber das kommt mit Sicherheit!
Andere Firmen sind diesbezüglich schon sehr restriktiv, so z. B. JLC. Habe ich selbst erfahren dürfen.
Die wollten von mir einen offiziellen Kaufbeleg haben, nachdem meine Uhr, beim Konzi gekauft, zwecks Garantiearbeiten in Nürnberg war. Mein Pech war, dass der Konzi in der Verkaufshektik auf der Garantiekarte nur Datum und Händlerstempel eingetragen hatte. Referenz- und Seriennummer fehlten. Das hat JLC nicht gefallen.
Nachdem ich den Kaufbeleg nachgereicht hatte, wurden alle Arbeiten anstandslos erledigt. Und eine neue Garantiekarte gab es obendrein - höchst offiziell von JLC ausgefüllt!
Rolex interessiert sich bei Garantieansprüchen dafür, in dem man ohne Namen auf dem Zerti (Scheckkarte) die Garantie zu verweigern versucht. Wer im Garantiefall eine Uhr ohne Namen zum Konzessionär schleppen muss, sollte vorher einen passenden Stift zur Hand haben, dass macht es einfacher.
Alles andere kann Rolex egal sein wie ich finde und auch das abhängig machen der Garantie von einem Namensfeld ist ein Hilfeschrei, mehr nicht.
Ich habe schon mehrmals Rolex-Uhren bei Rolex/Köln reklamiert ohne dass eine Name im Zerti stand, problemlos.Zitat:
Original von Mostwanted
Rolex interessiert sich bei Garantieansprüchen dafür, in dem man ohne Namen auf dem Zerti (Scheckkarte) die Garantie zu verweigern versucht. Wer im Garantiefall eine Uhr ohne Namen zum Konzessionär schleppen muss, sollte vorher einen passenden Stift zur Hand haben, dass macht es einfacher.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Diskussion erfolgreich abgeschlossen werden kann... :ka:
Wichtiger ist die Uhr von Frank! Und NUR dafür ist der Thread da. ;)
Also versemmelt ihn nicht... Bitte... dem Frank zu liebe. :dr:
Hallo Frank,
ich drücke Dir und Deinem Kunden die Daumen, dass die Uhr wieder auftaucht. Ansonsten springt hoffentlich die Versicherung ohne Faxen zu machen ein.
Alles Liebe
Stefan aus Frankfurt
Ich habe bei DPD 4,5 Monate auf die Begleichung der Versicherungsbetrages gewartet nachdem der Fahrer das Paket vor der Tür abgelegt hat und nachweislich meine Unterschrift auf seinem elektronischen Unterschriftendingsbums gefälscht hat weil ich nicht zu Hause war.
Ich wohne in der Innenstadt in der Fussgängerzone - es sollte klar sein, dass dort ein Paket mit der Aufschrift "Apple MacBook" nicht wirklich lange liegen bleibt.
Wünsche Dir viel Erfolg Frank
Da hast Du natürlich Recht.Zitat:
Original von falke01
Eine Frage von meiner Seite: Du hast die Uhr verschickt, also bist auch Du Auftraggeber und auch der der versichert ist. Jetzt müsstest Du doch dem Käufer das Geld wieder zurück schicken, da nach Prüfung durch die Versicherung dir das Geld für die Uhr überwiesen wird. Oder liege ich hier falsch............Zitat:
Original von fvw1932
Selbstverständlich. :gut:Zitat:
Original von redsubmariner
Ich vermute mal, dass die Uhr versichert war beim Versand, oder?
Nur hilft das leider meinem Kunden auch nicht weiter, der die Uhr bezahlt hat und jetzt ausser ner Box und Papieren nix am Start hat. X(
Bin ja mal gespannt, wie lange sich die Regulierung der Versicherungsleistung für meinen Kunden hinzieht. :grb:
Der Kunde bekommt sein Geld wieder von mir und gut is.
Die Arbeit mit der Versicherung hau ich mir dann um die Ohren.
Hoffentlich schnell und erfolgreich! :grb: